Erfahren Sie während des Stadtspazierganges von 4,7 km anhand zahlreicher Informationstafeln wissens- und staunenswertes über die Geschichte von Gemünd!
Dieser Spaziergang ist konditionell sehr leicht und verläuft auf gut ausgebauten Wegen fast ohne Höhenmeter. Er ist damit auch für geländegängige Kinderwagen geeignet.
Der Spaziergang startet auf dem Marienplatz. Folgen Sie von dort dem schmalen Wildnis-Trail zunächst nach Malsbenden. Über die Urft und vorbei an der Jugendherberge gelangen Sie auf dem Eifelsteig zum Nationalpark-Tor. Der Stadtspaziergang nimmt Sie mit zum "Plan" und von dort aus - vorbei an der Oleftalbahn - zurück in die Ortsmitte von Gemünd.
Entlang der gesamten Strecke erzählen zahlreiche Informationstafeln die Geschichte des Städtchens an Urft und Olef.
Highlights am Weg:
Amtsgericht, Jüdischer Friedhof, Katholische Kirche, Evangelische Kirche, Nepomuk, Zehnthof, Villen Poengsen und Günther u.v.m.
Für weitere Infos schauen Sie im Nationalpark-Tor Gemünd vorbei.
festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung
Besondere Vorkehrungen bezüglich der Ausrüstung sind nicht nötig.
Tourist-Info im Nationalpark-Tor Gemünd
Kurhausstraße 6
53937 Schleiden
Tel. 02444/2011
nationalparktor@nordeifel-tourismus.de
www.natuerlich-eifel.de
Die Tourist-Information im Nationalpark-Tor Gemünd beherbergt einen kleinen Shop mit Wanderkarten, Eifel-Artikeln und eine thematische Ausstellung über den Nationalpark Eifel.
Der Stadtspaziergang Gemünd ist komplett ausgeschildert, folgen Sie an den Wanderwegekreuzungen (Knotenpunkte) der Tourplakette 15 (diese hängt am Richtungswegweiser) und unterwegs dem einheitlichen Wanderersymbol als Zwischenmarkierung.
Knotenpunkte (Wanderwegekreuzungen mit Wegweisern):
Marienplatz - Zum Braubachtal - Am Hühnerberg - Malsbenden - Jugendherberge - Güntherweg - Am Plan - Oleftalbahn - Zehnthof - Olefbrücke - Marienplatz
Sitz- & Unterschlumpfmöglichkeiten:
Wetterschutzhütte unterhalb des Salzbergs
Public transport friendly
Anreisemöglichkeit(en) zum Start der Tour
Bahn:
Ab Köln mit der Eifelbahn (Köln-Trier) bis Kall. Von dort aus mit dem Nationalpark-Shuttle SB 82 oder Linie 829 nach Gemünd
Ab Düren mit der Rurtalbahn nach Heimbach. Von dort aus mit der Linie 231 bis Gemünd.
www.bahn.de / www.vrsinfo.de / www.avv.de
Bus:
Aachen: Linie SB 63 bis Simmerath Bushof. Von dort mit der Linie 63 über Einruhr nach Gemünd mit evtl. Umstieg am Walberhof.
Düren: Linie SB 98 bis Froitzheim und Linie 231 bis Gemünd.
www.avv.de
Taxi:
Taxi Faber, Telefon +49 (0) 2445 7811
Taxi Esch, Telefon +49 (0) 2444 2721
Nicki's Taxi, Telefon +49 (0) 2444 2895
Taxi Götz, Telefon +49 (0) 2444 9144800
für Gruppen:
Charterbus Knips, Telefon +49 (0) 2445 3282
Dardenne-Reisen, Telefon +49 (0) 2445 5383
Omnibusbetrieb Lehner, Telefon +49 (0) 2444 2302
Rudi Heinen, Telefon +49 (0) 2485 519 und +49 (0) 160 97248210 (bis 8 Personen)
1.) Aus Richtung Aachen (ca. 50 km)
2.) Aus Richtung Düren (ca. 30 km)
3.) Aus Richtung Köln (ca. 70 km) und Düsseldorf (ca. 100 km)
4.) Aus Richtung Mönchengladbach (ca. 90 km)
5.) Aus Richtung Koblenz (ca. 120 km) und Bonn (ca. 65 km)
6.) Aus Richtung Trier (ca. 120 km)
Gemünd, Marienplatz (google maps Koordinaten 50.574539, 6.497080)
Broschüre: Wandererlebnis Eifel - 18 Touren im Schleidener Tal und auf der Höhe:
• kostenlos erhältlich im Nationalpark-Tor Gemünd
• Bestellmöglichkeit über den Online Prospektversand
Wanderkarte Nr. 4/14 (Schleidener Tal - Hellenthal - Schleiden - Gemünd) des Eifelvereins (erhältlich im Nationalpark-Tor Gemünd)
You have a question concerning this content? Here is the right place to ask it.
Adi Schleibach
Adi Schleibach
Jasmin Eco