Göllheim: Auf dem Jakobs-Pilgerweg zum Eiswoog
Der Ursprung der Pilgerfahrten nach Santiago de Compostela liegt im 7. Jahrhundert und ist mit dem Aufkommen der Tradition verbunden, Jakobus der Ältere habe in Spanien missioniert. Mit der Wiederbelebung des Jakobs-Pilgerweges in den Verbandsgemeinden Göllheim und Eisenberg wird eine Anbindung an das europäische Netz hergestellt.
Als Teil der Klosterroute von Worms nach Metz verläuft der Jakobs-Pilgerweg in diesem Abschnitt über eine Länge von gut 14 km von Göllheim bis zum Eiswoog. Er führt ab der Ortsmitte Göllheim über den Kerzweiler- und Rosenthalerhof, nach Stauf, von dort weiter über Ramsen bis zum Eiswoog. Der Jakobs-Pilgerweg ist mit dem Muschelmotiv und zusätzlich wie in Spanien üblich mit einem gelben Pfeil ausgeschildert.
Als Teil der Klosterroute von Worms nach Metz verläuft der Jakobs-Pilgerweg in diesem Abschnitt über eine Länge von gut 14 km von Göllheim bis zum Eiswoog. Er führt ab der Ortsmitte Göllheim über den Kerzweiler- und Rosenthalerhof, nach Stauf, von dort weiter über Ramsen bis zum Eiswoog. Der Jakobs-Pilgerweg ist mit dem Muschelmotiv und zusätzlich wie in Spanien üblich mit einem gelben Pfeil ausgeschildert.
moyen
14,2 km
3:32 h.
308 m
296 m
Note de l'auteur
Klosterruine Rosenthal
Burg Stauf
Eiswoog
Burg Stauf
Eiswoog

Auteur
Tourismusbüro VG Winnweiler
Mise à jour: 29.06.2016
Difficulté
moyen
Technicité
Condition physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
350 m
Point le plus bas
209 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.
Consignes de sécurité
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.Informations et liens complémentaires
Donnersberg-Touristik-Verband (Tel. 06352 / 1712)www.jakobusgesellschaft.eu
http://www.jakobsweg-pfalz.de/
Accueil
67307 Göllheim (242 m)
Coordonnées:
DD
49.594462, 8.050791
DMS
49°35'40.1"N 8°03'02.8"E
UTM
32U 431402 5493975
w3w
///précieuse.balisier.recalculer
Arrivée
67305 Eiswoog bei Ramsen
Itinéraire
Ab der Ortsmitte Göllheim über den Kerzweiler- und Rosenthalerhof, nach Stauf, von dort weiter über Ramsen bis zum Eiswoog.
Remarque
Tous les notes de zones protégées
En transports en commun
Fahrplanauskunft unter www.vrn.dePar la route
Über die A 63: Aus Richtung Mainz oder Kaiserslautern kommend Abfahrt Göllheim wählen. Der Beschilderung nach Göllheim, Ortsmitte folgen.Se garer
in Göllheim, OrtsmitteCoordonnées
DD
49.594462, 8.050791
DMS
49°35'40.1"N 8°03'02.8"E
UTM
32U 431402 5493975
w3w
///précieuse.balisier.recalculer
Y aller en train, en voiture ou en vélo
Recommandations de lecture de l'auteur
Wander- und Pilgerführer Pfälzer Jakobswege Kloster-Route ISBN 3-933507-14-3
Recommandations de cartes de l'auteur
Die Pfälzer Jakobswege ISBN 978-3-934895-74-4
S'équiper
Geeignete Wanderkarte, festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz,sowie ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten
vorhanden oder geöffnet sind.
Évaluations
Difficulté
moyen
Distance
14,2 km
Durée
3:32h.
Dénivelé positif
308 m
Dénivelé négatif
296 m
Statistiques
: Hr.
km
m
m
m
m
Questions / réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ? N'hésitez pas, posez-la !
Commentaires
Photos de la communauté