Heidenbrunnertal - Kleine Ebene - Lieselottepfad - Überzwerchberg - Platte (Historischer Grenzpunkt) - Kaisergarten (Alte Unger) 519 m ü NHN - Lambrecht
Randonnée
· Pfalz
Wanderung mit Aufstieg auf über 541 m ü NHN
Très difficile
Distance 12,3 km
Für mich war das Highlight die geschlossene Schneedecke auf dem Überzwerchberg, sowie die Platte auf der Breiten Loog mit dem gleichnamigen Ritterstein. Eine kurze Rast ist hier als auch in der Blockhütte Kaisergarten gegeben. Der Abstieg nach Lambrecht auf schmalem Pfad ist unendlich schön.
Note de l'auteur
Vorbei am NFH Heidenbrunnertal, vorbei an der Kleinen Ebene, über den Lieselottepfad kommen wir an eine im Waldboden eingearbeitete große Platte. Drei vorhandene Besen laden zum Kehren der Platte ein und in dem Besenbuch wird die Reinigung bestätigt. Hier oben auf der 'Breiten Loog' ist ein historischer Grenzpunkt. An dieser Stelle verläuft eine über 1000 Jahre alte Grenze. Die Grenzen von Deidesheim, Neustadt und dem Hambach-Lachener Wald trafen hier zusammen. Nicht mehr weit und wir sind am Kaisergarten, Alter Unger. Am gleichnamigen Ritterstein wurde ein Freudenfest angeordnet und gefeiert. Der Grund war die Geburt des ersten Sohnes von Napoleons I, also Napoleon II. Das Fest wurde am am 20. März 1811 gefeiert.
Difficulté
Très difficile
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
531 m
Point le plus bas
161 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.
Type de chemin
Afficher le profil altimétriqueLieux où se restaurer
Café Piccolo (Backhaus Ehrat)Pizzeria Venezia
Eiscafe Venezia
Départ
Heidenbrunnertal in Neustadt (183 m)
Coordonnées :
DD
49.356197, 8.096400
DMS
49°21'22.3"N 8°05'47.0"E
UTM
32U 434381 5467446
w3w
///comblant.commissionner.acclamer
Arrivée
Bahnhof Lambrecht
Itinéraire
Der Wanderweg startet am Ende der Häuser im Heidenbrunnertal. Ausstieg aus dem Linienbus 515, ein kurzer Aufstieg und schon bin ich mitten im Pfälzerwald. Die gepflegte PWV-Markierung ist der blau-rote Balken. Rechter Hand liegt das Naturfreundehaus. Der Weg steigt weiter an, bis wir die 'Kleine Ebene' auf 400 m ü NHN erreichen. Rechts weiter, hier ist der Weg mit dem gelben Punkt markiert der uns zum Lieselottepfad bringt. Es geht immer weiter bergauf... und immer und immer weiter bergauf, bis wir den höchsten Punkt der heutigen Tour erreicht haben. Dieser liegt auf 540 m ü NHN. Die Markierung hat sich mittlerweile auf blau-gelb geändert und bleibt so bis Lambrecht. Auf etwa gleicher Höhe erreichen wir den Überzwerchberg und einige Grenzsteine zeigen uns, dass wir bald den historischen Grenzpunkt, die sogenannte Platte, erreichen... und Besen her samt Besenbuch zwecks Eintragung, dass die Kehrordnung erfolgt ist. Noch ein paar weitere Schritte und schon ist hier der Kaisergarten in Sicht, Jetzt folgt der schönste Teil der Tour, nämlich nur noch auf schmalen Pfade bis zum Ortseingang von Lambrecht. Unterwegs sehen wir den 'Runden Tisch' komplett aus Stein. Ein schöner Blick auf die Tuchmacherstadt Lambrecht, wenn wir oberhalb des Friedhofs wandern und der Ort liegt zu Füßen. Im Ort laufen wir über den Schul- und Kindergartenplatz und sehen auch den Herzstein. Zum Bahnhof sind es jetzt nur noch 8 Minuten.
Remarque
Toutes les notes sur les zones naturelles
En transports en commun
Accès en transports publics
Ab Neustadt Hbf für ein paar Cent mit dem Linienbus 515 ins Heidenbrunnertal
Ab Lambrecht fährt die S-Bahn im 30-Minuten-Takt nach Neustadt Hbf
Coordonnées
DD
49.356197, 8.096400
DMS
49°21'22.3"N 8°05'47.0"E
UTM
32U 434381 5467446
w3w
///comblant.commissionner.acclamer
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo
Difficulté
Très difficile
Distance
12,3 km
Durée
4:05 h.
Dénivelé positif
362 m
Dénivelé négatif
370 m
Point le plus élevé
531 m
Point le plus bas
161 m
Statistiques
2D
3D
Cartes et activités
- 9 Points d’intérêt
- 9 Points d’intérêt
Distance
km
Durée
: h
Dénivelé positif
m
Dénivelé négatif
m
Point le plus élevé
m
Point le plus bas
m
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !
Photos de la communauté