Planifier un itinéraire partant de là Dupliquer le parcours
Randonnée Parcours recommandé

Holzlandweg

· 4 commentaires · Randonnée · Naturpark Pfälzerwald
Ce contenu est proposé par
WANDERarena Pfälzerwald/Nordvogesen Partenaire certifié 
  • Schwarzbachtal
    Schwarzbachtal
    Crédit : Andrea Spannowsky, Südwestpfalz Touristik e.V.
La meilleure manière de découvrir ce riche sentier qu'est le « Holzlandweg » (sentier des Terres boisées) est de le découper en plusieurs étapes d'une journée. Longue de près de 37 kilomètres, cette boucle traverse des forêts épaisses, longe d'étranges formations rocheuses et des cours d'eau bouillonnants. Les villages pittoresques qui bordent cet itinéraire regorgent d'offres d'hébergement et de restauration.

 

Moyen
Distance 37,2 km
10:28 h.
907 m
907 m
449 m
252 m

Les amateurs de paysages alternant splendides forêts, vallons romantiques et sentiers excitants seront enchantés par leur randonnée sur le « Holzlandweg ». Les formations rocheuses qui le bordent sont de véritables attractions. En les observant dans le silence, on y découvre des figures imaginaires. Les enfants sont d'ailleurs des soutiens de taille dans cette découverte. Mais ces formations ne sont pas les seuls points à éveiller l'intérêt des enfants durant cette promenade. 

 

Note de l'auteur

Les restaurants:

Waldfischbach-Burgalben:

Ristorante Da Memo, Hauptstraße 64, 67714 Waldfischbach-Burgalben, Tel. 06333/ 43 91

Hotel-Restaurant "Zum Schwan", Hauptstraße 119, 67714 Waldfischbach-Burgalben, Tel. 06333/92 42 0, www.zum-schwan-wfb.de (Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland)

Heltersberg:

Naturfreundehaus Heltersberg, In der Lettenkaut, 67714 Heltersberg, Tel. 06333 / 64 69 8, www.naturfreunde-heltersberg.de

Zimmerkopfhütte, Am Zimmerkopf, 67716 Heltersberg, Tel. 06333 / 630 64, www.pwv-heltersberg.de

Gasthof Ries, Hauptstraße 87, 67716 Heltersberg, Tel. 06333 / 63 200

Schmalenberg:

Restaurant "Zur Linde", Hauptstraße 49, 67718 Schmalenberg, Tel. 06307 / 60 86, www.zur-linde-schmalenberg.de

Geiselberg:

Connys Fässchen, Lindenstraße 12, 67715 Geiselberg, Tel. 06307 / 91 26 72 oder 0176 / 23 62 63 99

 

Image de profil de Karin Vogel
Auteur
Karin Vogel
Mise à jour : 11.01.2023
Difficulté
Moyen
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
449 m
Point le plus bas
252 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.

Type de chemin

Afficher le profil altimétrique

Lieux où se restaurer

Restaurant "Zur Linde"
Ristorante "Da Memo"
Zimmerkopfhütte
Gaststätte "Zum Sportheim"
"Zum Deutschen Kaiser"
Sportheim zum Hembachblick
Cafe am Bahnhof

Consignes de sécurité

Aus aktuellem Anlass:

Corona-Wegweiser Deutscher Wanderverband

 

Allgemein gilt:

Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.

 

HINWEIS:

Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.

 

 

Conseils et recommandations supplémentaires

Tourist-Information Holzland/Sickinger HöheFriedhofstraße 3
67714 Waldfischbach-Burgalben
Tel. 06333/925160
Email: tourist-info@waldfischbach-burgalben.de
www.vgwaldfischbach-burgalben.de

Départ

Gare de Waldfischbach-Burgalben (259 m)
Coordonnées :
DD
49.288430, 7.651070
DMS
49°17'18.3"N 7°39'03.9"E
UTM
32U 401908 5460395
w3w 
///proportionnel.cycliste.maison
Voir sur la carte

Arrivée

Gare de Waldfischbach-Burgalben

Itinéraire

Nous commençons notre randonnée de 37 km sur le « Holzlandweg » directement devant la gare de Waldfischbach-Burgalben. Nous suivons les mêmes marques présentes sur tout l'itinéraire : un « H » rouge sur une étendue d'eau blanche. Pour commencer, nous passons par le centre du village et montons vers le terrain de sport.

Après une courte marche dans la forêt, nous passons devant une petite formation rocheuse appelée « Galgenfelsen », le rocher de la potence. Nous nous enfonçons plus profondément dans cette splendide forêt mixte en suivant un sentier au sol souple et croisons le « Gerstenfels » (Rocher de l'orge). Nous continuons en direction de la vallée du Schwarzbach et son cadre romantique. Elle abrite le Heidelsburg, une des plus anciennes fortifications du Palatinat datant de la période romano-celtique. Le lieu est empreint d'un charme mystique.

