Besucherbergwerk Schmittenstollen
Der Lemberg, mit ca. 420 m die höchste Erhebung im Nahetal, beherbergt neben vielen bergbaulichen Besonderheiten ein kulturhistorisches Kleinod:
Ein mittelalterliches Zinnoberbergwerk, den Schmittenstollen, das einzige Quecksilber-Bergwerk das in Westeuropa als Besucherbergwerk ausgebaut wurde.
Die dem Gott Merkur geweihte Kultstätte auf dem Lemberg lässt vermuten, dass dort wohl schon von den Römern Bergbau betrieben wurde.
Nachweisbar ist der Bergbau bis zurück ins 15. Jahrhundert mit drei großen Betriebsperioden, zuletzt von 1936 bis 1942, in denen Zinnobererze abgebaut wurden.
In dem heute für den Besucher frei gegebenen Stollen kann man die nur mit Schlägel und Eisen aufgefahrenen Strecken aus dem späten Mittelalter genauso erkennen, wie die im letzten Jahrhundert schon mit Maschinen und Sprengstoff bearbeiteten Stollen.
Das Erlebnis unter Tage mit kompetenten Führern läßt den Besucher erahnen, unter welchen Bedingungen Generationen von Bergleuten über Jahrhunderte dem Lemberg das Erz abgerungen haben.
Bei einer Temperatur von ca. 8 Grad Celsius und reiner Luft übrigens eine erfrischende Wohltat gerade für Allergiker. Ein Wein- und Biergarten mit kleinen regionalen Spezialitäten, Heimatbieren, hervorragenden Nahweinen und Streuobstsäften lädt mitten in der Natur zum Verweilen und Entspannen ein. Der Grillplatz ergänzt auf Wunsch das rustikale Angebot und ist auch für Familien-, Betriebs- und Vereinsfeste bestens geeignet.
Unser Grubenerlebnisspielplatz mit einem Baumquiz, Insektenhotel, einem „grünen Klassenzimmer“ und einem Kräutergarten lässt bei den Kleinsten und Schülern aller Altersgruppen keine Langeweile aufkommen.
Natürlich kann man auf dem Bergwerksgelände auch kleine „Edelsteine“ finden.
Die „Waldbühne“ bietet neben dem traditionellen Waldfest im Mai und dem „Bayrischen Fest“ im Oktober jeden Monat ein Sonntagskonzert mit talentierten Künstlern.
Ein Wanderweg mit wunderschönen Ausblicken ins Nahetal und einigen „Überraschungen“ unterwegs führt in ca. 45 Minuten vom Stausee zum Bergwerk.
Mit Bus oder PKW führt der Weg über Feilbingert zum Waldparkplatz.
Heures d'ouverture
Von April bis November:
Donnerstags bis Sonntags und nach Vereinbarung
1.Führung 11.00 Uhr – letzte Führung 16.00 Uhr (für Kinder unter 4 Jahren nicht geeignet)
Weitere Infos:
Schmittenstollen - 06758 – 8404
Tarifs :
Adultes Personne seule : 7,00 Euro
Groupes à partir de 12 personnes : 6,50 Euro p.p.
Groupes à partir de 40 personnes : 6,00 Euro p.p.
Personnes gravement handicapées, détenteurs de billets de spa, détenteurs de bons : 6,00 euros par personne.
Enfants/jeunes
Personne seule : 6,00 Euro
Groupes à partir de 12 personnes : 5,50 Euro p.p.
Groupes à partir de 40 personnes : 5,00 Euro p.p.
Billet familial
Parents ou grands-parents avec jusqu'à trois enfants : 19,00 Euro
les autres enfants sont tenus de payer
S'y rendre
Das Besucherbergwerk Schmittenstollen ist nur ca. 5 km von der Kurstadt Bad Münster am Stein Ebernburg entfernt im Wald zwischen Niederhausen und Feilbingert gelegen. Es ist im gesamten Erholungsgebiet Rheingrafenstein und über seine Grenzen hinaus sehr gut ausgeschildert. Folgen Sie einfach den braunen oder weißen Hinweisschildern.Se garer
Mit dem Auto parken sie am Besten auf dem Besucher- und Wanderparkplatz im Wald von Feilbingert (ausgeschildert). Von dort sind es noch ca. 700m zum Bergwerk.
Der Stollen ist auch von Niederhausen an der Nahe über einen schönen Wanderweg zu erreichen. Parkmöglichkeiten gibt es dort in der Nähe des Stausees.
Coordonnées
Recommandations à proximité
Le circuit de vitalité d'environ 13,5 km "Mysterious Lemberg" vous offre tout ce que vous attendez d'un sentier de randonnée haut de gamme sur ...
Ein Rundwanderweg durch die Weinberge weltberühmter Spitzenlagen an der Nahe!
Schweißtreibender Anstieg zum Rotenfels als höchste Steilwand zwischen Alpen und Skandinavien. Ausruhen und Durchatmen entlang der Gradierwerke im ...
Die Luitpoldschleife liegt rund um das wunderschöne Dörfchen Oberhausen an der Nahe.
Eine Rundtour, die durch die vielfältigen Aussichten Erlebnischarakter mit sich bringt.
Circuit naturel magnifique au départ du petit village viticole romantique de Duchroth !
Eine aussichtsreiche Rundtour mit schönen Blicken auf die Nahe und den Disibodenberg.
Schloßböckelheim - Waldböckelheim - Burgsponheim - Sponheim - Braunweiler Dans la vie d'Hildegarde de Bingen, Jutta von Sponheim a joué un rôle ...
Voir sur la carte
Besucherbergwerk Schmittenstollen
55593 Rüdesheim
Caractéristiques
- 8 Parcours à proximité
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Photos de la communauté