Sanfte-Tour SAAR
Note de l'auteur
Type de chemin
Afficher le profil altimétriqueConsignes de sécurité
Natur bewahren und schützen!
- Als Kanuten lieben wir die Natur, möchten diese schützen, erhalten und anderen ein Vorbild sein.
- Um Trittschäden zu vermeiden, starten und halten wir nur an extra ausgewiesenen Ein- und Ausstiegsstellen.
- Wir paddeln mit unserem Boot nicht in Schilfgürtel, Röhrichtbestände sowie Teich- und Seerosenflächen, damit die Pflanzen nicht zerstört werden.
- Um Wasservögel und andere Flussbewohner nicht zu stören, fahren wir nicht zu nah an die Tiere heran und halten uns fern von Nistplätzen und Rückzugsgebieten und verhalten uns möglichst leise.
- Wir achten darauf, dass keine Plastikflaschen oder anderer Müll in den Fluss fällt.
- Aus Artenschutzgründen ist die Mitnahme von Haustieren im Boot im Naturschutzgebiet nicht gestattet.
Was ist zu beachten?
- Die Saar ist eine Großschifffahrtsstraße, hier gilt wie im Straßenverkehr auch absolutes Drogen- und Alkoholverbot!
- Zur eigenen Sicherheit sollten Teilnehmer einer Kanutour schwimmen können. Kinder unter 12 Jahren sollten ihre ersten Paddelerfahrungen in Begleitung von Erwachsenen sammeln.
- Unsere Schwimmwesten sind sehr bequem und hindern nicht beim Paddeln. Sie geben Auftrieb im Fall einer Kenterung und schützen vor Kälte und Verletzung. Auch sehr gute Schwimmer tragen bei uns eine Schwimmhilfe.
- Die Großschifffahrt hat immer Vorfahrt. Damit man nicht von einem großen Schubverband überrascht wird, paddeln die Kanuten auf dem Großfluss immer am Rand.
- Verbotene und lebensgefährliche Bereiche, z. B. vor Wehren sind mit einem rot-weiß-rotem Schild gekennzeichnet. Diese Bereiche müssen großräumig umfahren werden.
Conseils et recommandations supplémentaires
Saar-Obermosel-Touristik, Tourist-Information Saarburg, Graf-Siegfried-Str. 32, 54439 Saarburg, Tel. 06581-995980
Saar-Obermosel-Touristik, Tourist-Information Konz, Saarstr. 1, 54329 Konz, Tel. 06501-6018040
E-Mail: info@saar-obermosel.de
Besuchen Sie unsere Website mit exklusiven Tipps und Infos zur Urlaubsregion Saar-Obermosel:
https://www.saar-obermosel.de/
https://www.facebook.com/saarobermosel
https://www.instagram.com/saarobermosel
https://www.youtube.com/channel/UCkcqfebcdiSYLAAj_qIxsBQ
Kanus können bei Kanu SaarFari in Schoden gemietet werden, siehe: www.kanusaarfari.de, Tel. 0152-34003462. Transportservice der Boote zur Serriger Schleuse möglich.
Départ
Arrivée
En transports en commun
Accès en transports publics
Mit der Bahn: Linie Saarbrücken - Trier bis zur Station Taben-Rodt. Von hier aus ist die Schleuse Serrig in wenigen Gehminuten erreichbar. Die Rückfahrt ist ab Bahnstation Schoden/Ockfen möglich.
Informationen zu aktuellen Busfahrplänen erhalten Sie unter: www.vrt-info.de/busnetz
S'y rendre
Über die B 51 erreichen Sie die Schleuse in Serrig. Ab Schoden fahren sie über die L 138.Se garer
Keine Parkmöglichkeiten vorhanden. Bitte parken Sie am Sportplatz / Ortseingang in Schoden.Coordonnées
S'équiper
Was ist mitzubringen?
- Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme
- je nach Wetter Regenschutz
- sportliche Kleidung und Schuhe, die nass werden können
- Wechselkleidung
- mindestens 1 Liter Trinkwasser pro Person
- 1 Personalausweis pro Gruppe
Statistiques
- 16 Points d’intérêt
- 16 Points d’intérêt
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Photos de la communauté