Le « Holzlandweg » forme maintenant une grande boucle au bout de laquelle nous arpentons un bout de chemin incroyablement beau et romantique. Les panneaux commencent déjà à annoncer le difficile « Seelenfelsenpfad » (Sentier du rocher des âmes). Nous l’empruntons et longeons une bande rocheuse de près de 600 mètres de long, enjambant rochers et racines d'arbres.

Cette fabuleuse aventure pédestre est un concentré de joie pure ! Au bout de cette bande rocheuse, le « Holzlandweg » fait un coude à gauche et nous emmène au sommet du Dinkelsberg (Mont de l'épeautre), à 426 mètres d'altitude. Nous replongeons ensuite dans la forêt pour rejoindre directement le village d'Heltersberg.

À la sortie du village, le chemin redescend et nous longeons le ruisseau Haseltalbach dans la vallée, où il rencontre le Hirschalbe. Les prairies vallonnées, luxuriantes et calmes, sillonnées de ruisseaux méandreux, sont toujours reposantes et apaisantes. Il n'est donc pas rare qu'une pause s'y impose.

Le sentier s'étire, magnifique, entre lisières de forêts et prairies herbeuses, avant qu'une longue côte ne nous conduise au village de Schmalenberg en passant par la forêt. Le village possède deux tours, remarquables par leurs architectures différentes.

Après le village, le sentier ne cesse de redescendre. Nous suivons le cours du ruisseau clapotant sur un chemin sauvage et faisons le tour de l'imposant rocher « Grauhansenfelsen », dans une petite clairière dont le cadre exerce un attrait magique sur ses visiteurs. Nous poursuivons notre marche.

Le « Holzlandweg » nous conduit aux abords du village de Geiselberg, où nous suivons la rue Lindenstraße et atteignons bientôt les hauteurs d’où l'on découvre de nombreux points de vue, tel le « Auf dem Ebig ». Le chemin est encadré de prairies et de champs. Nous traversons Steinalben et entrons dans une grande zone boisée, sillonnée par d'agréables sentiers forestiers. Nous redescendons tranquillement le flanc de la montagne et apercevons bientôt les premières maisons de Waldfischbach-Burgalben. La gare n'est plus très loin. Nous prenons congé de cette superbe randonnée.

En transports en commun

Accès en transports publics

Depuis Kaiserslautern et Pirmasens, l'accès se fait par le train régional R 64 (toutes les heures) jusqu'à Waldfischbach.

S'y rendre

Depuis Kaiserslautern et Pirmasens, l'accès se fait par la B 270. À l'intérieur du village, suivre les panneaux indiquant la gare.

Se garer

Parking à la gare de Waldfischbach.

Coordonnées

DD
49.288430, 7.651070
DMS
49°17'18.3"N 7°39'03.9"E
UTM
32U 401908 5460395
w3w 
///proportionnel.cycliste.maison
Voir sur la carte
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo

S'équiper

Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:

  •  Festes Schuhwerk
  •  Dem Wetter angepasste Kleidung
  •  Sonnen- und Regenschutz
  •  Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.
  • Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden

 


Questions / Réponses

Osez demander !

Vous avez une question à propos de ce contenu ?


Commentaire(s)

