Rupertsberger Gewölbekeller
Der Gewölbekeller ermöglicht eine einzigartige historische und spirituelle Näherung an das Wirken der Heiligen, am Ort ihres ehemaligen Klosters.
Um 1150 verließ Hildegard von Bingen mit 20 Gefährtinnen die Frauenklause am Kloster Disibodenberg, nachdem ihr Erstlingswerk „Liber Scivias“ große Bekanntheit erlangt hatte. Ihr erstes eigenes Kloster gründete sie am Rupertsberg bei Bingen. Hier erhielt die Äbtissin, die nun ihr zurückgezogenes Klausnerinnenleben zugunsten eines öffentlichen Wirkens aufgab, Anschluss an die wichtigen Verkehrswege des Rheins. Vermutlich zwischen 1155/58 und 1165 entstand die neue Klosteranlage mit der dreischiffigen, repräsentativen Kirche im Zentrum. In ihren knapp 30 Rupertsberger Jahren entstanden die meisten Werke Hildegards. 1632, im dreißigjährigen Krieg, wurde das Kloster zerstört. Die Schwestern, Teile des Klosterinventars und die Reliquien Hildegards fanden im Kloster Eibingen bei Rüdesheim Aufnahme. Die Rupertsberger Ruinen nutzte der Konvent fortan als landwirtschaftliches Hofgut, ehe der größte Teil der noch vorhandenen Bausubstanz in der Mitte des 19. Jahrhunderts dem Bau der Nahe-Eisenbahn weichen musste.
Der Gewölbekeller am historischen Ort wird von der Rupertsberger Hildegard-Gesellschaft Bingen e.V. betreut und zugänglich gemacht.
Coordonnées
Recommandations à proximité
Wunderschöne kurze Etappe des Rheinradweg-EuroVelo 15, die sich besonders für Familien eignet, da der Radweg hier nicht unmittelbar neben der ...
Die Hiwwel-Route nutzt viele andere Radstrecken parallel und verbindet daher viele Themenwege und Radrouten miteinander.
Erleben Sie faszinierende Impressionen, die kulturreiche Historie und die wunderschönen Rebhänge des Weinanbaugebietes Nahe entlang der 130 km ...
Erleben Sie das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal mit vielen Aussichten und Rheinblicken zwischen Nahemündung in Bingen und Deutschem Eck in ...
Wie so oft bei neuen Projekten, ruckelt es im Moment noch ein bißchen. Es gab ein paar Abstimmungsprobleme auf den Etappen 1 und 2, so dass dort ...
Binger Hildegard-Weg Die Lebensorte Hildegards von Bingen sind im heutigen Stadtbild von Bingen nicht mehr leicht auszumachen. Aber noch immer ...
Im Jahre 368/69 n. Chr. reiste Ausonius, ein römischer Gelehrter und Rhetoriker, im Gefolge des Kaisers Valentinian nach einem Alemannenfeldzug auf ...
Découvrez la beauté de ce paysage fluvial et les villes et villages pittoresques sur les rives du Rhin.
Voir sur la carte
Rupertsberger Gewölbekeller
- 8 Activités à proximité
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !
Photos de la communauté