Planifier un itinéraire partant de là Dupliquer le parcours
Randonnée Parcours recommandé

Bergbauspuren

· 3 commentaires · Randonnée · Lahntal
Ce contenu est proposé par
Lahntal Tourismus Verband e. V. Partenaire certifié  Explorers Choice 
Wegelogo

Im Tal des Emsbachs haben schon die Römer Bergbau betrieben und im Mittelalter besserten die Trierer Erzbischöfe mit dem Silber ihre Kassen auf.

Moyen
Distance 5,2 km
1:35 h.
168 m
168 m
271 m
96 m

Mit der Industrialisierung schließlich erlebte der Bergbau seine Blütezeit. Die bergbauhistorische Wanderung auf den Spuren des Emser Erzbergbaus führt Sie zu den Betriebsstätten dieser verschiedenen Epochen. Das Museum selbst lädt ein, in die Geschichte tiefer einzutauchen, zudem wird ein umfangreiches Mineralienkabinett präsentiert (Öffnungszeiten: März bis Oktober, sonntags 14-16 Uhr).

Note de l'auteur

 Einkehrmöglichkeiten:

Gasthaus zur Kreuzmühle (300m Abstecher), Arzbacher Str. 52, 56130 Bad Ems, Tel. 02603-12685

 

Image de profil de Tanja Spriestersbach
Auteur
Tanja Spriestersbach
Mise à jour : 26.07.2023
Difficulté
Moyen
Technicité
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
271 m
Point le plus bas
96 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.

Type de chemin

Asphalte 15,68%Chemin 73%Sentier 8,22%Route 1,98%Inconnu 1,10%
Asphalte
0,8 km
Chemin
3,8 km
Sentier
0,4 km
Route
0,1 km
Inconnu
0,1 km
Afficher le profil altimétrique

Conseils et recommandations supplémentaires

Touristik Bad Ems-Nassau e.V.
Tel: 02603-94150 oder 02604-95250
info@badems-nassau.info
www.badems-nassau.info

 

Öffnungszeiten Touristinformationen

Alle Wandertouren in der Region

Download/Bestellung Pocketguides und Wanderkarten

Départ

Bergbaumuseum (Emser Hütte 13) (110 m)
Coordonnées :
DD
50.349729, 7.719411
DMS
50°20'59.0"N 7°43'09.9"E
UTM
32U 408892 5578300
w3w 
///béance.clavant.remontant
Voir sur la carte

Arrivée

Bergbaumuseum (Emser Hütte 13)

Itinéraire

Sehenswürdigkeiten/Ausblicke:

Bergbaumuseum, Werksbahndamm, Pingen, Adolphschacht, Mundloch, Wüstung Pützbach,

S'y rendre

Mit dem PKW von Koblenz über die B260 nach Bad Ems, dann Richtung Arzbach

Se garer

Parkplätze am Bergbau Museum (kostenlos)

Coordonnées

DD
50.349729, 7.719411
DMS
50°20'59.0"N 7°43'09.9"E
UTM
32U 408892 5578300
w3w 
///béance.clavant.remontant
Voir sur la carte
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo

Questions / Réponses

Osez demander !

Vous avez une question à propos de ce contenu ?


Commentaire(s)

3,0
(3)
Achim Friedel Vetters 
14.07.2023 · Communauté
Startet man am Museum gegen den Uhrzeigersinn ist der Weg so nicht begehbar, da am letzten Haus kein Durchkommen ist. Man muss also erst Richtung Hauptstraße laufen, dann immer links: erst die "Arzbacher Straße", dann an der nächsten Querstraße "Kohlschied" und dann nochmals links "Am Breitenborn". Dann landet man auf dem Fahrrad-/Fußweg kommt hinter dem Museum vorbei und kann die Strecke weitergehen. Museum ist Stand heute wegen Umwidmung noch bis 2024 zu.
Voir plus
Parcours effectué le 14.07.2023
LEA WOKÖCK
11.07.2021 · Communauté
Die Tour war kurz und relativ einfach. Vom angegebenen Startpunkt habe ich leider keinen öffentlichen Parkplatz gefunden. Habe in der Glückaufstraße geparkt. Liegt auf der Strecke. Bin von da in den Wald! Ab ca. 600m konnte man dann auch die Naturgeräusche genießen, da man die Autos und Stadtgeräusche nicht mehr hören konnte. Bei der Adolphschacht wäre eine Bank oder so zum verweilen schön gewesen, da der Bereich um den Förderturm nicht betreten werden darf. Dann ging es weiter wieder zurück Richtung Wohngebiet. Ab, kurz vor dem Bergbaumuseum, wurde es ein wenig kompliziert, da die App nicht mit dem ausgeschilderten Weg übereinstimmte und die Beschilderung auch nicht an jeder Kreuzung klar zu erkennen war.
Voir plus
Parcours effectué le 10.07.2021
Crédit : LEA WOKÖCK, Communauté
Crédit : LEA WOKÖCK, Communauté
Crédit : LEA WOKÖCK, Communauté
Crédit : LEA WOKÖCK, Communauté
Crédit : LEA WOKÖCK, Communauté
Crédit : LEA WOKÖCK, Communauté
Crédit : LEA WOKÖCK, Communauté
Crédit : LEA WOKÖCK, Communauté
Crédit : LEA WOKÖCK, Communauté
Crédit : LEA WOKÖCK, Communauté
Crédit : LEA WOKÖCK, Communauté
Crédit : LEA WOKÖCK, Communauté
Crédit : LEA WOKÖCK, Communauté
Crédit : LEA WOKÖCK, Communauté
Crédit : LEA WOKÖCK, Communauté
Crédit : LEA WOKÖCK, Communauté
Jürgen R.
05.12.2019 · Communauté
Kurze Runde mit Anstieg zum Adolphschacht. GPS-Track stimmt direkt am Start beim Bergbaumuseum nicht mehr mit der Beschilderung überein. Liegt wohl am Neubaugebiet "Emser Hütte". Sollte man mal aktualisieren. Zur Zeit heftige Holzrodungen nach Adolphschacht. Ein Weg ins Tal sind vom Harvester kaputt und matschig. Ansonsten ne kleine schöne Runde für zwischendurch.
Voir plus
Parcours effectué le 05.12.2019
Crédit : Jürgen R., Communauté
Crédit : Jürgen R., Communauté
Crédit : Jürgen R., Communauté
Crédit : Jürgen R., Communauté

Photos de la communauté

+ 16

Commentaires
Difficulté
Moyen
Distance
5,2 km
Durée
1:35 h.
Dénivelé positif
168 m
Dénivelé négatif
168 m
Point le plus élevé
271 m
Point le plus bas
96 m
Itinéraire en boucle

Météo au départ de l'itinéraire

Statistiques

  • Contenus
  • Montrer les images Masquer les images
Fonctionnalités
2D 3D
Cartes et activités
Distance  km
Durée : h
Dénivelé positif  m
Dénivelé négatif  m
Point le plus élevé  m
Point le plus bas  m
Décalez les flèches pour modifier la section à visualiser