Étape 10 du Moselsteig: Kesten/Osann-Monzel – Bernkastel-Kues
Cette étape conduit des localités viticoles de Kesten et d’Osann-Monzel dans la ville historique de Bernkastel-Kues. D’impressionnantes falaises aux magnifiques strates de schiste accompagnent le randonneur, qui traverse ensuite des vignobles mondialement connus comme le Brauneberger Juffer. Sur les coteaux, le chemin monte constamment et la Moselle se laisse entrevoir de temps à autre. De nombreux endroits charmants invitent à se reposer et à manger un morceau. Enfin, l’itinéraire mène au château de Landshut, qui domine majestueusement Bernkastel-Kues et dévoile l’un des panoramas les plus saisissants sur la Moselle et la célèbre ville mosellane. L’étape se termine dans la vieille ville pittoresque.
Informations et liens complémentaires
Mosellandtouristik GmbH
Kordelweg 1, 54470 Bernkastel-Kues; Telefon: 06531/97330
Tourist-Information Ferienland Bernkastel-Kues
Gestade 6, 54470 Bernkastel-Kues; Telefon: 06531/500190
Tourist-Information Wittlich Stadt und Land
Marktplatz 5, 54516 Wittlich; Telefon 06571/4086
Départ
Arrivée
Itinéraire
Startpunkt dieser Moselsteig Etappe ist die St.-Nikolaus-Kirche in Monzel. Hier mündet auch der Zuweg von Kesten. An mehreren Weingütern vorbei geht es zunächst zum Ortsrand. Sofort sind Sie mitten in den Weinbergen! Auf dem noch sanften Kamm des Braunebergs wandern Sie zum Aussichtspunkt Monzeler Kätzchen. Von hier reicht der Blick bis zum Etappenziel Bernkastel-Kues. Der Weg wechselt vom Kamm auf den obersten durch die Weinberge führenden Hangweg, der Ihnen durchgängig aufregende Aussichten aufs Moseltal gewährt. Unterhalb des Kammerfelsens tritt der Schiefer ganz nah an den Weg heran. Hier hat man den Eindruck, fast senkrecht über der Mosel zu wandern. Parallel zum Höhenweg erreicht der Moselsteig durch ein kleines Waldgebiet schließlich die Schutzhütte auf dem Brauneberg mit zahlreichen Rastmöglichkeiten.
Dann wandern Sie auf dem obersten Hangweg weiter, links begleitet von Schieferfelsen, rechts von steilen Weinbergslagen. Besonders auffällig ist der rebenbestandene Umlaufberg auf der anderen Moselseite. Sie haben jetzt übrigens eine Aussicht auf das gesamte Moseltal zwischen Kesten und Bernkastel-Kues! Der Abstieg vom Brauneberg führt durch ein Waldstück, und nach einem kurzen Stück über die Zufahrtsstraße zum Brauneberg erreichen Sie den Brückenkopf der Mülheimer Brücke. Zuwege zweigen von hier in die nahe gelegenen Weinorte Maring-Noviand und Lieser ab. Der Moselsteig führt auf dem Gehweg über die Brücke und sofort sind Sie in der Mülheimer Ortsmitte.
Nach einer Straßenunterquerung erreichen Sie am Ortsrand die Weinberge. Hier steigt der Weg nun zu einem Rastplatz am Helenenkloster auf. Der Blick von hier fällt vor allem auf Lieser, an dessen Ortsrand ein auffälliges Schloss liegt. Der relativ gerade verlaufende Weg führt jetzt begleitet von dichten Gehölzen durch den flachen Hang in Richtung Bernkastel-Kues. Wenn das Seitental des Goldbaches erreicht ist (hier gibt es die Möglichkeit, über einen Zuweg nach Andel zu gelangen), führt der Moselsteig steil am Waldrand im Tal aufwärts. Der Weg steigt im Wald weiter an, bis die große Andeler Grillhütte erreicht ist – ein idealer Platz für eine erfrischende Rast, bevor Sie sich dem Etappenziel in Bernkastel nähern. Genießen Sie auch den wunderschönen Blick ins Moseltal!
