The 5,1 km Lenus Mars Trail links the villages of Karden and Pommern. Information boards en route tell you everything you need to know about the excavations and settlements at the temple complex. As you make your way up the trail, you'll find a number of wooden sculptures of Celtic warriors, a Roman lady and the saint Castor. A map of the route can be found on the information boards in Karden (at the end of the street called "Unter den Weinbergen") and in Pommern ("Am Goldberg"). The marked trail can be used all year round. Sturdy footwear is recommended. There are places to stop for food and drink in the villages.
moderate
Distance 4.8 km
Duration1:36 h
Ascent153 m
Descent185 m
Highest point273 m
Lowest point88 m
Martberg hill, about 180 metres above the river Moselle between Pommern and Karden, was the location of a fortified town-like Celtic settlement. The centre of the settlement, known as an oppidum by the Romans became the site of a Gallo-Roman temple, a visible reminder of the tumultuous history played out by the Celts and the Romans in the Moselle region. It was a shrine to Lenus Mars, the Roman god after whom Martberg hill was named. In its heyday, around 200 AD, this ritual site was home to numerous temples. Thanks to many years of excavation, parts of the temple complex have now been restored. Guided tours of the complex and the main temple with its wall paintings are available throughout the year. Archaeological finds - including weapons, jewellery and thousands of Celtic and Roman coins - provide an insight into the ritual activities that took place some 2,000 years previously. Individual items are on show in the Museum of Religious History. Numerous information boards are found in the temple complex and along the Lenus Mars Trail. They tell you all about the reconstructions and archaeological research into the Celtic oppidum and the fortifications.
Author’s recommendation
Ein Besuch der Gallorömischen Tempelanlage auf dem Martberg bei Pommern ist lohnentswert. Hier können Sie auch während der Öffnungszeiten in das Martberg-Café einkehren.
Die Wanderung führt von Karden über den Lenus-Mars Weg vorbei an der Tempelanlage nach Pommern. Hier informiert eine Ausstellung im Bürgerhaus, Am Spilles, über die Ausgrabungsstätte und die Funde. Die Route wird zuerst über den Lenus-Mars Weg, dann weiter zur Fahrlei (schöner Aussichtspunkt) und entlang des Moselhöhenweges (Abzweigung im Wald vom Lenus-Mars Weg) nach Karden fortgesetzt. In Karden zeigt die keltisch-römische Abteilung im Stiftsmuseum die archäologischen Funde des Martberges.
Diese Wanderung kann auch von Pommern aus gestartet werden.
Von Pommern bis Moselkern (20 km mit Besuch der Burg Eltz)
Die Wanderung beginnt in Pommern und führt über den Lenus-Mars Weg vorbei an der Tempelanlage nach Karden. Über die St. Castor-Str. und Burg-Eltz-Weg wird die Wanderung auf dem Buchsbaum-Wanderpfad (Trittsicherheit und festes Schuhwerk erforderlich) nach Müden und weiter nach Moselkern fortgesetzt. Hier besteht die Möglichkeit die Burg Eltz im Elztal zu besuchen (1 Stunde Fußweg zur Burg, siehe Wanderkarte). Von Moselkern fahren stündlich Züge zum Ausgangspunkt Pommern zurück.
Public transport
Public-transport-friendly
Anreise nach Treis-Karden und Pommern mit der Deutschen Bahn aus Richtung Koblenz und aus Richtung Trier möglich.
By road
Treis-Karden und Pommer sind über die Bundesstraßen B 49 und B 416 zu erreichen.
Autobahnabfahrten: Kaifenheim oder Kaisersesch - A 48 Boppard - A 61
Parking
Kostenlose Parkplätze neben dem Bahnhofsgebäude in Karden und in der Moselstraße in Treis oder auf dem Parkplatz/Moselvorgelände in Pommern.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others