Planifier un itinéraire partant de là Dupliquer le parcours
Randonnée Parcours recommandé

Hunsrückhöhenweg 06. Etappe: Kirn - Kempfeld

Randonnée · Nahe
Ce contenu est proposé par
Hunsrück-Touristik GmbH Partenaire certifié  Explorers Choice 
  • Wildenburg
    Wildenburg
    Crédit : Dominik Ketz/ Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Hunsrück-Touristik GmbH
Der Hunsrückhöhenweg führt von Boppard am Rhein durch das Baybachtal zur Burgstadt Kastellaun und weiter durch das Hahnenbachtal bis zur Nahe. Von dort geht es an der Edelsteinstadt Idar-Oberstein und der Wildenburg bei Kempfeld vorbei über den 816 Meter hohen Erbeskopf, die höchste Erhebung in Rheinland-Pfalz. Der Hunsrückhöhenweg endet in Bernkastel-Kues an der Mosel. 

Der Hunsrückhöhenweg bietet Wandervergnügen verbunden mit zahlreichen natur- und kulturgeschichtlichen Höhepunkten. Er wurde bereits vor vielen Jahren vom Hunsrückverein eingerichtet. 

Moyen
Distance 25,3 km
6:30 h.
866 m
418 m
648 m
187 m
Hinauf und hinab führt diese Etappe des Hunsrückhöhenweges, denn drei Höhenzüge werden überquert. Vorbei an der Kyrburg oberhalb von Kirn geht es am Ort Bergen vorbei mit kurzen An- und Abstiegen ins historische Herrstein. Der sehenswerte, restaurierte Ortskern ist eine Stippvisite wert. Über Mörschied, Ort an der Deutschen Edelsteinstraße wandern wir durch die beeindruckenden Blockschutthalden der Mörschieder Burr zur rekonstruierten Wildenburg. Vom Aussichtsturm hat man einen phantastischen Rundumblick. Von der Wildenburg sind es abseits des Wanderweges noch ca. 1,5 km zum Ort Kempfeld.

Note de l'auteur

Besichtigung des mittelalterlichen Ortskern von Herrstein mit der Stadtbefestigung unbedingt einplanen!
Image de profil de Iris Müller
Auteur
Iris Müller
Mise à jour : 13.08.2019
Difficulté
Moyen
Technicité
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
Wildenburg, 648 m
Point le plus bas
Nahetal, 187 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.

Type de chemin

Afficher le profil altimétrique

Conseils et recommandations supplémentaires

Hunsrück-Touristik GmbH, Gebäude 663, 55483 Hahn-Flughafen, Tel. 06543 507700
www.hunsruecktouristik.de

Hunsrückverein e.V. Brühlstraße 16, 55756 Herrstein, Tel. 06785 79252
www.hunsrueckverein.de

Départ

Kirn Stadtmitte (195 m)
Coordonnées :
DD
49.787030, 7.462030
DMS
49°47'13.3"N 7°27'43.3"E
UTM
32U 389294 5516087
w3w 
///déraisonner.pêcherie.materniser
Voir sur la carte

Arrivée

Kempfeld Edelsteingarten

Itinéraire

Wir verlassen Kirn über eine Brücke und folgen der Amtshofstraße bis zu einer Bushaltestelle. Vor einem Parkplatz führt eine Betontreppe rechts den Berg hinauf. Am Ende der Treppe gehen wir nach links und weiter auf dem Forstweg leicht bergauf. An den beiden nächsten Gabelungen halten wir uns jeweils rechts, (H-Schild folgend), auf schmalem Pfad in den Wald hinein verlassen wir endgültig das Nahetal.

