Rheinsteig 13. Etappe Kamp-Bornhofen - Kestert (Nord-Süd)
Es waren einmal . . . zwei böse Brüder. Beim Teilen des Erbes betrogen sie ihre blinde Schwester. Anders als diese vergeudeten sie das Geld, das sie der Schwester abgenommen hatten. Doch ihr Vermögen zerrann und sie gerieten in Streit. Als alles aufgebraucht war, beschlossen die Brüder, sich bei einer Jagd wieder zu versöhnen. Wer am nächsten Morgen zuerst munter sei, sollte den anderen mit einem Pfeil an den Fensterladen wecken. Beide erwachten zugleich, öffneten den Laden, schossen ihren Pfeil ab – und trafen das Herz des Bruders.
Es handelt sich um eine aussichtsreiche Etappe mit viel Abwechslung. Man passiert Obstwiesen, geht durch Wälder oder entlang von Felsen. Mit 12,5 km auch gut als Halbtagesetappe machbar.
Note de l'auteur
Die Burgen Sterrenberg und Liebenstein (Die Feindlichen Brüder) bieten sich für eine aussichtsreiche Einkehr an.

Type de chemin
Afficher le profil altimétriqueConsignes de sécurité
Consignes de sécurité- Portez des vêtements pratiques, adaptés aux conditions météorologiques pour vous protéger du froid, de l'humidité, de la chaleur et des rayons du soleil.
- Prévoyez lors de vos étapes des pauses suffisantes et économisez vos forces.
- Emportez suffisamment de boissons. Les possibilités de restauration sont parfois inexistantes.
- Portez des chaussures de randonnée appropriées, qui vous apportent un maintien suffisant sur les sentiers glissants, abrupts, rocailleux ou accidentés.
- N'empruntez pas les tronçons si vous pensez qu'ils ne correspondent pas à vos capacités. En cas de mauvaises conditions météorologiques, certains passages en dehors des agglomérations peuvent devenir boueux et glissants.
- Veillez tout particulièrement en automne au fait que les feuilles tombées sur le sol dissimulent des aspérités, des racines, des pierres ou des trous.
- Vous devez compter avec ce genre de désagréments si vous souhaitez entreprendre une randonnée.
- Les passages particulièrement abrupts et dangereux sont évidemment aménagés de rampes ou de cordes. Veuillez également tenir compte des consignes de sécurité. Les rampes servent de dispositifs de sécurité et non d'aides à l'escalade ou de points d'appui pour admirer le paysage.
Conseils et recommandations supplémentaires
www.rheinsteig.deDépart
Arrivée
Itinéraire
So schaurig wie die Sage, so schön ist der Rheinsteig zwischen Kamp Bornhofen und Kestert. Am Aussichtspavillon an der Geländekante des Kamper Hanges beginnt der Hauptweg unserer Tour. Die ersten Höhenmeter hat man hier aber schon in den Beinen. Der gelb markierte Zuweg führt uns aus Kamp-Bornhofen über einen Naturlehrpfad steil und beständig bergan.
Lange zieht sich der Weg dann hinüber zur „Allee der Bäume“, auf der an jedem 25. April ein neuer Baum des Jahres gepflanzt wird. Noch einmal geht es kurz steil hinauf, bis der Jakobstempel (Aussichtspavillon) auf dem Pfählsberg zur Rast lädt. Nächstes Ziel ist die Wilhelmshöhe, wo man die Burgen Liebenstein und Sterrenberg scheinbar zum Greifen nah vor sich hat.
Um sie zu erreichen, muss man auf einer „Himmelsleiter“ im Wald 82 Stufen ins Bornhofener Bachtal hinabsteigen und jenseits wieder hinauf zu den Burgen (beide bewirtschaftet). Hier bietet sich ein Abstecher zum Wahlfahrtskloster Bornhofen an. Dort zweigt ein Pfad in den Wald, der zunächst zu dem Aussichtspunkt Brömserkopf und im Anschluss zu einem großflächig umzäunten Gebiet ansteigt, in dem englische Expmoorponys und südafrikanische Burenziegen weiden. Sie sollen das Gestrüpp kurz halten. Um in das Gelände zu kommen, muss man über eine kleine Holzleiter klettern (ein Durchlass für Hunde ist vorhanden. An der anderen Seite verlässt man das Gehege wieder durch eine große Drehtür.
Wieder außerhalb des Areals steilt es noch einmal kräftig auf bis zum Geländeplateau von Lykershausen, dem höchsten Punkt am Rheinsteig. Fast schon gemütlich schlängelt sich die Route im Wald leicht bergab bis zum herrlichen Aussichtspavillon an der Hindenburghöhe oberhalb von Kestert, wohin man zum Schluss kurz steil absteigt und das Etappenziel erreicht.
Remarque
En transports en commun
Accès en transports publics
Kamp-Bornhofen und Kestert haben jeweils einen Bahnhof, der über die regelmäßig verkehrende Regionalbahn angebunden sind.S'y rendre
- B 42 entlang des Rheins nach Kamp-Bornhofen
- Anreise per Bahn möglich
Se garer
Parkmöglichkeiten in Kamp-Bornhofen entlang der Hauptstraße. Auch am Bahnhof selber sind ein paar wenige Parkplätze.Coordonnées
Recommandations de lecture de l'auteur
Literatur zum Rheinsteig erhältlich im Online-Shop des Rhensteigs
Recommandations de cartes de l'auteur
Rheinsteig-Wanderkarten sind im erhältlich im Online-Shop des Rhensteigs
S'équiper
- Wanderschuhe
- Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung
Statistiques
- 5 Points d’intérêt
- 5 Points d’intérêt
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Photos de la communauté