Étape 06 du Moselsteig : Schweich – Mehring
Cette étape est particulièrement sportive : le chemin varie allègrement entre montées et descentes abruptes. Les ascensions sont récompensées par de fantastiques vues à la fois vastes et profondes. Ceux qui veulent y aller un peu plus tranquillement peuvent se reposer sur le plateau de Huxlay. À l’inverse, la détente active est au rendez-vous sur la piste finlandaise locale ou le parcours de santé et d’activité. Une fois arrivé au bout de cette étape, à Mehring, le randonneur pourra découvrir la tradition viticole vieille de plus de 2 000 ans dans l’un des nombreux restaurants du coin.
Note de l'auteur
Informations et liens complémentaires
Mosellandtouristik GmbH
Kordelweg 1, 54470 Bernkastel-Kues; Telefon: 06531/97330
Tourist-Information Römische Weinstraße
Brückenstraße 46, 54338 Schweich; Telefon: 06502/9338-0
Accueil
Arrivée
Itinéraire
Die 6. Etappe des Moselsteigs startet im Zentrum von Schweich. Vom Stefan-Andres-Brunnen führt Sie der Weg entlang der Brückenstraße an der Tourist-Information Römische Weinstraße vorbei zur Kirche St. Martin, die die Stadtsilhouette prägt. Von hier geht es auf ruhigen Ortsstraßen zum Stadtrand. Nach der Autobahn-Unterführung erreichen Sie die ersten Weinberge. Nun beginnt der lange und gerade anfangs auch steile Anstieg auf den Mehringer Berg. Der Weg führt meist zwischen Waldrand und Weinbergen entlang, sodass der Ausblick ins Moseltal von der Anstrengung ablenkt. Etwas flacher wird es ab der Grill- und Schutzhütte Rupperoth und auf dem nachfolgenden Waldstück.
Nach Querung des Landwehrgrabens erreicht der Moselsteig ein kleines Plateau – ein idealer Ort für eine Rast bei bester Aussicht! Hier zweigt auch der Zuweg zu den im Tal liegenden Orten Longuich und Longen ab. Es geht jetzt wieder steiler bergauf, erst auf einem Pfad durch den von Eichen dominierten Wald, später auf breiterem Weg durch die offene Wiesenlandschaft. Nach einem letzten Steilstück haben Sie den Gipfel des Mehringer Bergs erreicht, der mit über 400 m ü. N. N. einer der höchsten Punkte am gesamten Moselsteig ist. Das Panorama ist grandios und reicht nicht nur ins Moseltal, sondern auch weit auf die umliegenden Höhen von Eifel und Hunsrück. An klaren Tagen ist am südöstlichen Horizont sogar der Erbeskopf als höchster Punkt in Rheinland-Pfalz zu erkennen.
Durch die karge Wiesenlandschaft geht es auf dem Bergkamm nur kurz weiter, dann aber steil abwärts und etwas später nach einer Passage am Feld entlang in den Wald. Nach einem Abschnitt am Waldrand entlang verläuft der Moselsteig nun zu beiden Seiten durch offenes Gelände. Jetzt ist vor allem die Aussicht nach Osten überwältigend. Wenn Sie zu der Liege kommen: Nehmen Sie doch Platz und genießen Sie das fabelhafte Panorama Richtung Hunsrück, das wiederum vom Erbeskopf gekrönt wird! Wie schon auf den letzten Metern wird der Moselsteig auch weiter vom Moselsteig Seitensprung Zitronenkrämerkreuz begleitet. Gemäßigt geht es bergab zur Hangkante, die eine schöne Aussicht auf die Flussschleife von Mehring bietet. Ab einer Kapelle wandern Sie durch Kiefernwald, begleitet von einem Tierlehrpfad und auf federnden Holzhackschnitzeln. Über eine mit Holzstufen angelegte „Himmelstreppe“ gelangen Sie zum Huxlay-Plateau mit zahlreichen Sitz- und Rastmöglichkeiten, die Sie unbedingt für eine ausgiebige Pause nutzen sollten. Indes können Sie die Aussicht auf Mehring und die Mosel genießen.
