Historischer Rundgang Sporkenheim
Sporkenheim war vermutlich eine fränkische Gründung des 6./7. Jahrhunderts. 1128 kommt der Ortsname zum ersten Mal als „Spurkenheym“ vor, als der Mainzer Erzbischof Adalbert I. „den Hof“ erwarb. Sporkenheim gehörte – wohl bis auf die Zeit vom 11. Jahrhundert bis 1423 – zur Gemarkung Nieder-Ingelheim und damit ab 1375 zur Kurpfalz. Der Weiler bestand seit dem Spätmittelalter aus sechs Höfen. Fünf gehörten adeligen Familien, einer dem Zisterzienserinnenkloster „Engelthal“ in Ober-Ingelheim (Am Kloster 4).
Im Verlauf des 18. Jahrhunderts gelang den Grafen von Ingelheim Erwerb und Vereinigung sämtlicher Hofreiten. 1817, nach französischer Verwaltung, kam es zur Aufteilung der Ländereien an die ehemaligen, bürgerlichen Pächter.
Überregionale Bedeutung erfuhr Sporkenheim bis 1769 als Raststation für Aachen-Wallfahrer. Erhöhte Wohnfronten und langgestreckte Stalltrakte zeigen die einst prägende Bauweise der früheren Ursprungsgehöfte an.
Author’s recommendation
Track types
Rest stops
Fetzer's Restaurant LindenhofTips and hints
Weitere Informationen zu Sporkenheim finden Sie auch unter www.sporkenheim.de
Start
Destination
Turn-by-turn directions
- Es empfiehlt sich vom Startpunkt aus zu aller erst die 1949 errichtete Kirche "St. Marien" zu besichtigen.
- Im Anschluss folgen Sie der Gaulsheimer Straße bis SIe auf der rechten Seite in die Rheingaustraße einbiegen können. Dort können Sie einen Blick auf die heute renovierte Zehntscheune werfen, welche noch Spuren der ehemaligen langgestreckten Stalltrakte und der erhöhten Wohnfronten erkennen lässt.
- Biegen Sie dann rechts in die Straße "An den Gärten" ein, um wieder auf der rechten Seite die Klosterstraße zu erreichen. Hier finden Sie einen im Mauerwerk eines Wohnhauses an der Ecke "Am Kloster / Kapellenstraße" verbauten Inschriftenstein, sowie die sichtbar erhaltenen Außenmauerpartien einer romantischen Kapelle.
- An der Ecke der Kapellenstraße zum Tulpenweg findet sich mit dem eindrucksvoll gestalteten Dorfkreuz die letzte Station.
Note
Public transport
Busverbindung 612 - Richtung: Regionalbad Rheinwelle, Haltestelle "Sporkenheim Dorfplatz".Getting there
Folgen Sie der Beschilderung nach Sporkenheim.Parking
Parken ist im Bereich der Kirche "St. Marien" möglich.Coordinates
Statistics
- 6 Waypoints
- 6 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others