Rheinsteig 07. Etappe Rengsdorf - Sayn (Nord-Süd)
Mitten im Rheinischen Westerwald liegt zwischen dem romantischen Mittelrheintal und den Höhenrücken des Westerwaldes abseits vom touristischen Trubel der Kurort Rengsdorf. Die sauerstoffreiche Waldluft, gepaart mit der milden Rheinluft, sorgt für ein gesundes Klima. Dies verhalf Rengsdorf zum Prädikat Luftkurort.
Die waldreiche Etappe führt wieder zurück hinab ins Mittelrheintal. Dabei gibt es auch immer wieder mal offene Stellen und Passagen, die den Blick ins Tal freigeben. Etwa drei Kilometer vor dem Etappenziel befindet sich am Wegesrand der Neuwieder Zoo, der die größte Känguru-Herde außerhalb Australiens beheimatet.
In Bendorf selber reihen sich die Highlights in dichter Folge aneinander: Garten der Schmetterlinge, Eisenkunstgussmuseum, Industriedenkmal Sayner Hütte, Abtei Sayn und das Schloss Sayn mit Schlosspark. Das Schloss wird von dem Fürstenpaar Alexander und Gabriele von Sayn-Wittgenstein-Sayn bewohnt. Hoch hinaus kann man im Kletterwald, der direkt hinter der Abtei liegt.
Note de l'auteur

Lieux où se restaurer
Neues Museum Schloss SaynConsignes de sécurité
Consignes de sécurité- Portez des vêtements pratiques, adaptés aux conditions météorologiques pour vous protéger du froid, de l'humidité, de la chaleur et des rayons du soleil.
- Prévoyez lors de vos étapes des pauses suffisantes et économisez vos forces.
- Emportez suffisamment de boissons. Les possibilités de restauration sont parfois inexistantes.
- Portez des chaussures de randonnée appropriées, qui vous apportent un maintien suffisant sur les sentiers glissants, abrupts, rocailleux ou accidentés.
- N'empruntez pas les tronçons si vous pensez qu'ils ne correspondent pas à vos capacités. En cas de mauvaises conditions météorologiques, certains passages en dehors des agglomérations peuvent devenir boueux et glissants.
- Veillez tout particulièrement en automne au fait que les feuilles tombées sur le sol dissimulent des aspérités, des racines, des pierres ou des trous.
- Vous devez compter avec ce genre de désagréments si vous souhaitez entreprendre une randonnée.
- Les passages particulièrement abrupts et dangereux sont évidemment aménagés de rampes ou de cordes. Veuillez également tenir compte des consignes de sécurité. Les rampes servent de dispositifs de sécurité et non d'aides à l'escalade ou de points d'appui pour admirer le paysage.
Conseils et recommandations supplémentaires
www.rheinsteig.deDépart
Arrivée
Itinéraire
Hier beginnt unsere Tour auf schmalem Pfad nach rechts durch den Wald, vorbei an der Jonashütte und anschließend aufwärts durch einen Tannenwald zum Osthang des Wingertsberges. Dort kann man im Gelände noch einige Spuren des ehemaligen Limesgrabens entdecken. Die Grenzlinie war in regelmäßigen Abständen mit Türmen bewehrt. Einer davon stand ganz in der Nähe. Heute sind nur noch seine Fundamente zu sehen. Eine Rekonstruktion der Wehranlage mit Römerturm versetzt uns in die historische Zeit zurück.
Vom Römerturm geht es über den Waldlehrpfad Wingertsberg hinab ins Aubachtal zum Schwanenteich. Wir spazieren am Landesleistungszentrum der rheinland-pfälzischen Reiter in Oberbieber vorbei, von wo es bald bergauf in Richtung Haus am Pilz geht. Über den Heimbach hinweg erreichen wir den Schnepfenteich und in Richtung Heimbach-Weis den Vogelpfad (Schutzhütte). Dieser endet am Kuckuckberg. Über einen schmalen Pfad durch Felder und Streuobstwiesen nähern wir uns nun dem Zoo Neuwied, dem größten Zoo in Rhienland-Pfalz. Bevor wir danach die Bismarckhöhe mit Schutzhütte erreichen, genießen wir beim Wandern durch die Ackerflur den Blick ins Neuwieder Becken. Diese Senke zwischen Koblenz und Neuwied trennt das Engtal des oberen von dem des unteren Mittelrheins auf einer Länge von 22 Flusskilometern. Von der Bismarchkhöhe geht es zum Friedrichsberg und dann hinab ins Saynbachtal, wo schon bald das Etappenziel Schloss Sayn auftaucht.
Remarque
En transports en commun
Accès en transports publics
Neuwied hat einen Bahnhof an dem die RB und RE zwischen Koblenz und Köln/Bonn halten. Ab dem Bahnhof fährt die Linie 101 regelmäßig nach Rengsdorf.
Der Rückweg führt dann mit dem Bus (mehrere Linien möglich) vom Schloss Sayn wieder an den Bahnhof in Neuwied.
Alternativ kann man das Auto morgens in Bendorf-Sayn stehen lassen und fährt mit dem Bus mit Umsteigen in Neuwied nach Rengsdorf. Dann spart man sich die Busfahrt nach der Wanderung.
S'y rendre
- Über die B 42 bis Neuwied-Heddesdorf, dort auf die B 256 nach Norden abbiegen und bis Rengsdorf fahren. Hier auf K 104 Richtung Hardert abzweigen und am Ortsende an der Kirche parken.
- Zugang über Buslinie 101 von und nach Neuwied (in Neuwied Bahnanschluss)
- Von B 42 aus über die B 413 nach Sayn. Busverbindung von Bendorf aus
Se garer
Parken an der St. Kastor-Kapelle in Rengsdorf.Coordonnées
Recommandations de lecture de l'auteur
Literatur zum Rheinsteig ist im Online-Shop erhältlich.
Recommandations de cartes de l'auteur
Rheinsteig-Wanderkarten sind im Online-Shop erhältlich.
S'équiper
Wanderschuhe
Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung
Statistiques
- 11 Points d’intérêt
- 11 Points d’intérêt
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Photos de la communauté