Ortsgemeinde Lohnweiler
Herzlich Willkommen in der Gemeinde Lohnweiler
Lohnweiler ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein an.
Geographie
Der Ort liegt im Lautertal im Nordpfälzer Bergland. Im Norden befindet sich Lauterecken und südlich liegt Heinzenhausen.
Geschichtliches
Lohnweiler wurde als „Lonewilre off der Lutern“ erstmals 1326 urkundlich erwähnt.
Der Ursprung des Ortsnamens ist umstritten. Er leitet sich vermutlich aus den Flurnamen „Loh(n)“ und der angehängten Siedlungsbezeichnung „Weiler“ ab.
Die Vorsilbe „Lohn“ kann aus dem althochdeutschen lô bzw. loh in der Bedeutung ‚Wald‘, ‚Hain‘, ‚Holz‘, ‚Gehölz‘, Gebüsch herrühren. Als Lohe werden auch die zum Gerben verwendeten Baumbestandteile bezeichnet. Ein weiterer Ursprung des Namens könnte in dem im Wappen gezeigten Symbol eines Lohns liegen. Weiteres ist hier jedoch nicht bekannt. Die auch heute noch relativ große Waldfläche der Gemarkung lässt den Wald (Lohhecke) als Namensgeber wahrscheinlicher werden.
Die Beinhaltung eines Flurnamens lässt darauf schließen, dass das heutige Gemarkungsgebiet vermutlich erst nur (forst)wirtschaftlich genutzt und mit einem Flurnamen bezeichnet wurde, später eine kleine Siedlung, ein „Weiler“, entstand.
Das heutige Gebiet der Lohnweilerer Gemarkung war schon zu früher Zeit bewohnt, zahlreiche historische Funde aus der Römer- und Keltenzeit bezeugen dies. 1884 wurden zur Wolfsteiner Gemarkungsgrenze hin vier Keltengräber entdeckt. Es wurden Hals-, Arm- und Fußringe gefunden, die sich heute im Historischen Museum in Speyer befinden. Auch wurden römische Ziegelstücke, Krugreste und Bronzemünzen mit dem Kaiserbildnis gefunden.
Heures d'ouverture
/
Coordonnées
Recommandations à proximité
La dernière étape du Pfälzer Höhenweg part de Lauterecken et se termine à Wolfstein en passant par Lohnweiler et les impénétrables forêts du massif ...
Abwechslungsreiche Wanderung in Lauterecken über Waldwege, Pfade und Asphalt. Gute Beschilderung (Nr.1 weiß-blau). Interessante Aussichtspunkte ...
Eine schöne Rundtour über den Prädikatsweg "Pfälzer Höhenweg" mit tollen Aussichten und zurück auf dem 4-Sterne "Glan-Blies-Radweg".
Genießen Sie das Lautertal mit seinen Wolfsteiner Burgen, das Reichenbachtal und den ****Glan-Blies-Radweg von Altenglan zurück in die Veldenz ...
L'itinéraire nous mène d’Ausbacherhof à Reipoltskirchen, en passant par l'ancien Wasserburg (Château d'eau), devenu un véritable petit bijou après ...
Eine Rundtour ab Lauterecken durch das Glantal, Odenbachtal, Lautertal,über den den Pfälzer-Land-Radweg zurück auf dem Glan-Blies-Radweg nach ...
Eine schöne Tagesrundtour von ca. 66km Länge und wenig Steigungen durch die Täler des Glan, des Odenbachs und der Lauter mit Bahnanschluss.
Voir sur la carte
Ortsgemeinde Lohnweiler
67744 Lohnweiler
- 8 Parcours à proximité
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !
Photos de la communauté