Der Hauensteiner Flurkreuzweg
Durch die enorme bauliche Ausdehnung der Gemeinden hat sich der Standort der Kreuze, bis auf wenige Ausnahmen, im Laufe der Jahrzehnet fast ausnahmslos in die Wohngebiete verlagert. Die meisten der Flurkreuze sind Gedenkkreuze und Votivkreuze. Während die Gedenkkreuze an Personen oder Ereignisse erinnern, wurden Votivkreuze nach Errettung aus Gefahr oder Krankheit errichtet.
Vielfach wissen wir heute gar nicht mehr, was der Grund der Errichtung einzelner Kreuze war. Manchmal kennen wir nicht einmal den Stifter. Die Flurkreuze geben Zeugnis einer tiefen Frömmigkeit unserer Vorfahren.
Note de l'auteur
Type de chemin
Conseils et recommandations supplémentaires
Tourist-Info-Zentrum Pfälzewald
Urlaubsregion Hauenstein
Schuhmeile 1
76846 Hauenstein
Départ
Arrivée
Itinéraire
Unser „Kreuzweg“ beginnt an der Christkönigskirche. Wir gehen aufwärts bis zur Pirminiusstraße. Dort sehen wir bald das erste Kreuz. Wir bleiben auf der Pirminiusstraße, bis wir links in die Bahnhofstraße einbiegen. Vor dem Felsendurchbruch befindet sich das zweite Wegkreuz. Unweit davon grüßt aus einer Felswand ein Madonnenbild. In den Felsen wurden die Umrisse des dritten Kreuzes eingraviert.
Vor dem Netto-Markt biegen wir rechts in den „Kolpingpfad“ (Teil des Schusterweges) ein. Wir folgen ihm bis zur Falkenburgstraße, halten uns rechts und gehen abwärts bis zur Kreuzung. Nun folgen wir links der Sommer- und Speyerstraße, bis wir kurz vor der Kreuzung Landauer Straße einen Bildstock sehen.
Wir biegen rechts in die Landauer Straße ein und stehen bald vor dem vierten Kreuz. Richtung Ortsmitte folgt im Vorgarten des Anwesens 41 ein Marien-Bildstock. Am nahen Parkplatz biegen wir links ab zum Friedhof und nehmen den kurzen Anstieg zur Katharinenkapelle, wo sich das fünfte Kreuz befindet.
Wir folgen nun rechts dem Kapellenweg bis zum etwa 100 Meter entfernten sechsten Kreuz, gehen zurück, lassen nun Kapelle und das Karmel-Kloster zum siebten Kreuz abzweigt. Auf dem gleichen Weg gehen wir zurück zum „Falkenburgblick“, wo wir links abbiegen und wieder dem Schusterpfad folgen, der uns zum achten Kreuz „An der Vogelhege“ führt.
Mit der Markierung Schusterpfad erreichen wir das neunte Kreuz. Nun gehen wir die Weißenburger Straße zurück ins Dorf. Am Haus Nr. 4 steht links das zehnte Kreuz. Wir folgen dem Straßenverlauf bis zur Bartholomäuskirche, bei der sich das elfte Kreuz findet.
Über die Schulstraße, die Gartenstraße und die Burgstraße erreichen wir am Burghalderweg das zwölfte Kreuz. Burghalderweg, Trifelsstraße und Lindelbrunnstraße führen uns am Waldrand zur Gräfensteinstraße. Wir folgen dort dem Wanderweg Richtung Paddelweiher und erreichen nach kurzer Zeit das dreizehnte Kreuz.
Wir bleiben noch wenige Meter auf dem Wanderweg, um bald rechts in die Queichstraße, links in die Trifelsstraße und wieder rechts die Dahner Straße zu gelangen, wo sich an Haus Nr.26 das vierzehnte Kreuz findet. Über die Dahner Straße gelangen wir zur Marienstraße und zur Christkönigskirche: Der Kreis ist geschlossen.
Remarque
S'y rendre
Von der Bundesstraße 10 aus Richtung Pirmasens oder Landau kommend Richtung Ortsmitte Hauenstein fahren. Nach ca. 1 km rechts in die Pirminiusstraße einbiegen. Der Pirminiusstraße für ca. 200 m folgen und an der Kreuzung links abiegen. Nach ca. 300 m ist auf der linken Seite die Christkönigsskirche zu sehen. Parkmöglichkeiten vorhanden.Se garer
Schräg rechts oberhalb der Christkönigskirche ist ein ParkplatzCoordonnées
Recommandations de cartes de l'auteur
S'équiper
Keine besondere Ausrüstung erforderlichStatistiques
- 24 Points d’intérêt
- 24 Points d’intérêt
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !
Photos de la communauté