Landstuhl trail 6
Direkt an der schön gelegenen Burg Nanstein geht es los, die Aussicht von der Burg und die Ruine selbst ist idealer Einstieg zu einer Mountainbiketour mit ganz vielen Highlights. Gleich nach der Burg nehmen wir eine kurze Abfahrt bevor wir abwechselnd Straße und breitere Waldwege befahren. Nun geht es auf einen langen, flüssig zu fahrenden Trail direkt am Heidenfelsen vorbei. Die nächste Auffahrt nehmen wir auf einer Nebenstraße bevor es wieder auf einem Singletrail zum Bärenlochweiher geht. Nun biken wir oberhalb von Kindsbach bergauf auf der alten Steigstraße, dann leicht bergab an der Felsenbank vorbei. Die Bank ist spektakulär im Fels integriert und bietet nicht nur eine schöne Ruhepause, sondern auch ein gutes Bildermotiv. Nun folgt ein schöner Bergabtrail Richtung Einsiedlerhof. Wir fahren über den großen und kleinen Berg zur Burgruine Perlenburg, nur ein kleiner Abstecher lohnt von unserer Route.
Vorbei an der Mühlberger Hütte geht es zum Gelterswoog. Dieser idyllisch gelegene Badesee kann man, gerade im Sommer, mit einem Sprung ins kalte Nass zur kurzen Erfrischung, nutzen. Danach fahren wir durch den dichten Wald zum kleinen Ort Bann. Wir durchqueren den Ort und fahren zum großen Hausberg, den höchsten Punkt unserer Tour! Nach der rasanten Abfahrt geht es einen kurzen Trail zum Bärenloch.
Nun biken wir über einen schönen längere Trailabfahrt, am Herrengärtchen vorbei, nach Landstuhl. Hier besteht die Möglichkeit die Tour zu kürzen und direkt zum Ausgangspunkt zurückzukehren. Wer weiterhin diese Tour genießen möchte, fährt kurz dem Burgweg folgend abwechslungsreich über einige leichtere Trailabschnitte und Waldwege über das Forsthaus Geigerhof, am Hinkelstein vorbei, zum Bildschacherhof. Im freien Feld kann man die herrliche Aussicht genießen, bevor es über einen schönen Aussichtspunkt und einen herrlichen Abfahrtstrail vorbei an skurrilen Felsen zurück zu unserem Ausgangspunkt geht.
UNSERE PFADFINDER-REGELN
„Raus aus dem Alltag – rein in die Natur!“ Ein paar grundsätzliche Regeln helfen, dass die MTB-Tour für Mensch und Natur zu einem nachhaltigen Erlebnis wird/werden kann.
- Fahre nur auf erlaubten Wegen. Nach dem Landeswaldgesetz Rheinland-Pfalz ist das Radfahren auf Fußwegen und Fußpfaden nicht erlaubt, mit Ausnahme der Trails auf unseren Touren.
- Hinterlasse keine Spuren. Nimm Deinen Müll mit nach Hause und schone unsere Trails durch deine Fahrweise. Vermeide es, mit blockierenden Reifen zu bremsen. Kürze Spitzkehren nicht ab.
- Halte Dein Bike unter Kontrolle. Bleibe in Deiner Komfortzone, passe die Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an, Du musst in Sichtweite anhalten können! Unterschätze nicht den fahrtechnischen und konditionellen Anspruch unserer Touren. Informiere Dich im Voraus.
- Respektiere andere Wegenutzer. Kündige Dein Ankommen rechtzeitig an, gerne mit unserer Pfadfinder-Klingel! Fahre nicht auf zertifizierten Wanderwegen. Nimm Rücksicht auf Wegen, die von Wanderern und Mountainbikern gemeinsam genutzt werden. Wanderer haben Vorrang. Lass andere Wegenutzer passieren.
- Nimm Rücksicht auf Tiere im Wald. Wir bewegen uns in ihrem Lebensraum. Gönn ihnen Ruhe und störe sie nicht bei der Nahrungsaufnahme. Vermeide daher Fahrten in der Dämmerung oder in der Nacht.
- Baue keine illegalen Trails. Nutze die bestehenden, genehmigten Strecken und Parcours.
