Pilgern Sie auf dieser uralten Römerstraße und auf den Pfaden der Jakobs-Pilger durch den Hunsrück – durch sattgrüne Wiesen und schattige Wälder.
moyen
122,7 km
30:00 h.
2 110 m
2 078 m
Viele Straßen sind sehr alt und gehen sogar auf die Antike zurück. So auch diese Route, auf der schon Ausonius, ein römischer Dichter, Gelehrter und Erzieher von Kaiser Gratian reiste. Er setzte ihr mit seiner „Mosella“ ein kostbares Denkmal. Später folgten ihm die Jakobspilger auf ihrer Reise nach Santiago de Compostela in Spanien.
Heute wandern Sie auf dem Ausoniusweg in 6 Tagesetappen von Bingen nach Trier. Schnurgerader, römischer Straßenbau versetzt Sie zurück in vergangene Zeiten. Genießen Sie die weiten Aussichten von der Burg Klopp in Bingen, dem Ohligsberg über dem Rheintal oder dem rekonstruierten Römerturm bei Dill. Sie pilgern über Teilstücke der Originaltrasse bei Kirchberg und Horbruch und finden römische Zeugnisse am Weg, wie den Nachbau römischer Spiele an der Ausoniushütte, den Archäologiepark Belginum und die römischen Monumentalbauten in Trier, der ältesten Stadt Deutschlands. Unterwegs begleiten die Strecke 10 Informationstafeln mit Interessantem und Lehrreichem aus der Römerzeit und aus dem Leben des Ausonius.
Eine Route der Straßen der Römer.
Note de l'auteur
Seit fast tausend Jahren pilgern Menschen u. a. in den Nordwesten Spaniens nach Santiago de Compostela, in die Stadt des Heiligen Jakobus, zur Kathedrale. Dabei war der Jakobsweg nicht nur eine einzelne Wegstrecke, sondern ein Wegegeflecht verschiedenster Wege, das sich über ganz Europa zog. Die St. Jakobusgesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.V. befasst sich seit 1996 mit dem Projekt „Wiederentdeckung der Jakobs-Pilgerwege“ und deren Belebung.Wer damals nach Santiago de Compostela pilgerte, der hatte auch die Möglichkeit, durch den Hunsrück zu laufen. Denn seit dem 11. Jahrhundert ist es belegt, dass die ehemalige Römerstraße – die Ausoniusstraße - auch als Pilgerweg genutzt wurde. Die fast 120 Kilometer lange Strecke führt von Bingen am Rhein durch sattgrüne Wiesen und schattige Wälder im Hunsrück bis nach Trier an die Mosel. Auf ihr reiste auch Ausonius, ein Gelehrter und Erzieher des Kaisersohnes bereits 368 nach Christus. An vielen Stellen verläuft der Wanderweg heute noch auf der ehemaligen römischen Originaltrasse.
Die Wegbeschreibungen im Detail finden Sie unter den einzelnen Etappenabschnittes des Ausoniusweges.
AU 1. Etappe Bingen - Rheinböllen
AU 2. Etappe Rheinböllen - Kirchberg
AU 3. Etappe Kirchberg - Morbach-Gonzerath
AU 4. Etappe Morbach-Gonzerath - Gräfendhron
AU 5. Etappe Gräfendhron - Fell
AU 6. Etappe Fell - Trier
Remarque
Tous les notes de zones protégées
En transports en commun
gute Bahnverbindung zwischen Bingen Hbf und Trier Hbf über Koblenz Hbf. Info unter www.bahn.de
Par la route
A 61 Abfahrt Bingen (49) , weiter auf B 50 Richtung Bingen (B9), weiter auf B 9 Richtung St. Goar - Bingerbrück, weiter auf B 9/ Drususstraße Richtung Bingen
Coordonnées
DD
49.968006, 7.896080
DMS
49°58'04.8"N 7°53'45.9"E
UTM
32U 420833 5535657
w3w
///appartenance.polissable.slalomeuse
Y aller en train, en voiture ou en vélo
Recommandations de lecture de l'auteur
Berthold Staudt: Die Ausoniusstraße Herausgeber: Tourist-Information Morbach
Wir sind von Mainz nach Trier gelaufen. Es war ein wunderschöner Weg. Sehr einsam und ruhig.Bis auf die Etappe Gräfendhron- Fell ist sie top beschildert! Die letzten 6 km vor Trier läuft man allerdings durch das Industriegebiet. Das war nicht so schön!Es lohnt sich aber auf jeden Fall diesen Weg zu laufen 😀
Hallo liebe Pilger,
ich bin den Hunsrück-Camino im Sommer 2016 von Bingen bis Trier gelaufen, ganz alleine :-) Es war eine sehr schöne Erfahrung, an die ich heute sehr gerne zurückdenke !
Traut euch, Mädels ! Habe die vorgeschlagenen Streckenabschnitte etwas "gestreckt", so dass ich täglich 12 bis 22 und einmal 25 km gelaufen bin. Hotels hatte ich vorab gebucht (unvergesslich die Historische Schlossmühle in Horbruch :-) und so hatte ich immer ein konkretes Tagesziel. Der Ausoniusweg ist sehr gut ausgeschildert und für meine Begriffe leicht bis mittelschwer. Heute würde ich ihn ohne Karte laufen. Er bietet viel Abwechslung und interessante Informationen (Tafeln) . Vor allem erlaubt er dem Wanderer, wirklich zur Ruhe zu kommen, da er nicht überlaufen ist.
Wünsche Euch eine schöne Pilgerwanderung!
Liebe Grüße, Gabi
Questions / réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ? N'hésitez pas, posez-la !
Commentaires
Photos de la communauté