Römische Villa Bollendorf
Sie finden hier in der Südeifel sozusagen den Archetyp einfacher römischer Landhäuser. Eine Bauernfamilie baute ihn zu Beginn des 2. Jahrhunderts und richtete ihn – typisch römisch - nach Süden zum Fluss Sauer hin aus und verpassten ihm eine repräsentative Säulenfront zwischen zwei Ecktürmen. Dahinter lag eine Halle zum Wohnen und Wirtschaften. Als die Eigentümer zu mehr Wohlstand kamen, gönnten sie sich noch ein warmes Bad und einen Raum mit Fußbodenheizung für kalte Wintertage. Auf der Rückseite des Hauses gab es weitere Räume mit Vorratskammer und Gerätelager. Außerdem gehörten zum Hof mehrere Wirtschaftsgebäude. Das Haus blieb bis zum Ende des 4. Jahrhunderts bewohnt, dann fiel es - vielleicht in den Wirren der Germaneneinfälle - einem Brand zum Opfer. Heute besitzt es einen modernen Schutzbau, den Studenten der Trierer Hochschule entworfen haben, und der die römische Architektur nachempfindet. Übrigens war die Gegend hier reich besiedelt, und es lohnt sich, das landschaftlich sehr reizvolle Felsenland Südeifel noch weiter zu erkunden.
Eine Station der Straßen der Römer.
Zusatzinfo Gallier und Römer: Mit Beginn der römischen Herrschaft kurz vor der Zeitenwende wurden aus einheimischen Kelten, von den Römern "Gallier" genannt, Römer und wenn man sich korrekt ausdrücken möchte, spricht man von "Gallo-Römern", wenn man die Bevölkerung unserer Region in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten meint. Damals setzte sich auch eine neue Bauweise durch: Steinhäuser statt hölzerne Bauten mit Wänden aus lehmverputztem Flechtwerk. So entstanden auf dem Land zahlreiche Gutshöfe von typischem Aussehen.
Heures d'ouverture
dimanche | 00:00–24:00 |
lundi | 00:00–24:00 |
mardi | 00:00–24:00 |
mercredi | 00:00–24:00 |
jeudi | 00:00–24:00 |
vendredi | 00:00–24:00 |
samedi | 00:00–24:00 |
Coordonnées
Recommandations à proximité
Lassen Sie sich von dem erfahrenen Wanderführer Manfred Schmidt per "Lauschtour" die Besonderheiten des Bollendorfer Felsenweges zeigen!
Ein liebevoll gestalteter Wanderpfad für Familien mit Märchenheft. Die Felsgestalten erzählen die Geschichte von König Bollybur und Prinzessin ...
Naturerlebnisse in den Felsen und beeindruckende Kulturdenkmäler von der Vorgeschichte bis in die Neuzeit - auf dieser Rundwanderung gibt es viel ...
Der grenzüberschreitende Felsenweg 2 lockt mit vielen Aussichtspunkten, weichen Waldwegen, schmalen Pfaden vorbei an bizarr geformten ...
Bei dieser legendären, app-basierten Hörwanderung erfahren Sie an bestimmten Stationen Informationen und Unterhaltsames nach dem Motto: "Die ...
Von Teufelsloch bis Schloss Weilerbach: Eine phantastische Wanderroute voller Naturschönheiten und herausragender Kulturdenkmäler!
Der Felsenweg 3 führt auf überwiegend naturbelassenen Erd- und Graswegen durch attraktive Wälder und spektakuläre Felsformationen.
Der Wanderweg 51 besticht durch seine Vielfalt. Der Weg führt sowohl durch dichte Wälder und naturbelassene Wege, als auch über Schotter, Feld- ...
Voir sur la carte
Römische Villa Bollendorf
54669 Bollendorf
Caractéristiques
- 8 Parcours à proximité
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !
Photos de la communauté