Freibad Morbach
Das beheizte Freibad Morbach gilt als eines der schönsten Freibäder der Umgebung. Egal, ob Sie sich auf den Liegewiesen erholen möchten, im Schwimmerbecken springen und schwimmen oder lieber mit Freunden etwas Beachvolleyball spielen wollen.
Die ganz Kleinen fühlen sich im Babybecken am wohlsten. Die Eltern können sich unmittelbar am Beckenrand auf Sitzbänken ausruhen.
Etwas wilder geht es dann im Nichtschwimmerbereich zu. Das Wasser ist 60 cm bis 1,35 m tief. Auch die Schwalldusche und die kleine Wasserrutsche werden gerne genutzt.
Im Schwimmerbecken sind dann springen, tauchen und eben schwimmen angesagt. Im Sprungbereich ist dieses Becken 3,80 m tief, es flacht dann auf 1,35 m ab.
Auch das Ablegen der verschiedenen Abzeichen ist möglich. (Bitte fragen Sie beim Schwimmmeister nach.)
Für Ihr leibliches Wohl ist durch den schwimmbadeigenen Kiosk gesorgt. Hier können Sie Ihre Mahlzeiten auf der Terrasse genießen und dem Betrieb im Bad zuschauen.
Auf der Karte stehen neben Pommes, Frikadellen und Bockwurst noch viele andere leckere Speisen. In dem großen Sortiment an gekühlten Getränken und vielen verschiedenen Eissorten ist bestimmt für jeden etwas dabei. Die Öffnungszeiten des Kiosk sind denen des Freibades angepasst!
Heures d'ouverture
Die Beckennutzung endet eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeiten.
Bei schlechter Witterung bleibt das Bad geschlossen.
Tarifs :
Einzelkarten (Tageskarten)
Erwachsene: 3,00 €
Jugendliche: 1,70 €
Ermäßigte: 1,70 €
10er Karten
Erwachsene: 26,00 €
Jugendliche: 15,00 €
Ermäßigte: 15,00 €
Saisonkarten:
Erwachsene: 60,00 €
Jugendliche: 28,00 €
Ermäßigte: 28,00 €
Familienkarte: 85,00 €
Gruppenkarten: 1,50 €
Karten für Berufstätige: 2,00 €
Ermäßigungen
Folgender Personenkreis erhält ermäßigten Eintritt ins Freibad:
Schwerkriegsbeschädigte, Schwerbeschädigte und Behinderte
Kinder und Jugendliche sind Badbesucher bis zum vollendeten 18. Lebensjahr sowie in der Ausbilung befindliche Personen, die sich entsprechend ausweisen können.
Coordonnées
Recommandations à proximité
Ce tour à vélo de course promet des sensations de col grâce à des rampes raides et de nombreux lacets. Le tout est combiné avec des vues sur les ...
De Morbach, l'étape 3 passe devant les ruines du château de Baldenau et mène à Septfontaines, sur un terrain vallonné et avec une belle vue.
Ce tour en vélo de course n'est pas pour les mollets fragiles. Des points forts tels que le lac de Bostal, la vieille ville de Meisenheim et la ...
Die Morbacher Rad-Aktiv-Route "Zwischen Hochwald und Dhrontal" (H5) bietet herrlich ruhige Waldpassagen und rasante Talfahrten.
Die Wanderung führt vom Kulturdenkmal „Historische Ölmühle“ zu einem Aufstieg von über 200 Höhenmetern, der mit einem traumhaften Ausblick auf die ...
Avec une longueur d'environ 17 km, la 11e étape de la montée Sarre-Hunsrück a beaucoup à offrir. Les randonneurs peuvent profiter pleinement de ...
La randonnée mène le plus souvent à travers des paysages ouverts, des prairies et des chemins de campagne autour du village de Hinzerath.
Im Jahre 368/69 n. Chr. reiste Ausonius, ein römischer Gelehrter und Rhetoriker, im Gefolge des Kaisers Valentinian nach einem Alemannenfeldzug auf ...
Voir sur la carte
- 8 Parcours à proximité
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !
Photos de la communauté