Geisterschloß-Tour "Wandern mit Kindern"
Ce tracé est situé sur un secteur actuellement non accessible et est de fait fermé.+ d'infos
Die Rundwanderung "Geisterschloß-Tour" für Erwachsene und Kinder ist eine sehr abwechslungsreiche Tour mit einer Gesamtlänge von 9,7 km. Mit der Burgruine Blumenstein und der Burgruine Wasigenstein, direkt an der französischen Grenze, sind auf dieser Strecke gleich 2 Beispiele des einmaligen Buntsandsteins der Pfalz zu entdecken. Ein ausführlicher Besuch der beiden Burgruinen sollte auf jeden Fall bei dieser Wanderung eingeplant werden.
Ein weiterer Höhepunkt der "Geisterschloß-Tour" ist natürlich die "Erklimmung" des Col du Maimont und die historische Opferschale auf dem Berg Maimont. Die Operschale ist keltischen Ursprungs und somit ein historisches Denkmal.
Eine Abkürzungsmögichkeit für diese Tour ist auch vorhanden, so dass man die "Geisterschloß-Tour" auch auf eine Länge von 7,5 km verkürzen kann. (Diese Abkürzungsmöglichkeit wird in der unten stehenden Wegebeschreibung genannt).
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibt immer auf den Wegen.
Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen. Auch am Wochenende.
Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungswege und landwirtschaftliche Maschinen.
Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.
Note de l'auteur
Einkehrmöglichkeiten:
Wanderheim Walthari-Klause, Gebüger Straße 12-14, 66996 Fischbach-Petersbächel, Tel. 06393 1307, Öffnungszeiten: täglich von 16 bis 22 Uhr, Mi bereits ab 14.30 Uhr, Sa ab 12 Uhr und So. und Feiertage ab 10 Uhr
Bäckerei-Konditorei Bastian mit "Kaffeestübchen", 66996 Fischbach-Petersbächel, Tel. 06393 229, Öffnungszeiten: Mo bis Fr 6 bis 11 Uhr und 14.30 bis 17.30 Uhr, So 14.30 bis 17.00 Uhr, Ruhetag: Mi nachmittag und Samstag
Longhorn-Ranch, Blumensteinstraße 9, 66996 Schönau-Gebüg, Tel. 06393 993737 (Öffnungszeiten auf Anfrage)
Desweiteren sind Gaststätten in Schönau und Wengelsbach vorhanden.
Besonderheiten/Sehenswertes an der Strecke:
Burgruine Blumenstein/D, Burgruine Wasigenstein/F, Opferschale auf dem Maimont/F, Friedenskreuz (Mahnmal und Aussichtspunkt)/D, Felsmassiv "Das alte Heer"/D.

Lieux où se restaurer
WalthariklauseLonghorn Ranch Country Hotel
Restaurant Au Wasigenstein
Consignes de sécurité
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Trotz der „unverlaufbaren“ Markierung der Premiumwanderwege empfehlen wir aus Sicherheitsgründen immer eine entsprechende Wanderkarte dabei zu haben, so dass man zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich findet.
HINWEIS:
Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten, Jagdgesellschaften auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie vor Ort auf Sperrungen oder Umleitungen treffen, bitten wir Sie die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.
Conseils et recommandations supplémentaires
Tourist-Information Dahner Felsenland
Schulstraße 29
66994 Dahn
Départ
Arrivée
Itinéraire
Streckenbeschreibung: Vom Parkplatz mit Markierung „rote Raute“ auf Wirtschaftsweg hinauf zur versteckt gelegenen Burgruine Blumenstein, dem Geisterschloß. Nun mit Markierung „Felsenland Sagenweg“ weiter auf unbefestigten Wirtschaftsweg zum „Wengelsbacher Hals“, direkt an der Grenze nach Frankreich.
Jetzt die Grenze überschreiten und mit der Markierung „rotes Kreuz“ auf Wanderweg den Berg hinunter zum kleinen französischen Ort Wengelsbach und weiter bergauf zur Landstraße nach Wengelsbach. Nun mit der Markierung „Deutsch-französischer Burgenweg“ bergab zur sagenumwobenen Burgruine „Wasigenstein“, von dort mit gleicher Markierung bergauf zum „Col du Maimont“ und weiter durch den Wald der geheimnisvollen „weisen Frau“ zur Opferschale auf dem Berg Maimont.
