Büchelberger Rundweg
Die Route führt vom beschaulichen Ort Büchelberg an Streuobstwiesen vorbei in den Bienwald, der schon so einige mit seinen dahinplätschernden Bächen und knorrigen alten Bäumen verzaubert hat. Am Aschbach entlang gelangt man zu einem Obelisken und zum Gutenbrunnen. Von hier aus kann man auch noch einen kurzen Abstecher zur nahe gelegenen Lourdesgrotte und zum Heilbrunnen machen. Auch wenn die Wege nun breiter sind und eher gerade verlaufen, kann man die Ruhe genießen und die interessante Vielfalt des Bienwaldes kennenlernen. Kurz vor Büchelberg, wenn man den Wald verlässt, lädt ein herrlicher Rastplatz zu einer Pause ein, um die Gegen zu genießen. Bis zum Parkplatz kommt man noch an Tafeln vorbei, die über die traditionelle Form und über die artenreiche Vielfalt im Biotop "Streuobstwiesen" informieren. Der Weg ist sehr eben und ist bestens für Familien geeignet. Der Weg ist in beiden Richtungen markiert und kann somit im oder gegen den Uhrzeigersinn erwandert werden.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
- Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
- Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
- Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
- Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
- Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende.
- Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
- Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.
Note de l'auteur
Wer noch ein wenig länger Wandern wil,l kann im Anschluss einer der beiden Entdeckungspfade "Streuobstwiesen" oder "Bienenlehrpfad" anhängen.
Consignes de sécurité
Allgemein gilt:
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.
HINWEIS:
Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.
Aus aktuellem Anlass:
10 Empfehlungen des Deutschen Wanderverbands für Wanderer und Spaziergänger zu Corona-Zeiten
Conseils et recommandations supplémentaires
Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V.
Luitpoldplatz 1
76726 Germersheim
07274 53-300
Départ
Arrivée
Itinéraire
Remarque
En transports en commun
Mit dem Zug nach Kandel Hauptbahnhof, danach mit der Buslinie 549 nach Büchelberg. (Infos: www.kvv.de ,
S'y rendre
Von der A65 von Wörth oder Landau kommend auf die B9 in Richtung Frankreich. Von der B9 auf die K17 nach Büchelberg zum Parkplatz Geisberg an der Grillhütte Büchelberg.Se garer
Kostenloser Parkplatz am Geisberg an der Grillhütte von Büchelberg, TurmstraßeCoordonnées
Recommandations de cartes de l'auteur
S'équiper
Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:
- Festes Schuhwerk
- Dem Wetter angepasste Kleidung
- Sonnen- und Regenschutz
- Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.
- Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.
- Im Sommer ist ein Moskitoschutz empfehlenswert
Statistiques
- 1 Points d’intérêt
- 1 Points d’intérêt
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Photos de la communauté