Planifier un itinéraire Dupliquer le parcours
Randonnée Parcours recommandé

Extratour Bickener Ritterspuren

· 5 commentaires · Randonnée · Lahn-Dill-Bergland
Ce contenu est proposé par
Lahntal Tourismus Verband e. V. Partenaire certifié  Explorers Choice 
  • Familienwandern auf der Bickener Ritterspur
    Familienwandern auf der Bickener Ritterspur
    Crédit : Naturpark Lahn-Dill-Bergland, Naturpark Lahn-Dill-Bergland
m 350 300 250 200 7 6 5 4 3 2 1 km

Die Extratour Bickener Ritterspuren greift die rund 600 Jahre alte Geschichte der Herren von Bicken auf. So lange ist es her, dass sie ihren Stammsitz im Aartal verlassen haben, und trotzdem gibt es überall noch Spuren ihrer einige hundert Jahre dauernden Anwesenheit.

Moyen
Distance 7,2 km
2:28 h.
228 m
228 m
371 m
242 m

Die Extratour Bickener Ritterspuren greift die rund 600 Jahre alte Geschichte der Herren von Bicken auf. So lange ist es her, dass sie ihren Stammsitz im Aartal verlassen haben, und trotzdem gibt es überall noch Spuren ihrer einige hundert Jahre dauernden Anwesenheit.
Ganz unbedeutend kann das Rittergeschlecht nicht gewesen sein, denn mit Johann Adam von Bicken wurde einer der Ihren 1601 zum Erzbischof und Kurfürsten von Mainz gewählt. Bei unserer Wanderung über die Bickener Ritterspuren werden wir oft in Wald und Flur den einstigen Besitz der Adeligen betreten. Auf dem Weg um das Ställchen (402m) treffen wir an verschiedenen Stellen auf Spuren des Eisenerzabbaues. Der Berg „Ställchen" könnte eine vorzeitliche Höhensiedlung gewesen sein, worauf mehrere Wohnpodien und lang gestreckte Ackerraine mitten im Wald hindeuten. Im Weibachtal wurde nach dem Krieg bei Kanalarbeiten ein großer mittelalterlicher Eisenverhüttungsplatz aus der Zeit um 1300 aufgefunden. Vielleicht stammt das Erz aus den Abbaustätten am „Ställchen" und wurde im Auftrag der Adeligen von Bicken auf einem ihrer Höfe verhüttet. Beim Abstieg aus dem Weibachtal lassen wir rechterhand das kleine Seitentälchen Nonnwoch (=Nonnenbach) hinter uns. Hier hatten die Ritter von Bicken Landbesitz, den sie den Nonnen im Kloster Stift Keppel im Siegerland überließen. Wegen der letzten Höfe der Herren von Bicken, die im 30-jährigen Krieg verkauft wurden, gab es einen jahrzehntelangen Erbstreit vor dem Reichskammergericht in Wetzlar, der erst mit dem Tod des Letzten dieses Geschlechtes endete.

Note de l'auteur

Parken Sie in der Aarstraße und laufen dann den ca. 700m langen Zuweg durch Bicken bis zum Wanderportal.
Image de profil de Naturpark Lahn-Dill-Bergland
Auteur
Naturpark Lahn-Dill-Bergland 
Mise à jour : 26.08.2020
"Chemin premium selon ""Deutsches Wandersiegel"""
Difficulté
Moyen
Technicité
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
371 m
Point le plus bas
242 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.

Type de chemin

Afficher le profil altimétrique

Consignes de sécurité

Die Extratour kann ohne zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen erwandert werden. 

Conseils et recommandations supplémentaires

www.lahn-dill-bergland.de

kostenlose Wander-Übersichtskarte erhältlich.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Départ

Alter Dreschplatz Bicken L3050 (243 m)
Coordonnées :
DD
50.694891, 8.379590
DMS
50°41'41.6"N 8°22'46.5"E
UTM
32U 456181 5616080
w3w 
///talquer.recompter.cueilleur
Voir sur la carte

Arrivée

Alter Dreschplatz Bicken L3050

Remarque


Toutes les notes sur les zones naturelles

En transports en commun

ÖPNV-Haltestellen:

Bicken Alte Schmiede, Bicken Rathaus

www.rmv.de

S'y rendre

Von der B 255 aus Richtung Herborn bzw. Gladenbach in Mittenaar-Bicken in Hindenburgstrasse (L3050) abbbiegen. Das Wanderportal liegt ca. in 200 m auf der rechten Seite. Parken sollte man möglichst in der Aarstraße und von dort aus dem Zuweg (ca.700m) bis zum Wanderportal folgen.

