Schieferwanderweg - Route 1 - in Kehrig/Eifel
Bis vor wenigen Jahrzehnten prägte der Schieferabbau weite Teile unserer Region bis zur Mosel. Auch die Bevölkerung in Kehrig lebte zum Teil von der Arbeit in den Schiefergruben.
Der Schieferwanderweg rund um die Ortsgemeinde Kehrig ist mit einem typischen Dachdeckerhammer auf einem Holzschild markiert. Den in der Region prägenden Schieferabbau sieht man auch heute noch an den zahlreichen glänzenden Schieferdächern. Er beginnt und endet an der katholischen Pfarrkirche St. Castor und St. Katharina in Kehrig.
Kurz nach dem Start an der Pfarrkirche teilt sich der Schieferwanderweg in zwei Routen. Route 1 - welche hier dargestellt wird - mit einer Länge von rund 12 Kilometern ist auf dem Schild zusätzlich mit einem schwarzen Punkt gekennzeichnet.
Der Wanderer entdeckt neben einem schönen alten Wegekreuz auch das alte Schiefergrubengelände von Kehrig Bausberg I.
Außerdem führt die Route ins malerische Elztal, wo man den Elzbach überquert und die alte Ruine des früheren Klosters „Mädburg“ sowie eine kleine Kapelle entdeckt.
Die Gehzeit für den Schieferwanderweg - Route 1 - beläuft sich auf etwa 3,5 Stunden.
Author’s recommendation
Statt über die zahlreichen Brücken zu gehen, ist bei schönem Wetter eine Abkühlung in dem Flüsschen Elz sehr zu empfehlen.
Handtuch nicht vergessen!

Track types
Show elevation profileSafety information
Bitte im Vorfeld den gpx-Track herunterladen und die Karte des Weges ausdrucken, da die Beschilderung in Teilbereichen lückenhaft sein kann.
Zum Schutz von Flora und Fauna bitte auf den markierten Wegen bleiben.
Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass am Boden liegendes Laub Unebenheiten, Wurzeln etc. auf dem Weg verdecken kann.
Tips and hints
Weitere Informationen zur Ortsgemeinde Kehrig gibt es hier!
Infos zu allen Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, Unterkunfts- und Einkehrmöglichkeiten sowie Rad- und Wanderwegen in der Verbandsgemeinde Vordereifel finden sich unter www.naturerlebnis-vordereifel.de!
Oder auf unserer Facebookseite!
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Ausgehend vom Parkplatz in der Brunnen-Heerbachstraße führt der Weg rechts hoch (am Anwesen Brunnen-Heerbachstraße Nr. 14) zum Landwirtschaftsweg. Er verläuft hinter der Kirche links in Richtung Windkraftanlagen, die weithin sichtbar sind.
Hier wird die K 25 am Ortseingang Kehrig überquert und der Schieferwanderweg führt über den Landwirtschaftsweg weiter in Richtung Wüsterrather Hof, vorbei am Windschutzstreifen. Von hier hat man bei klarer Sicht einen schönen Ausblick auf die Nürburg, die Hohe Acht, die Ortsgemeinden Reudelsterz und Kürrenberg sowie die imposanten Erhebungen des Hochsimmer, des Hochstein und den Ettringer Bellerberg.
An den Windkraftanlagen linker Hand vorbei, gabelt sich der Schieferwanderweg in die Route 1 und 2. Die Route1, welche hier beschrieben wird, ist zusätzlich mit einem schwarzen Punkt gekennzeichnet.
Am Hardterwegkreuz führt die Route am Windschutzstreifen zunächst links hinab und durch ein schönes Wiesental zur Schiefergrube Bausberg I. Dort kann man auch einen geöffneten Schieferbergwerkstollen, allerdings aus Sicherheitsgründen nur von außen, besichtigen. Dort angekommen geht es weiter über das Haldengelände rechts hinab zum Elzbach.
Hier wird die Elz überquert und der Wanderer kommt über eine kleine Brücke auf den Schieferwanderweg - Route 2. Dem Wanderweg im Elzbachtal wird nun zur Lohbrücke gefolgt. Vor der Lohbrücke rechts ab gelangt man zur Klosterruine Mädburg.
Hier führt die Route 1 geradeaus hoch ins Klosterbachtal, links an der Kläranlage vorbei, in die Ortsmitte von Kehrig zurück.
Dort lohnt sich auch ein Besuch der schönen Pfarrkirche St. Castor und St. Katharina, die in den Abendstunden hell erleuchtet und somit weithin sichtbar ist.
Note
Public transport
Zielhaltestelle: Kehrig Schule
Bus Linie: 341 Mayen-Alzheim-Kehrig-Düngenheim-Kaisersesch
Fahrplanauskunft unter www.vrminfo.de.
Getting there
Bitte für die Planung der Anreise mit dem PKW den Anfahrtsplaner (Button: Anfahrt planen) nutzen oder die Start-Adresse im Bereich Parken als Ziel ins Navigationsgerät eingeben.
Es besteht die unmittelbare Anbindung an die A 48 in Richtung Koblenz und Trier (Abschlussstelle Mayen).
Parking
An der katholischen Pfarrkirche St. Castor und St. Katharina in Kehrig stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Startpunkt: Brunnen-Heerbachstraße in 56729 Kehrig
Coordinates
Book recommendation by the author
Wandermagazin "Wanderland" der Eifel Tourismus GmbH.
Author’s map recommendations
Equipment
Bitte witterungsangepasste und zweckmäßige Kleidung sowie festes Schuhwerk tragen.Statistics
- 11 Waypoints
- 11 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others