Hunsrückhöhenweg 06. Etappe: Kirn - Kempfeld
Der Hunsrückhöhenweg bietet Wandervergnügen verbunden mit zahlreichen natur- und kulturgeschichtlichen Höhepunkten. Er wurde bereits vor vielen Jahren vom Hunsrückverein eingerichtet.
Note de l'auteur
Type de chemin
Afficher le profil altimétriqueConseils et recommandations supplémentaires
Hunsrück-Touristik GmbH, Gebäude 663, 55483 Hahn-Flughafen, Tel. 06543 507700www.hunsruecktouristik.de
Hunsrückverein e.V. Brühlstraße 16, 55756 Herrstein, Tel. 06785 79252
www.hunsrueckverein.de
Départ
Arrivée
Itinéraire
Zunächst laufen wir noch oberhalb eines Bachlaufes durch den Laubwald, später gehen wir direkt am Bach entlang. Nachdem wir die dritte Brücke überquert haben, verlassen wir den Bach und laufen an der Gabelung zweier weiterer Bäche bergauf. Dabei bleibt der zweite Bach rechts von uns. An einer Weggabelung mit einem großen knorrigen Laubbaum kommt von links ein Weg dazu. Wenige Schritte danach führt der Weg aus dem Wald heraus und wir sehen die ersten Häuser von Bergen. Am Strommast zunächst nach links abbiegen, an der T-Kreuzung nach rechts abbiegen und direkt auf Bergen zulaufen. Am Ortsrand biegen wir nach links auf einen asphaltierten Weg ab, der uns am Ortsrand entlang führt, wir können aber alternativ auch mitten durch den Ort gehen.. Nach Erreichen der Straße gehen wir wenige Schritte nach rechts und biegen an der nächsten Kreuzung nach links ab (Richtung Griebelschied). Noch vor dem Ortsausgang biegen wir wieder nach links ab auf einen geschotterten Weg über Felder. Hier haben wir einen schönen Panoramablick. Bei der nächsten Wegkreuzung gehen wir nach rechts direkt auf den Waldrand zu, von dort nach links für gut einen Kilometer. Wir erreichen einen breiten Forstweg und biegen nach rechts auf den Sironaweg ein. Es geht geradeaus durch den Wald. Kurz vor Erreichen der Straße biegen wir nach links auf den Forstweg ab. Die nächsten 2 Kilo- meter laufen wir leicht bergab in das Tal hinein. Wir gelangen an eine asphaltierte Straße in einem weiten, einsamen Wiesenstück.(Wüstung Hitzelhosenbach). Auf dieser Straße laufen wir geradeaus, bis wir ein Haus passieren. Danach biegen wir auf einen von links kommenden Weg ein und wandern bergauf. Der Anstieg lohnt wieder mit einem tolen Fernblick. Wir treffen wieder auf eine Straße, auf die wir nach links einbiegen. Bei der Kreuzung am Gehöft Steinackerhof biegen wir nach rechts und auf den nach unten führenden Asphaltweg ab. Dieser bringt uns in das Tal nach Herrstein mit einem wirklich sehenswerten alten Ortskern. Wir folgen der Hauptstraße und biegen hinter dem Haus mit der Nr. 65 nach links auf einen Verbindungsweg ab. Dieser führt uns zwischen Gärten hindurch, am Bach vorbei und schließlich nach links durch die Unterführung. Auf der anderen Seite laufen wir nach Mörschied auf den Wald zu. Nach Querung des kurzen Waldstückes geht es über Wiesen auf den Ort zu. Die Achtstraße bleibt rechts liegen und am Bürgerhaus erreichen wir die Hauptstraße. Wir folgen der Hauptstraße Richtung Idar-Oberstein, bis wir am Ortsrand nach rechts Richtung Wald abbiegen. Am Waldrand geht es auf einem breiten Forstweg nach links weiter, an der nächsten Kreuzung nach rechts in Richtung Mörschieder Burr. An der nächsten T-Kreuzung (Grillhütte) lohnt ein Abstecher hinauf auf die Anhöhe zu den Blockschutthalden der Mörschieder Burr (ca.2,5 km), wir können auch nach links auf den Weg W3 abbiegen und direkt zur Wildenburg gehen. Der Weg führt als Pfad über einen breiten Grat durch den Wald vorbei an diversen Grenzsteinen. Nach Kreuzung einer Passstraße gelangen wir auf den Felsenpfad und bahnen uns unseren Weg nach oben. Die Wildenburg lockt mit einem Aussichtsturm, der einen weiten Rundumblick bietet. Von hier führt eine asphaltierte Straße direkt ins Tal hinab nach Kempfeld.
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !
Photos de la communauté