Planifier un itinéraire
Ferry

Rheinfähre Niederheimbach - Lorch

Ferry · Romantischer Rhein · 74 m
Ce contenu est proposé par
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Partenaire certifié  Explorers Choice 
  • Rheinfaehre Lorch
    Rheinfaehre Lorch
    Crédit : kalbacho-foto
Personen- und Autofähre Niederheimbach - Lorch Es wäre schlichtweg falsch, die zahlreichen Fähren am Rhein als reine Verkehrsmittel zu betrachten. Sie sind eine wirkliche Institution und gehören zum Rheintal wie die Burgen und der Wein. Lang ist ihre Tradition und schon seit dem Mittelalter gibt es den Beruf des Fährmanns am Rhein. Tückisch waren einst die Untiefen und Felsvorsprünge und nur ein guter Kenner des Flusses konnte seine Gäste trocken und sicher von Ufer zu Ufer bringen. Auch heute braucht es Geschick und Erfahrung, denn die Fähren reihen sich ein in eine der größten Verkehrswege Europas. Der Rhein ist bedeutende Wasserstraße und knüpft so bis heute an seine Bedeutung als Transportweg an. Schifffahrt und Fährbetrieb sind am Rhein daher keine Nostalgie, sondern gehören zum täglichen Erscheinungsbild. Brücken sind hier dünn gesät und konzentrieren sich auf die Region um Koblenz. Flussaufwärts und -abwärts aber sind die Fähren typische Rheinbewohner. Traditionsreich und sogar Schauplatz für das „Fest der fliegenden Brücke“ zwischen den Nachbarorten von St. Goar und St. Goarshausen. Als im 16. Jahrhundert die erste Fähre an Seilen zwischen St. Goar und St. Goarshausen quer über den Rhein gezogen wurde, entstand auch der Osterbrauch rund um diese „Fliegende Brücke": Der Fährmann erhielt für die Überfahrt von den Fahrgästen an Ostern ein Ei als Obolus. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage.
Personen- und Autofähre Niederheimbach - Lorch Es wäre schlichtweg falsch, die zahlreichen Fähren am Rhein als reine Verkehrsmittel zu betrachten. Sie sind eine wirkliche Institution und gehören zum Rheintal wie die Burgen und der Wein. Lang ist ihre Tradition und schon seit dem Mittelalter gibt es den Beruf des Fährmanns am Rhein. Tückisch waren einst die Untiefen und Felsvorsprünge und nur ein guter Kenner des Flusses konnte seine Gäste trocken und sicher von Ufer zu Ufer bringen. Auch heute braucht es Geschick und Erfahrung, denn die Fähren reihen sich ein in eine der größten Verkehrswege Europas. Der Rhein ist bedeutende Wasserstraße und knüpft so bis heute an seine Bedeutung als Transportweg an. Schifffahrt und Fährbetrieb sind am Rhein daher keine Nostalgie, sondern gehören zum täglichen Erscheinungsbild. Brücken sind hier dünn gesät und konzentrieren sich auf die Region um Koblenz. Flussaufwärts und -abwärts aber sind die Fähren typische Rheinbewohner. Traditionsreich und sogar Schauplatz für das „Fest der fliegenden Brücke“ zwischen den Nachbarorten von St. Goar und St. Goarshausen. Als im 16. Jahrhundert die erste Fähre an Seilen zwischen St. Goar und St. Goarshausen quer über den Rhein gezogen wurde, entstand auch der Osterbrauch rund um diese „Fliegende Brücke": Der Fährmann erhielt für die Überfahrt von den Fahrgästen an Ostern ein Ei als Obolus. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage.

Heures d'ouverture

Fahrtzeiten: Mo. - Fr.: 6:00 Uhr bis 19:00 Uhr; 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr (nur während der Sommerzeit) Sa. erste Abfahrt 6:50 Uhr So. während der Sommerzeit 7:50 Uhr erste Abfahrt So. Während der Winterzeit 8:50 Uhr erste Abfahrt 24. und 31. Dezember letzte Abfahrt 15:50 Uhr Am 25. Dezember und 1. Januar ist der Fährbetrieb eingestellt!

