Rheinsteig 06. Etappe Leutesdorf - Rengsdorf (Nord-Süd)
Note de l'auteur

Consignes de sécurité
Consignes de sécurité- Portez des vêtements pratiques, adaptés aux conditions météorologiques pour vous protéger du froid, de l'humidité, de la chaleur et des rayons du soleil.
- Prévoyez lors de vos étapes des pauses suffisantes et économisez vos forces.
- Emportez suffisamment de boissons. Les possibilités de restauration sont parfois inexistantes.
- Portez des chaussures de randonnée appropriées, qui vous apportent un maintien suffisant sur les sentiers glissants, abrupts, rocailleux ou accidentés.
- N'empruntez pas les tronçons si vous pensez qu'ils ne correspondent pas à vos capacités. En cas de mauvaises conditions météorologiques, certains passages en dehors des agglomérations peuvent devenir boueux et glissants.
- Veillez tout particulièrement en automne au fait que les feuilles tombées sur le sol dissimulent des aspérités, des racines, des pierres ou des trous.
- Vous devez compter avec ce genre de désagréments si vous souhaitez entreprendre une randonnée.
- Les passages particulièrement abrupts et dangereux sont évidemment aménagés de rampes ou de cordes. Veuillez également tenir compte des consignes de sécurité. Les rampes servent de dispositifs de sécurité et non d'aides à l'escalade ou de points d'appui pour admirer le paysage.
Conseils et recommandations supplémentaires
www.rheinsteig.deDépart
Arrivée
Itinéraire
Von Leutesdorf aus steigen wir in Serpentinen am Wingertshäusje vorbei zum Hüllenberger Stolperstein auf, wo die erste Mühe mit einem schönen Ausblick auf Andernach mit seinen Wahrzeichen, dem runden Turm und dem Rheinkran, belohnt wird. Nun geht es weiter in Richtung Feldkirchen durch Wald und die Wiesenaue des Kehlbachs. Wir wandern direkt am Limes entlang, dessen Reste im Wald verborgen liegen. Der Weg biegt ins Buchbachtal ab und führt bergauf zu einer Streuobstwiese. Schon bald geht es wieder abwärts ins Reichelbachtal und weiter durch Buchenwald, an dessen Ende man links oberhalb das Eiszeit-Museum Monrepos entdeckt, das einen Abstecher wert ist. Der Rheinsteig führt weiter hinab ins Aubachtal. Durch den Wald erreichen wir aufwärts bald einen Grillplatz. Nun ist es nicht mehr weit bis zur Burg Altwied.
Gegenüber dem Friedhof in Altwied geht es bergan in den Wald und zum Restaurant Laubachsmühle. An der ehemaligen Pulvermühle beginnt ein Gewässerlehrpfad, dem wir bergauf zum Almblick folgen. Unterwegs lohnt ein Abstecher zum Laubacher Wasserfall. Über Serpentinen schraubt sich der Weg weiter hinauf zum Aussichtspunkt Schauinsland, wo Vater Rhein wieder in Sichtweite gerät. Durch den Hochwald bis zu einem Tennisplatz erreicht man den Römergraben von Rengsdorf. Ihm folgen wir hinüber ins romantische Tal des Völkerwiesenbachs, wo der Aufstieg zur „Terrasse“ beginnt. Wenig später ist das Rathaus erreicht.
Remarque
En transports en commun
Accès par transports publics
- Leutesdorf hat einen Bahnhof, der von der Regionalbahn aus Richtung Koblenz und Richtung Köln/Bonn angefahren wird.
- Rengsdorf mit Bus erreichbar: Buslinie 101 von und nach Neuwied, dort Bahnanschluss nach Leutesdorf
- Buslinie 101: Haltestelle Andreestraße ist direkt am Rheinsteig. Fährt am Wochenende alle 2 Stunden nach Neuwied. Derzeit (Stand: 09/2018) fährt der letzte Bus um 18:45 Uhr.
S'y rendre
- B 42 entlang des Rheins nach Leutesdorf
- Von B 42 aus über die B 256 nach Rengsdorf
Se garer
Kostenfreie Parkmöglichkeiten gibt es am Rheinufer von Leutesdorf oder direkt an der B 42 auf der Höhe der Kirche ein speziell ausgewiesener Rheinsteig-Parkplatz (an der Zufahrt des Parkplatzes steht auch schon ein Wegweiser des gelb markierten Zuwegs).Coordonnées
Recommandations de lecture de l'auteur
Literatur zum Rheinsteig ist im Online-Shop des Rheinsteigs erhältlich
Recommandations de cartes de l'auteur
Rheinsteig-Wanderkarten sind im Online-Shop des Rheinsteigs erhältlich
S'équiper
Wanderschuhe
Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Photos de la communauté