Wanderung im Bienwald zum NFH Kandel - Start und Ziel Bahnhof Kandel
Author’s recommendation
Der Bienwald ist etwa 120 qkm groß und ist ein Landschaftsschutzgebiet das größtenteils dem Staatsforst gehört. Woher der Name kommt ist sehr umstritten. Möglicherweise steht die Silbe Bi für Biene, so könnte man sagen Bienenwald. Aber wie gesagt, sehr umstritten.
Der Bienwald ist Teil einer im nationalen und europäischen Maßstab einmaligen eiszeitlichen Schwemmfächerlandschaft. Er umfasst die flächenmäßig größten und qualitativ hochwertigsten Feuchtwaldgebiete Südwestdeutschlands. Mit 12.300 Hektar ist er das größte Waldgebiet der deutschen Oberrheinischen Tiefebene. Trotz verschiedener Nutzungen zeichnet sich der Bienwald durch einen hohen Grad an Naturnähe aus. Die großen, weitgehend unzerschnittenen und strukturell vielfältigen Biotopkomplexe können auch Tierarten mit großen Lebensraumansprüchen, zum Beispiel der Wildkatze, eine dauerhafte Überlebenschance bieten und deren Aussterberisiko mindern. Die Wildkatze zählt zu unseren seltensten heimischen Säugetierarten und war bislang nur aus den Wäldern der Mittelgebirge bekannt. Im Bienwald leben heute schätzungsweise 40 bis 60 Tiere.
Quelle letzter Abschnitt: BfN Bundesamt für Naturschutz
mehr Infos siehe dort => http://www.bfn.de/0203_bienwald.html

Rest Stop
Naturfreundehaus BienwaldGaststätte Gleis 3
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Mit dem Regionalexpress oder Regionalbahn von Neustadt oder von Karlsruhe im 30-Minuten- oder Stundentakt anreisen
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others