Zunächst laufen wir noch oberhalb eines Bachlaufes durch den Laubwald, später gehen wir direkt am Bach entlang. Nachdem wir die dritte Brücke überquert haben, verlassen wir den Bach und laufen an der Gabelung zweier weiterer Bäche bergauf. Dabei bleibt der zweite  Bach rechts von uns. An einer Weggabelung mit einem großen knorrigen Laubbaum kommt von links ein Weg dazu. Wenige Schritte danach führt der Weg aus dem Wald heraus und wir sehen die ersten Häuser von Bergen. Am Strommast zunächst nach links abbiegen, an der T-Kreuzung nach rechts abbiegen und direkt auf Bergen zulaufen. Am Ortsrand biegen wir nach links auf einen asphaltierten Weg ab, der uns am Ortsrand entlang führt, wir können aber alternativ auch mitten durch den Ort gehen.. Nach Erreichen der Straße gehen wir wenige Schritte nach rechts und biegen an der nächsten Kreuzung nach links ab (Richtung Griebelschied). Noch vor dem Ortsausgang biegen wir wieder nach links ab auf einen geschotterten Weg über Felder. Hier haben wir einen schönen Panoramablick. Bei der nächsten Wegkreuzung gehen wir nach rechts direkt auf den Waldrand zu, von dort nach links für gut einen Kilometer. Wir erreichen einen breiten Forstweg und biegen nach rechts auf den Sironaweg ein. Es geht geradeaus durch den Wald. Kurz vor Erreichen der Straße biegen wir nach links auf den Forstweg ab. Die nächsten 2 Kilo- meter laufen wir leicht bergab in das Tal hinein. Wir gelangen an eine asphaltierte Straße in einem weiten, einsamen Wiesenstück.(Wüstung Hitzelhosenbach). Auf dieser Straße laufen wir geradeaus, bis wir ein Haus passieren. Danach biegen wir auf einen von links kommenden Weg ein und wandern bergauf. Der Anstieg lohnt wieder mit einem tolen Fernblick. Wir treffen wieder auf eine Straße, auf die wir nach links einbiegen. Bei der Kreuzung am Gehöft Steinackerhof biegen wir nach rechts und auf den nach unten führenden Asphaltweg ab. Dieser bringt uns in das Tal nach Herrstein mit einem wirklich sehenswerten alten Ortskern. Wir folgen der Hauptstraße  und biegen hinter dem Haus mit der Nr. 65 nach links auf einen Verbindungsweg ab. Dieser führt uns zwischen Gärten hindurch, am Bach vorbei und schließlich nach links durch die Unterführung. Auf der anderen Seite laufen wir nach Mörschied auf den Wald zu. Nach Querung des kurzen Waldstückes geht es über Wiesen auf den Ort zu. Die Achtstraße bleibt rechts liegen und am Bürgerhaus erreichen wir die Hauptstraße. Wir folgen der Hauptstraße Richtung Idar-Oberstein, bis wir am Ortsrand nach rechts Richtung Wald abbiegen. Am Waldrand geht es auf einem breiten Forstweg nach links weiter, an der nächsten Kreuzung nach rechts in Richtung Mörschieder Burr.  An der nächsten T-Kreuzung (Grillhütte) lohnt ein Abstecher hinauf auf die Anhöhe zu den Blockschutthalden der Mörschieder Burr (ca.2,5 km), wir können auch nach links auf den Weg W3 abbiegen und direkt zur Wildenburg gehen. Der Weg führt als Pfad über einen breiten Grat durch den Wald vorbei an diversen Grenzsteinen. Nach Kreuzung einer Passstraße gelangen wir auf den Felsenpfad und bahnen uns unseren Weg nach oben. Die Wildenburg lockt mit einem Aussichtsturm, der einen weiten Rundumblick bietet. Von hier führt eine asphaltierte Straße direkt ins Tal hinab nach Kempfeld.

En transports en commun

DB zum Hbf Kirn (Nahestrecke)

S'y rendre

B269 oder B41 nach Kirn

Se garer

Parkplätze in Kirn

Coordonnées

DD
49.787030, 7.462030
DMS
49°47'13.3"N 7°27'43.3"E
UTM
32U 389294 5516087
w3w 
///déraisonner.pêcherie.materniser
Voir sur la carte
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo

S'équiper

Der Wanderweg ist gut beschildert und begehbar, es wird jedoch empfohlen, die zugehörigen Wanderkarten mitzuführen. Der gesamte Weg wird durch drei topographische Wanderkarten des Landesvermessungsamtes Rheinland-Pfalz im Maßstab 1:50 000 komplett abgedeckt und ist auf diesen durchgehend mit einem weißen H auf grünem Grund verzeichnet.

Questions / Réponses

Osez demander !

Vous avez une question à propos de ce contenu ?


Commentaire(s)

Partagez votre expérience !

Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !


Photos de la communauté


Difficulté
Moyen
Distance
25,3 km
Durée
6:30 h.
Dénivelé positif
866 m
Dénivelé négatif
418 m
Point le plus élevé
648 m
Point le plus bas
187 m
Itinéraire à étapes Point(s) de vue Point(s) de restauration Patrimoine culturel / historique Géologie

Météo au départ de l'itinéraire

Statistiques

  • Contenus
  • Montrer les images Masquer les images
Fonctionnalités
2D 3D
Cartes et activités
Distance  km
Durée : h
Dénivelé positif  m
Dénivelé négatif  m
Point le plus élevé  m
Point le plus bas  m
Décalez les flèches pour modifier la section à visualiser