Pfälzer Waldpfad étape 9: Erlenbach - Schweigen-Rechtenbach
Le Pfälzer Waldpfad serpente à flanc de colline au nord de la Wieslauter dans la forêt pour parvenir à l'auberge de Waldgasthof St. Germanshof (3), située directement à la frontière franco-allemande. Nous arrivons en France peu de temps après. Tout de suite après avoir atteint la lisière de la forêt s'offre à nous une vue magnifique (4) sur la petite ville de Wissembourg, au Nord de l'Alsace, qui, par temps dégagé, peut s'étendre jusqu'au Hornisgrinde en Forêt Noire. Nous traversons les vignes formant ce qu'on appelle la frontière verte pour retourner en Allemagne et redescendre vers Schweigen, au pied des montagnes.
La porte des vins (5) n'est pas seulement l'extrémité méridionale de la route allemande des vins, c'est également la fin de notre étape. Une visite dans le centre historique de Wissembourg s'impose absolument. Et il ne faut pas manquer bien sûr de terminer la randonnée par une visite chez un vigneron. Les mordus de randonnée pourront après la dégustation de vins continuer leur périple sur le Pfälzer Weinpfad, le sentier de randonnée dans les vignobles du Palatinat.
Pour se restaurer à proximité
Altstadt WissembourgWaldrestaurant St.Germanshof
Seehofweiher
Consignes de sécurité
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Trotz der „unverlaufbaren“ Markierung der Premiumwanderwege empfehlen wir aus Sicherheitsgründen immer eine entsprechende Wanderkarte dabei zu haben, so dass man zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich findet.Accueil
Arrivée
Itinéraire
Die letzte Etappe des Pfälzer Waldpfads führt uns von Erlenbach zunächst zur Burg Berwartstein (1), der einzigen noch heute bewohnten Burg des Wasgau. Anschließend passieren wir den Seehof-Weiher (2), der bei heißem Wetter zum Baden einlädt, und folgen dem Portzbach flussabwärts bis kurz vor seine Einmündung in die Wieslauter. Hier führt uns die Route des Pfälzer Waldpfads in mehreren Bögen am Hang nördlich der Wieslauter durch den Wald zum Waldgasthof St. Germanshof (3), der direkt an der deutsch-französischen Grenze liegt. Wenig später erreichen wir französisches Staatsgebiet. Kurz nachdem wir den Waldrand erreicht haben, tut sich zu unserer Rechten ein herrlicher Blick (4) über das nordelsässische Städtchen Wissembourg auf, der bei klarem Wetter bis zur Hornisgrinde im Schwarzwald reichen kann. Wir wandern durch Weinberge über die buchstäblich grüne Grenze wieder zurück auf deutsches Staatsgebiet und den Hang hinab nach Schweigen am Fuße der Berge. Mit dem Deutschen Weintor (5) befindet sich hier nicht nur das südliche Ende der Deutschen Weinstraße, sondern auch das Ziel unserer Wanderung. Absolut empfehlenswert ist von hier noch ein Abstecher in die historische Altstadt von Wissembourg. Und natürlich sollte man es nicht versäumen, zum Abschluss der Tour bei einem Winzer einzukehren. Wer noch immer nicht genug vom Wandern hat, kann die Weinverkostung dort gleich als Auftakt für den Pfälzer Weinsteig sehen.
Ab dem Weintor führt der gelb-rot markierte Zuweg des Pfälzer Weinsteigs auf einen Abstecher ins nur 3 Kilometer entfernte Wissembourg. Die wunderschöne französische Stadt bietet zahlreiche Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten und hat einen Bahnanschluss in Richtung Neustadt. Der Abstecher ist ab dem Bannwald auch über den grün-gelb markierten Zuweg des Pfälzer Waldpfad möglich.
Bitte beachten: Auf französischer Seite ändert sich die Markierungssystematik. Das Waldpfad-Logo ist hier (in klein) auf den an den Kreuzungen befindlichen weißen Tafeln des Vogesen-Clubs angebracht.
Remarque
En transports en commun
En train jusqu'à Landau ou Bad Bergzabern, puis en bus jusqu'à ErlenbachPar la route
A65 jusqu'à la sortie de Landau-Nord, puis par Annweiler jusqu'à Erlenbach / A65 jusqu'à la sortie de Kandel-Nord, puis par Bad Bergzabern jusqu'à ErlenbachSe garer
À ErlenbachCoordonnées
Recommandations de lecture de l'auteur
Recommandations de cartes de l'auteur
- Public Press Wanderkarte Pfälzer Höhenweg im Maßstab 1:25.000, deutsch, Leporello Falzung mit 22 Teilkarten, GPS-genau, sechs redaktionelle Seiten mit Ausflugszielen und Einkehrtipps. Weitere Hauptwanderwege enthalten. Preis: 11,99 €. Direkt hier bestellen.
- Wanderkarte Pfälzerwald 8, NaturNavi Gmbh, ISBN 978-3-96099-104-5 http://naturnavi.de
Questions / réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ? N'hésitez pas, posez-la !
Commentaires
Photos de la communauté