Pfälzer Weinsteig étape 9: Annweiler am Trifels - Klingenmünster
Vom Kurpark in Annweiler wandern wir bergan zum Parkplatz der Burg Trifels. Ein Abstecher zur ehemaligen Reichsburg ist in jedem Fall lohnend. Vorbei an der Waldgaststätte Barbarossa geht es zu den Fensterfelsen. Auf einem reizvollen Pfad queren wir nun unterhalb der Felsen. Nach einem kurzen, steilen Abstieg wandern wir an den bewaldeten Südhängen des Föhrlenbergs entlang und anschließend auf einem Pfad durch Esskastanienwälder zur Ruine Neukastell bergan. Mittels einer steilen Leiter erklimmen wir hier eine Aussichtsplattform, auf der uns ein herrlicher Ausblick erwartet.
Anschließend steigen wir vorbei am Slevogthof hinab nach Leinsweiler, um durch Eschbach hinauf zur Burgruine Madenburg zu gelangen. Die Burgschänke lädt hier zur Einkehr ein. Auf schmalem Pfad geht es hinab ins Kaiserbachtal und vorbei am Pfalzklinikum zur Ruine Landeck mit einer Burgschänke und einem herrlichem Blick auf die Rheinebene. Nun trennt uns nur noch ein Abstieg von unserem Tagesziel Klingenmünster.
Note de l'auteur
- Besuch der Burg Trifels
- Den Abstecher zur Ruine Neukastell (Aussicht!)
Pour se restaurer à proximité
Markwardanlage (Kurpark)Burgschänke Landeck
Madenburgschänke
Naturfreundehaus Annweiler
Consignes de sécurité
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Trotz der „unverlaufbaren“ Markierung der Premiumwanderwege empfehlen wir aus Sicherheitsgründen immer eine entsprechende Wanderkarte dabei zu haben, so dass man zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich findet.Accueil
Arrivée
Itinéraire
Un joli chemin nous emmène en dessous des rochers et des ruines de Scharfenberg. Une courte descente un peu raide et nous voici longeant le versant sud verdoyant du Föhrlenberg avant de remonter sur un sentier au milieu d'une forêt de châtaigniers vers les ruines de Neukastell (4). Une échelle un peu raide nous permet d'atteindre une plateforme panoramique offrant une vue splendide sur le château fort de Madenburg qui nous fait face. Après le hameau de Slevogthof, qui accueilla pendant longtemps la résidence et l'atelier du célèbre peintre impressionniste Max Slevogt, nous redescendons vers la petite commune de Leinsweiler, où nous pouvons nous rafraîchir dans un estaminet (5) situé au bord du chemin.
Nous continuons agréablement notre randonnée dans des vignes ensoleillées et des forêts ombragées vers les ruines du château fort de Madenburg (6), qui compte parmi les plus grands et les plus anciens châteaux forts du Palatinat. Une taverne invite à se restaurer dans un décor historique. Un sentier étroit rejoint ensuite la vallée du Kaiserbach, passe devant la clinique du Palatinat avant d'atteindre les ruines de Landeck (7). Ici une taverne nous attend également offrant une vue magnifique sur la plaine du Rhin. Encore une descente et nous voici arrivés à notre étape, la charmante commune viticole de Klingenmünster.
Remarque
En transports en commun
En train jusqu'à Annweiler am TrifelsPar la route
Sur l'A65 jusqu'à la sortie de Landau-Nord, puis sur la B10 jusqu'à Annweiler am TrifelsSe garer
À Annweiler am TrifelsCoordonnées
Recommandations de lecture de l'auteur
Recommandations de cartes de l'auteur
- Public Press Wanderkarte Pfälzer Weinsteig im Maßstab 1:25.000, deutsch, Leporello Falzung mit 17 Teilkarten, GPS-genau, elf redaktionelle Seiten mit Ausflugszielen und Einkehrtipps. Weitere Hauptwanderwege enthalten. ISBN 978-3-89920-677-7, Preis: 11,99€. Direkt hier bestellen.
- Wanderkarte Pfälzerwald 6 und 8, NaturNavi Gmbh, ISBN 978-3-96099-104-5 http://naturnavi.de
Questions / réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ? N'hésitez pas, posez-la !
Commentaires
Photos de la communauté