Nibelungenfelsen
Nibelungenfelsen
Der Nibelungenfelsen ist ein in mehrerenTerrassen aufgetürmtes Felsmassiv im Legelbachtal. Unter einem Tischfelsen befindet sich ein Relief mit überlebensgroße wiedergegebenen Gestalten aus der Nibelungensage, die dem Felsen seinen Namen gaben. Geschaffen wurde das Kunstwerk im Jahre 1928 von dem Hagener Bildhauer Heinrich Harwick im Auftrag des Nibelungenvereins Ludwigshafen. Dieser Verein baute auch 1927 bis 1934 das Nibelungenheim, im Wald nahe Schwarzsohl, auf den Grundmauern des ehemaligen kurpfälzischen Jagdhauses Breitscheid.
Der Nibelungenfelsen ist ein Teil des neu eröffneten Trifterlebnispfades. Start des Trifterlebnispfades ist am Wanderparkplatz "Alte Schmelz". Es gibt drei Rundwanderwege, in unterschiedlichen Längen, zu erwandern.
Nibelungenfelsen
Der Nibelungenfelsen ist ein mehrerenTerrassen aufgetürmtes Felsmassiv im Legelbachtal. Unter einem Tischfelsen befindet sich ein Relief mit überlebensgroße wiedergegebenen Gestalten aus der Nibelungensage, die dem Felsen seinen Namen gaben. Geschaffen wurde das Kunstwerk im Jahre 1928 von dem Hagener Bildhauer Heinrich Harwick im Auftrag des Nibelungenvereins Ludwigshafen. Dieser Verein baute auch 1927 bis 1934 das Nibelungenheim im Wald nahe Schwarzsohl auf den Grundmauern des ehemaligen kurpfälzischen Jagdhauses Breitscheid.
Seitlich neben dem Relief steht in Runenschrift gemeißelt:
NIMMER VERNARBT NIBELUNGENNOT
IMMER AUFS NEUE AUS ALTER MÄR
RAGEN DIE RECKEN GUNTER DER KÖNIG
TRONIE DER TREUE UND GISELHER
Etwas oberhalb befand sich eine überdachte Halle, das sogenannte Schießhaus. Sie wurde 1866 errichtet und war bei den Wanderern sehr beliebt. Bei den zusammkünften des Forstpersonals wurde sie zum Scheißbenschießen benutzt. Oberhalb des Felsmassives fürht die 1887 bis 1890 erbaute Steigbergstraße vorbei nach Waldleinigen.
Heures d'ouverture
Der Nibelungenfelsen ist ganzjährig begehbar, gutes Schuhwerk wäre von VorteilEn transports en commun
MIt dem ÖPNV bis nach Elmstein, von dort zu Fuß weiter zum Nibelungenfelsen.
Fahrplanauskunft Buslinie 517
Par la route
von Neustadt an der Weinstraße kommend, der B39 folgen bis nach Lambrecht (Pfalz) - dann weiter auf der L499 (Elmsteiner Tal) bis nach Elmstein. Ortsausgang Elmstein - rechts abbiegen Richtung Waldleiningen/Weidenthal - dann befindet sich gleich hinter der Abzweigung auf der rechten Seite der Wanderparkplatz "Alte Schmelz". Von dort sind es zu Fuß ca. 1,5km bis zum Nibelungenfelsen. Der Wandermarkierung "Trifterlebnispfad" folgen.
von Kaiserslautern kommend der B48 folgen bis nach Johanniskreuz - dann weiter auf der L499 Richtung Elmsteiner Tal - der L499 folgen bis zur Abzweiung Waldleinigen/Weidenthal - auf der rechten Seite befindet sich der Parkplatz.
Se garer
Es besteht Parkmöglichkeit am Wanderparkplatz "Alte Schmelz" - L499 Elmstein - Abzweigung Waldleinigen/WeidenthalCoordonnées
Nibelungenfelsen
67471 Elmstein
Propriétés
- 2 Activités à proximité
Am Legelbach im Elmsteiner Tal liegt eines der wichtigsten und am besten erhaltenen Beispiele eines kleinen Triftbachs, welcher in den Speyerbach ...
Auf dem rund 93 km langen Prädikatsfernwanderweg "Pfälzer Hüttensteig", welcher Sie rund um die Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz) führt - erwarten ...
- 2 Activités à proximité
Questions / réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ? N'hésitez pas, posez-la !
Commentaires
Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !
Photos de la communauté