Musée régional rhénan
Wenn Sie sehen wollen, über welchen großen Wohlstand und hohen Wohnkomfort die Römer in der Region zu Triers Blütezeit verfügten, dann müssen Sie unbedingt dieses Museum besuchen.
Hier sind nicht nur die interessanten Funde aus den UNESCO-Welterbestätten zu sehen, sondern auch die größte Mosaiksammlung nördlich der Alpen und der größte Goldschatz aus der Kaiserzeit, der je gefunden wurde. Er wiegt 18,5 kg und umfasst 2.600 Goldmünzen. Berühmt sind die gigantischen Steindenkmäler aus dem Moselort Neumagen-Dhron, die regelmäßig durch Multimedia zu neuem Leben erweckt werden.
Alles in allem deckt die Sammlung mit rund 4.500 Objekten einen Zeitraum von 200.000 Jahren ab und umfasst Funde von der Eiszeit über die Zeit der Kelten, Römer und Franken bis hin zum Ende des 18. Jahrhunderts. Die Präsentation wurde mit einem der wichtigsten internationalen Preise für Design, dem „red dot: best of the best“ ausgezeichnet.
Zusätzlich finden auf 1.000 m² Fläche sehenswerte Sonderausstellungen statt, darunter große Landesausstellungen von internationalem Rang.
Eine Station der Straßen der Römer.
Weimarer Allee 1, 54290 Trier, Telefon 0651 / 9774-0
http://www.landesmuseum-trier.de/de/home.html
Heures d'ouverture
ÖFFNUNGSZEITEN ganzjährig 10 - 17 Uhr • Montags geschlossen • Bitte beachten Sie die Feiertagsregelung Geführte Gruppen mit Voranmeldung Dienstag bis Freitag ab 9.30 UhrCoordonnées
Musée régional rhénan
54290 Trier
Propriétés
- 6 Activités à proximité
Der Moselhöhenweg (Eifelseite) verläuft durch die Weinberge und über die Höhen des Moseltals, einer geschichtsträchtigen Landschaft, mit vielen ...
Der Felsenweg ist nach den Buntsandsteinfelsen der Rureifel, den Dolomitfelsen im Gerolsteiner Land und den Vulkanfelsen der Südeifel benannt. ...
La 27e étape de la Sarre-Hunsrück-Steig mène de la vallée idyllique de Ruwer à la plus ancienne ville d'Allemagne, Trèves.
Der Ville-Eifel-Weg (HWW 2) führt über den seen- und waldreichen Höhenrücken der Ville, durchquert die Eifel von Nord nach Süd mit all ihren ...
Der Felsenweg ist nach den Buntsandsteinfelsen der Rureifel, den Dolomitfelsen im Gerolsteiner Land und den Vulkanfelsen der Südeifel benannt. ...
Wir machen uns auf, entlang des Nims-, Prüm-, Sauer- und Mosel-Radweg, vorbei an malerischen Orten mit alter Baukultur bis zur ältesten Stadt Trier ...
- 6 Activités à proximité
Questions / réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ? N'hésitez pas, posez-la !
Commentaires
Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !
Photos de la communauté