- Sei Vorbild. Zeige mit Deinem Verhalten, wie eine gegenseitige Rücksichtnahme funktioniert und dass sie für alle Waldnutzer zu einem guten Miteinander im Wald führt. Hilf mit, indem Du diese Regeln lebst.
Diese Regeln orientieren sich an den Trail Rules der Deutschen Initiative Mountainbike (www.dimb.de) und an der Kampagne #LoveTrailsRespectRules des Bike-Magazins.
Author’s recommendation
People who arrive by train can enter trail 6 in Friedhofsstraße.
Our advice for afterwards: a visit at the sauna “CUBO” https://www.cubo-sauna.de//

Track types
Rest stops
Nanstein CastleKahnhaus am Bärenlochweiher
Seehotel Gelterswoog
Zum Storchennest
Gaststätte "Zum Bärenloch"
Krämerstein
Schlosshotel Landstuhl
Safety information
Uniformed and armed troops, as well as shooting noises are possible in the area of the gas pipeline (west of Landstuhl) because of transition of military-used territory. Please pay attention to the corresponding signs.
Tips and hints
Weitere Infos:
Tourist-Information der Verbandsgemeinde Landstuhl
Hauptstraße 3a
66849 Landstuhl
Tel. +49 (0) 6371 - 13 000 12
Email: tourismus@vglandstuhl.de
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Leg: Landstuhl East (Landstuhl-Kindsbach-Bann)
A mixture of crisp single trails and ways which are easy to drive and on which you can make kilometers, combined with overwhelming views, castle ruins and the peace of the woods. A great tour!
Wide views into the „Nordpfälzer Bergland“or at the Ramstein Air Base are the first impressions we collect. From the castle on, the trails leads us into the direction of Kindsbach. The first paths await us and lead past the Roman-Celtic spring sanctuary, the Heidenfelsen. Grit your teeth on the “Kindsbacher Hörnchen”, because the trail guides turning left on a tricky trail, down to the “Bärenlochweiher” (a bathing lake), where the first break could be made.
The small bathing lake and a cold beer. Simply amazing! Attention! There are bathing guests on hot summer days.
Continue on wooded trails, past „Perlenburg“ (ruins of a little castle) and in the direction of “Gelterswoog”. Shortly before you reach “Gelterswoog” the route initiates a change of direction and leads back in the direction of Bann. That’s were trail 6 connects to trail 3 of the mountainbike park. Shortly after Bann you have to overcome some height meters. Perfect for bikers with good legs.
We reach the big „Hausberg“, at the highest point of the tour. The paths got us back and it goes back to the direction of Landstuhl, past gastronomic offers (starting 4pm).
Leg: Landstuhl West
The western loop of trail 6 is a tour full of exciting differences. It does not only in the Palatinate Forest, but also in sections lead over the “Sickinger Höhe” (the height of Sickingen). Nomen est Omen (true to the name)! Those who leave this increase behind them, get rewarded with a wide view over the hilly landscape, which owes its name the last chevalier Franz von Sickingen, who once ruled here. Past the „Bildschacherhof“, then a short track over the L 474, turning left and past the sports field, it goes over the gas pipeline in the direction of North-North-West. The Gasstrasse leads trough a territory, which is used for military practice purposes. As a result, uniformed and armed troops, as well as shooting noise can occur. At the end of the route, a short break should be made, to enjoy the view over the marsh landscape of Landstuhl, which stretchs in front of us.
The last kilometers we roll back on wooded trails and partially again on bouncy wooded paths, back to the starting point.
Note
Public transport
Public-transport-friendly
With the train to the city train station Landstuhl. From the train station, the access path to mountainbike trail 6 Landstuhl is well marked.Getting there
Coming from freeway 6, leave on exit „Ramstein-Miesenbach“ in direction of „Landstuhl“ and follow the signs in town to Castle Nanstein.Coming from freeway 62, leave on exit „Landstuhl-Atzel“ in direction of „Landstuhl“ and follow the signs in town to Castle Nanstein.
Parking
Parking possibilities at Castle Nanstein.Coordinates
Author’s map recommendations
Kostenlose Tourenkarte und weitere Infos zu bestellen unter: http://web4.deskline.net/zpfwaldmtb/de/brochure/list
Equipment
Because of the nearly natural undergrund (roots, rocks, forest paths and similar), the use of a bicycle helmet is recommended.Statistics
- 14 Waypoints
- 14 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others