3,0
(4)
Kirsten B
28.05.2022 · Communauté
Wir haben dieses lange Wochenende den Holzlandweg in Angriff genommen und können die bisherigen lauwarmen Bewertungen nur zum Teil nachvollziehen. Sicherlich ist es richtig, dass die Beschreibung des Weges ein wenig übertreibt. Es gibt wunderschöne Felslandschaften und ursprüngliche Buchenwälder zu sehen - aber insbesondere die Strecke zwischen Schmalenberg und Waldfischbach ist nichts Besonderes - der Rest der Tour ist wesentlich interessanter. Wer erwartet, vom Hocker gehauen zu werden, dem wird sicherlich nur ein paar Mal der Atem stocken. Der in einen Felsen gehauene Grabstein aus dem 3. Jahrhundert bei der Heidelsburg, zum Beispiel, oder der verwunschene Wald rund um den imposanten Grauhansenfelsen (Achtung: aktuell liegen da einige Bäume im Weg - nicht so einfach, wenn man mit Trekkingrucksack läuft). Nichtsdestotrotz ist es ein schöner, sehr gut ausgeschilderter Wanderweg mit einigen Steigungen, sodass man ordentlich gefordert wird. Ja, ab und zu läuft man eine Schleife, aber in vielen Fällen, um auf eine Sehenswürdigkeit gelenkt zu werden. Ich glaube, Waldfischbach ist ein ungeeigneter Startpunkt. Es ist nämlich richtig, dass es sonstwo kaum Verpflegung gibt. Wir hatten keine Probleme, weil wir erstens Essen dabei hatten und zweitens Waldfischbach der Mittelpunkt unserer Wanderung war, sodass wir am zweiten Tag dort einkehren und im Supermarkt einkaufen konnten. Wir haben den Weg über drei Tage verteilt (11, 18, 8 km). Das Auto wurde in Schmalenberg am kostenfreien Parkplatz beim Gasthaus zur Linde abgestellt. Wir sind dann in die entgegengesetzte Richtung als hier beschrieben gelaufen. Am Campingplatz Hundsweiher Sägemühle haben wir die erste Nacht gezeltet, die zweite am Campingplatz Moosalbtaal, ca. 1km von Steinalben entfernt. Beides sind nette Campingplätze mit einer Gaststätte direkt dabei, die allerdings ab 18 bzw 19 Uhr keine heiße Küche mehr anbietet. In Waldfischbach haben wir Proviant eingekauft und im Grillhaus Umut zu Mittag gegessen. Wir waren begeistert vom Essen und dem netten Kellner. Überhaupt sind die Leute hier überall sehr freundlich. Für uns eine schöne Auszeit und mit 10 bzw 15kg Rucksäcken auch durchaus anstrengend. 3 Sterne gebe ich gerne, weil das bei mir schon ein gutes Ergebnis ist. Schöne Gegend, aber bloß nicht ohne Essen losziehen und auf jeden Fall entweder in Geiselberg oder Schmalenberg anfangen, damit ihr Waldfischbach zur Verpflegung in der Mitte der Wanderung habt. Ach so, und: im Sommer unbedingt reichlich Zeckenschutz mitnehmen!!! Ich hab noch nie so viele dieser lästigen Plagegeister aus dem Fell meiner Hündin gezogen, und die ein oder andere haben wir im hohen Gras auch selber erwischt.
Voir plus
Sven D.
11.05.2021 · Communauté
Ich habe die Tour am 08.05.21 als Tageswanderung gemacht. Sie ist super ausgeschildert, so dass man stets den richtigen Weg findet. Sie führt hauptsächlich über Forstwege, wodurch Sie leicht zu gehen ist. Der Rest teilt sich zwischen teilweise schönen Waldpfaden und Straßen auf. Straße vor allem natürlich in den Ortschaften, wobei ein Asphaltabschnitt über einen Hügel führt, von dem man eine sehr schöne Aussicht hat. M.E. eignet sich die Tour für eine sportliche Tageswanderung, bei der die Länge die Herausforderung ist. Ich hatte allerdings 1150 Höhenmeter auf meiner App, statt der genannten ca. 900. Viel zu sehen, bzw. besondere Highlights gibt es nämlich im Vergleich zu anderen Wanderwege m.E. nicht, weshalb ich sie als Tour über zwei Tage nicht empfehlen würde. Außer man möchte ggf. in den Ortschaften oder auf Rastmöglichkeiten, wovon es einige gibt länger verweilen. :-)
Voir plus
Parcours effectué le 08.05.2021
Gabi Pfaffmann
08.05.2017 · Communauté
Schon lange wollte ich den Holzlandweg laufen da ich von der Beschreibung begeistert war. Ich habe diesen dann in 2 Etappen geteilt mit einer Übernachtung in Heltersberg. Für Streckengeübte so wie ich ist es gemütlich ohne große Steigungen. Die Wege läuft man auf weichem Waldboden und kann abschalten und den Vögeln lauschen. Die 1. Etappe hatte 25km. Am 2. Tag war die Strecke 17km. Man muss in Schmalenberg auf die Beschilderung und auf die dazu gehörigen Pfeile achten. Auf jedenfall ist zu empfehlen Rucksackverpflegung mit zunehmen. Denn es gibt unterwegs keine Einkehr. Übernachtet habe ich in Schmalenberg Gasthaus zur Jägerlust.Empfehlen kann ich es nicht. Ich bin nicht Anspruchsvoll und auch einiges gewöhnt. Wenn man gerne Strecken läuft und zur Ruhe kommen möchte kann ich diese Tour empfehlen. Man läuft öfters im Kreis um auf die Kilometer zu kommen. Das finde ich sehr ärgerlich. Von den Aussichtsmögichkeiten gibt es so gut wie nichts. In Waldfischbach-Burgalben gibt es auch kein Hotel mehr zum übernachten und das Dorf ist eher trostlos geworden mit einer Bäckerei und einem Eiscafe. Möchte man im Naturfreundehaus Heltersberg übernachten sollte man rechtzeitig reservieren. Für mich war die Wanderung sowie die Übernachtung enttäuschend und hat mich auch traurig gestimmt. Diese Tour sollte man überdenken und kürzen auf einen Tag.
Voir plus
Parcours effectué le 06.05.2017
Afficher tous les commentaires

Photos de la communauté

+ 3

Commentaires
Difficulté
Moyen
Distance
37,2 km
Durée
10:28 h.
Dénivelé positif
907 m
Dénivelé négatif
907 m
Point le plus élevé
449 m
Point le plus bas
252 m
Accès en transports publics Itinéraire en boucle Point(s) de vue Point(s) de restauration

Météo au départ de l'itinéraire

Statistiques

  • Contenus
  • Montrer les images Masquer les images
Fonctionnalités
2D 3D
Cartes et activités
  • 19 Points d’intérêt
  • 19 Points d’intérêt
Distance  km
Durée : h
Dénivelé positif  m
Dénivelé négatif  m
Point le plus élevé  m
Point le plus bas  m
Décalez les flèches pour modifier la section à visualiser