Coordonnées

DD
50.033482, 7.808806
DMS
50°02'00.5"N 7°48'31.7"E
UTM
32U 414690 5543033
w3w 
///menhir.écologue.pullulement
Voir sur la carte
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo

Recommandations à proximité

Parcours recommandé Difficulté Moyen Étape 3
Distance 12 km
Durée 3:45 h.
Dénivelé positif 301 m
Dénivelé négatif 303 m

Rhein-km 539 – 543 Niederheimbach -Oberdiebach - Schlossruine Fürstenberg - Medenscheid - Bacharach

1
de Thomas Biersch,   Tourist-Info Hunsrück-Mittelrhein - Zentrum am Park
Parcours recommandé Difficulté Moyen Étape 17 Ouvert
Distance 20,6 km
Durée 6:30 h.
Dénivelé positif 692 m
Dénivelé négatif 477 m

Lorch - Vallée du Bächergrund - Auberge Georgs Ruh - Refuge Paul Claus - Sentier panoramique - Mont Höllenberg - Assmannshausen - Château de chasse ...

5
de Frank Gallas,   Romantischer Rhein Tourismus GmbH
Grande randonnée · Romantischer Rhein
Rheinsteig - étape 6 de Lorch à Kaub (sud - nord)
Parcours recommandé Difficulté Moyen Étape 6
Distance 13,8 km
Durée 4:30 h.
Dénivelé positif 500 m
Dénivelé négatif 499 m

Le domaine des gibets : Lorch - Passerelle sur la Wisper - Tour Nollig - Chapelle St Clément - Vallée du Retzbach - Wirbellay - Niederthal - ...

9
de Joachim Fox,   Romantischer Rhein Tourismus GmbH
Randonnée · Romantischer Rhein
Panoramaweg Oberheimbach
Parcours recommandé Difficulté Moyen
Distance 17,1 km
Durée 5:16 h.
Dénivelé positif 574 m
Dénivelé négatif 575 m

Der Panoramaweg Oberheimbach führt Sie auf knapp 17 km rund um Oberheimbach. Auf dem Weg erwarten Sie traumhafte Ausblicke über den Rhein bis hin ...

3
de Nathalie Hartenstein,   Romantischer Rhein Tourismus GmbH
Randonnée · Romantischer Rhein
Schellengang
Parcours recommandé Difficulté Moyen
Distance 10,5 km
Durée 3:30 h.
Dénivelé positif 442 m
Dénivelé négatif 442 m

Im romantischen Rhein-Seitental bei Oberdiebach befindet sich die historische Grenze zwischen Kurpfalz und Kurmainz. Jeden Abend wurde diese Grenze ...

18
de Joachim Fox,   Romantischer Rhein Tourismus GmbH
Randonnée · Romantischer Rhein
St.-Oswald-Schleife
Parcours recommandé Difficulté Moyen Ouvert
Distance 10,4 km
Durée 3:11 h.
Dénivelé positif 315 m
Dénivelé négatif 314 m

Die St.-Oswald-Schleife ist ein schöner und abwechslungsreicher Weg durch offene Landschaft, Wald und Weinberge.

12
de Frank Gallas,   Romantischer Rhein Tourismus GmbH
Parcours recommandé Difficulté Très difficile Étape 4
Distance 15,1 km
Durée 4:50 h.
Dénivelé positif 421 m
Dénivelé négatif 416 m

Rhein-km 543 - 550 Bacharach - Heinrich-Heine-Blick - Weinlage "Bacharacher Hahn" -Schönburg - Oberwesel

1
de Thomas Biersch,   Tourist-Info Hunsrück-Mittelrhein - Zentrum am Park
Parcours recommandé Difficulté Moyen Étape 2
Distance 16,3 km
Durée 5:00 h.
Dénivelé positif 511 m
Dénivelé négatif 510 m

Rhein-km 535 – 539 Trechtingshausen - Morgenbachtal - Schlägelskopf - Sieben-Burgen-Blick- Burg Hohneck - Niederheimbach

2
de Thomas Biersch,   Tourist-Info Hunsrück-Mittelrhein - Zentrum am Park

Voir sur la carte

Questions / Réponses

Osez demander !

Vous avez une question à propos de ce contenu ?


Commentaire(s)

Partagez votre expérience !

Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !


Photos de la communauté


Rheinfähre Niederheimbach - Lorch

Rheinstr. 57
55413 Niederheimbach
Tél. (0049) 6743 6032 Mobile (0049) 6743 6598

Caractéristiques

A voir absolument
  • Contenus
  • Montrer les images Masquer les images
Fonctionnalités
2D 3D
Cartes et activités
  • 8 Parcours à proximité