Der weitere Weg schlängelt sich abwechslungsreich durch den Waldhang. Abwärts über einen Serpentinen-Pfad erreichen Sie steil aufragende Schieferfelsen und der Weg quert ein schluchtartig eingeschnittenes Bachtal. Eine kurze Passage entlang eines Weinbergs unterbricht den Wald, hübsche Aussicht von der Weinbergsmauer auf die Mosel inklusive. An der St.-Anna-Kapelle endet der Waldabschnitt. Bernkastel und die Burg Landshut sind jetzt schon ganz nah und die Bänke vor der Kapelle laden zum Verschnaufen ein. Auf der vorderen Fassade der Kapelle zieht ein großes Mosaik den Blick auf sich. Ein Pfad führt auf den Zufahrtsweg zur Burg und dieser steil aufwärts auf den Sattel über der Stadt. Von hier bietet sich ein Abstecher zur Besichtigung der Burg an! Außerdem gelangen Sie zur Jugendherberge oder können weiter den Zuweg nach Monzelfeld nutzen. Das letzte Teilstück dieser Etappe führt nun über einen Treppenweg durch die Weinberge des Burgbergs bergab nach Bernkastel. Nach wenigen Metern haben Sie in der Stadt dann den mittelalterlichen, von Fachwerkhäusern eingerahmten Marktplatz erreicht.
Remarque
En transports en commun
Kesten: ligne de bus 301 (Minheim – Wittlich) et ligne de bus 333 (Bernkastel-Kues – Trèves)Osann-Monzel: ligne de bus 301 (Minheim – Wittlich) et ligne de bus 333 (Bernkastel-Kues – Trèves)
Bernkastel-Kues: ligne de bus 333 (Bernkastel-Kues – Trèves), arrêt Schanzstraße ou Kues, Forum (chemin d’accès au Moselsteig env. 0,6 km)
Par la route
Point de départ: Kesten et Osann-Monzel sont accessibles par la L 47, la K 53 et la K 134, par ex. à partir de l’A 1 (sortie Salmtal)Point d’arrivée: Bernkastel-Kues par la B 53
Se garer
Osann-Monzel: petit parking sur la Moselstraße, juste à côté du MoselsteigKesten: Moselstraße à côté de l’arrêt de bus (chemin d’accès au Moselsteig 0,9 km)
Bernkastel-Kues: grand parking sur les berges de la Moselle (payant pendant la saison touristique)
Coordonnées
Recommandations de lecture de l'auteur
"Moselsteig" - Offzieller Moselsteig-Wanderführer von ideemedia, 14,95 €
Autoren: Ulrike Poller, Wolfgang Todt, Verlag: ideemedia, 300 Seiten mit fast 300 Bildern, Höhenprofilen, QR-Codes und GPS-Tracks, Format 11,5 x 23 cm, ISBN: 978-3-942779-21-0, 14,95 €
"Offizielle Moselsteig-Wanderkarten" im Pocket-Format:
Die Gesamtroute ist auf 3 Karten aufgeteilt:
Freizeitkarte Moselsteig - Karte 1: Perl - Trier (Etappen 1 - 4), ISBN: 978-3-89637-419-6
Freizeitkarte Moselsteig - Karte 2: Trier - Zell (Mosel) (Etappen 5 -14), ISBN: 978-3-89637-420-2
Freizeitkarte Moselsteig - Karte 3: Zell (Mosel) - Koblenz (Etappen 15 - 24), ISBN: 978-3-89637-421-9
Karte einzeln: 5,90 €
Karten im 3er-Set: 14,50 € (ISBN: 978-3-89637422-6)
"Premium-Set"
Premium-Set, bestehend aus offiziellem Wanderführer inkl. 3er-Set Wanderkarten, Verlag: ideemedia, ISBN: 978-3-942779-24-1, 26,95 €
Die Wanderführer und die Karten sind im Buchhandel oder auf der Webseite www.moselsteig.de unter der Rubrik "Prospekte & Infomaterial" erhältlich.
Recommandations de cartes de l'auteur
S'équiper
- bonnes chaussures
- vêtements de randonnée fonctionnels et adaptés à la météo
- repas tiré du sac
Questions / réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ? N'hésitez pas, posez-la !
Commentaires
Photos de la communauté