Der Abstieg nach Mehring beginnt mit einem Pfad, der sich in engen Serpentinen den Weinbergshang hinabschlängelt. An einer weiteren Rastmöglichkeit endet der Pfad – Wanderer, die in Pölich die Römische Wasserleitung besichtigen wollen, können über den hier abzweigenden Zuweg in den Ort gelangen. Der Moselsteig führt weiter auf einem sanft abfallenden Weinbergsweg an den Ortstrand von Mehring. Nach kurzer Strecke durch den Ort erreichen Sie die Moselbrücke. Über eine Treppe kommen Sie zur Bushaltestelle an der Bundesstraße. Oder über den Zuweg parallel zur Mosel in die Ortsmitte mit Einkehr-, Übernachtungs- und Versorgungsmöglichkeiten.
Remarque
En transports en commun
Schweich : gare sur la ligne de la Moselle (RE et RB), la gare se trouve à env. 0,2 km du Moselsteig (chemin d’accès) et à env. 2,0 km du centre-ville,ligne de bus 333 (Bernkastel-Kues – Trier), l’arrêt Schweich Schulzentrum ne se trouve qu’à quelquesmètres du point de départ.Mehring: ligne de bus 333 (Bernkastel-Kues – Trier), l’arrêt Mehring (Brücke) se trouve juste à côtédu Moselsteig
Par la route
Point de départ : Schweich par la A 1 (sortie Schweich) ou par la B 53Point d’arrivée : Mehring A 1, sorties Mehring,Longuich ou Schweich, puis suivre la B 53
Se garer
Schweich: des places de parking sont disponiblesprès de la fontaine Stefan Andres ou de la rueBernhard Becker. La gare de Schweich offre aussi de bonnespossibilités de stationnement.Mehring : possibilités de stationnement le long de la Moselstraßereliant parallèlement à la B 53 ou sur la placePeter Schröder (chemin d’accès 0,3 km)
Coordonnées
Recommandations de lecture de l'auteur
"Moselsteig" - Offzieller Moselsteig-Wanderführer von ideemedia, 14,95 €
Autoren: Ulrike Poller, Wolfgang Todt, Verlag: ideemedia, 300 Seiten mit fast 300 Bildern, Höhenprofilen, QR-Codes und GPS-Tracks, Format 11,5 x 23 cm, ISBN: 978-3-942779-21-0, 14,95 €
"Offizielle Moselsteig-Wanderkarten" im Pocket-Format:
Die Gesamtroute ist auf 3 Karten aufgeteilt:
Freizeitkarte Moselsteig - Karte 1: Perl - Trier (Etappen 1 - 4), ISBN: 978-3-89637-419-6
Freizeitkarte Moselsteig - Karte 2: Trier - Zell (Mosel) (Etappen 5 -14), ISBN: 978-3-89637-420-2
Freizeitkarte Moselsteig - Karte 3: Zell (Mosel) - Koblenz (Etappen 15 - 24), ISBN: 978-3-89637-421-9
Karte einzeln: 5,90 €
Karten im 3er-Set: 14,50 € (ISBN: 978-3-89637422-6)
"Premium-Set"
Premium-Set, bestehend aus offiziellem Wanderführer inkl. 3er-Set Wanderkarten, Verlag: ideemedia, ISBN: 978-3-942779-24-1, 26,95 €
Die Wanderführer und die Karten sind im Buchhandel oder auf der Webseite www.moselsteig.de unter der Rubrik "Prospekte & Infomaterial" erhältlich.
Recommandations de cartes de l'auteur
S'équiper
- bonnes chaussures
- vêtements de randonnéefonctionnels et adaptésà la météo
- repas tiré du sac
Questions / réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ? N'hésitez pas, posez-la !
Commentaires
Photos de la communauté