Abkürzungsmöglichkeit: Nach der Opferschale mit Markierung „Deutsch-französischer Burgenweg“ ein kurzes Stück bergab, dann rechts ab und mit Markierung „rot-gelber Balken“ den Berg hinunter zur Burgruine Blumenstein und weiter mit Markierung „roter Raute“ bergab zum Wanderparkplatz, dem Ausgangspunkt der Tour. Wanderstrecke dann ca. 7,5 km.
Mit der Markierung „Deutsch-französischer Burgenweg“ weiter, ein kurzes Stück bergab, die Grenze nach Deutschland wechseln, und dann wieder hinauf zum „Friedenskreuz“ (Mahnmal und Aussichtspunkt). Auf der Höhe weiter, mit gleicher Markierung, vorbei an den Felsen des „alten Heeres, und hinunter zum „Zollstock“. Von hier mit der Markierung „Felsenland Sagenweg“ bergab nach Fischbach-Petersbächel. Nun geht es mit Markierung „roter Balken“, vorbei an Schönau-Gebüg zur Landstraße am Geländepunkt „An der Schanze“. Jetzt mit Markierung „rote Raute“ rechts ab zum nahe gelegenen Parkplatz, dem Ausgangspunkt der Tour.
Sagen an der Strecke: „Das Geisterschloß“, „Die weise Frau geht um“, „Der Kampf am Wasigenstein“, „Ein Heer steht auf“.
Die Beschreibung dieser Sagen finden Sie in der Broschüre „Sagen, Mythen und Legenden am Felsenland Sagenweg“. Sie ist bei der Tourist-Information Dahner Felsenland erhältlich.
Remarque
En transports en commun
Accès par transports publics
Mit der Bahn bis Bahnhof Hinterweidenthal ab dort mit dem Bus nach Dahn und weiter nach Schönau-Gebüg. Von dort zu Fuß zum Wanderparkplatz "An der Schanze"
Von Mai bis Oktober mit den Ausflugszügen "Bundenthaler und "Felsenland-Express"" mittwochs, samstags, sonntags und an Feiertagen ab Mannheim/ Karlsruhe bis Haltepunkt Schindhard/Busenberg weiter mit dem RegoBus nach Busenberg.
Info: www.bahn.de (Reiseplanung von Haus zu Haus).
S'y rendre
B 10 Hinterweidenthal weiter auf der B427 Dahn-Reichenbach, von dort Richtung Schönau. In Schönau abbiegen nach Schönau-Gebüg. Nach den Sportplätzen liegt der Wanderparkplatz "An der Schanze" an der Landstraße auf der linken Seite, kurz vor der Abzweigung nach 66996 Schönau-Gebüg.Se garer
66996 Schönau-Gebüg, Landstraße zwischen Schönau und Schönau-Gebüg, Wanderparkplatz "An der Schanze"Coordonnées
Recommandations de lecture de l'auteur
Broschüre "Tipps für Kids", kostenlos in der Tourist-Information Dahner Felsenland erhältlich.
Broschüre "Sagen, Mythen und Legenden am Felsenland Sagenweg" zum Preis von 3,50 € ebenfalls in der Tourist-Information Dahner Felsenland, Schulstraße 29, 66994 Dahn, erhältlich.
Recommandations de cartes de l'auteur
Wander- und Radwanderkarte Dahner Felsenland 1:25.000, 8,90 €uro zzgl. Portokosten von 1,55 €uro,
Neu ab 2019: 6. Auflage: Wandern und Radfahren im Dahner Felsenland mit den Premium-Wanderwegen, den Haupt- und Rundwanderwegen, den Radrouten sowie dem Rettungspunkte-System im Maßstab 1:25.000, ISBN 978-3-945138-06-9
S'équiper
Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, sowie ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, sollten keine Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind. Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.Statistiques
- 11 Points d’intérêt
- 11 Points d’intérêt
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Photos de la communauté