Se garer

Parkmöglichkeit am Parkplatz Aarstraße hinter Sparkasse (Leipziger Strasse) links. Ortsmitte Bicken an der Ampel in Richtung Bellersdorf abbiegen. Dann die Nächste links. Hier kann man den Parkplatz bereits sehen.

Coordonnées

DD
50.694891, 8.379590
DMS
50°41'41.6"N 8°22'46.5"E
UTM
32U 456181 5616080
w3w 
///talquer.recompter.cueilleur
Voir sur la carte
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo

Recommandations de cartes de l'auteur

Freizeitkarten Lahn-Dill und Marburger Land mit Wander- und Radwegen, (1:50.000) HVBG, ISBN 978-3-89446-288-8 (Lahn-Dill), ISBN 978-3-89446-290-1 (Marburger Land), je 9,50 €.

Kompass Wandern - Rad - Langlauf, WK 847, Westerwald, Sieg, Naturpark Lahn-Dill-Bergland, (1:50.000), ISBN: 978-3-85026-358-0, ISBN-10: 3-85026-358-4, 10,00 €, 2 Karten im Set im Maßstab 1:50 000, Karte auf Vorder- und Rückseite, Mit Naturführer Wiesenblumen

S'équiper

Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung mit einer kleinen Mülltüte dazu wird empfohlen.

Questions / Réponses

Osez demander !

Vous avez une question à propos de ce contenu ?


Commentaire(s)

4,4
(5)
Christiane Albrecht 
22.04.2021 · Communauté
Schöne Runde durch Wald und Wiesen. Empfehlenswert zur Schlehenblüte im April.
Afficher plus
Quand avez-vous réalisé ce parcours ? 22.04.2021
Crédit : Christiane Albrecht, Communauté
Crédit : Christiane Albrecht, Communauté
Annette Eckhardt
11.10.2020 · Communauté
Tolle Tour! Bei herrlichem Sonnenschein, ein wirklich schöner Wanderweg mit tollem Weitblick.
Afficher plus
Sonntag, 11. Oktober 2020 21:22:49
Crédit : Annette Eckhardt, Community
Sonntag, 11. Oktober 2020 21:23:17
Crédit : Annette Eckhardt, Community
Sonntag, 11. Oktober 2020 21:24:05
Crédit : Annette Eckhardt, Community
Sonntag, 11. Oktober 2020 21:24:23
Crédit : Annette Eckhardt, Community
Sonntag, 11. Oktober 2020 21:24:36
Crédit : Annette Eckhardt, Community
Sonntag, 11. Oktober 2020 21:24:46
Crédit : Annette Eckhardt, Community
Sonntag, 11. Oktober 2020 21:24:57
Crédit : Annette Eckhardt, Community
Sonntag, 11. Oktober 2020 21:25:17
Crédit : Annette Eckhardt, Community
Heike Rockensüß 
10.05.2018 · Communauté
Ein netter Spaziergang mit vielen Gelegenheiten für eine gemütliche Pause. Nicht mehr und nicht weniger. Die 71 vergebenen Punkte und die bisherigen 5-Sterne-Bewertungen sind für mich nicht nachvollziehbar. Es gibt ein paar schöne Ausblicke, aber der Weg verläuft überwiegend ohne große Abwechslung im Wald. Positiv sind die vielen Rastmöglichkeiten. Die "Spuren" aus alten Zeiten konnte ich leider nicht entdecken. Die Beschilderung war vorbildlich. Eine nette Runde, aber für mich kein Premiumwanderweg.
Afficher plus
Quand avez-vous réalisé ce parcours ? 10.05.2018
Crédit : Heike Rockensüß, Communauté
Afficher tous les commentaires

Photos de la communauté

+ 7

Commentaires
Difficulté
Moyen
Distance
7,2 km
Durée
2:28 h.
Dénivelé positif
228 m
Dénivelé négatif
228 m
Point le plus élevé
371 m
Point le plus bas
242 m
Itinéraire en boucle Point(s) de vue Patrimoine culturel / historique

Statistiques

  • Contenus
  • Montrer les images Masquer les images
Fonctionnalités
2D 3D
Cartes et activités
  • 7 Points d’intérêt
  • 7 Points d’intérêt
Distance  km
Durée : h
Dénivelé positif  m
Dénivelé négatif  m
Point le plus élevé  m
Point le plus bas  m
Décalez les flèches pour modifier la section à visualiser