Planifier un itinéraire Dupliquer le parcours
Randonnée Parcours recommandé

Jünkerath Wanderweg J6: Durch das Bisselbachtal zu den Höhen von Esch

Randonnée · Vulkaneifel · Ouvert
Ce contenu est proposé par
Eifel Tourismus GmbH Partenaire certifié  Explorers Choice 
  • Bisselbach
    Bisselbach
    Crédit : Ute Klinkhammer / Tourist-Information Gerolsteiner Land, Eifel Tourismus GmbH
m 550 500 450 400 6 5 4 3 2 1 km

Der ca. 6,5 km  lange  Rundweg  führt  durch schattige Waldwege  am Bisselbach entlang bergauf in Richtung Esch.  Von Esch hat  man Fernblicke über  die  waldbedeckten Eifelhöhen.

Ouvert
Moyen
Distance 6,4 km
2:00 h.
136 m
136 m
562 m
426 m
Der Rundweg beginnt am Eisenmuseum führt durch eine Bahnunterführung an der Gießerei Vulcast vorbei. Die Eisenindustrie spielte in der Geschichte der Eifel eine große Rolle und bildete einen wesentlichen Faktor für die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der Eifel.  Auf breiten, schattigen Waldwegen windet sich der Weg am Bisselbach entlang.  Man wandert stetig bergauf  bis man in der Höhe von Esch den Wald verlässt und auf Feldwegen  über die Höhe wandert. Dort kann man die weiten Aussichten über die waldigen Hügellandschaften der Eifel geniessen. Nachdem man weitläufige Wiesen und Felder durchwandert hat, verläuft der Weg durch schattige Mischwälder ins Tal zurück. Zwischendurch haben sie immer wieder die Möglichkeit in der Natur zu entspannen und den Duft der Wälder tief einzuatmen.Bis auf einen kurzen , steilen Abschnitt am Ende der Wanderung, ist der J6 gut zu begehen. Besonders die kühlen Wälder wirken in der heißen Jahreszeit wie eine Klimaanlage.

Note de l'auteur

Eisen-und Eisenbahnmuseum, Römerwall 12, 54584 Jünkerath

Burgruine Glaadt, Burgstr. , 54584 Jünkerath-Glaadt

Difficulté
Moyen
Technicité
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
Esch, 562 m
Point le plus bas
Eisenbahnmuseum, 426 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.

Type de chemin

Asphalte 3,34%Chemin de terre 10,15%Chemin 75,93%Sentier 4,98%Route 5,59%
Asphalte
0,2 km
Chemin de terre
0,6 km
Chemin
4,8 km
Sentier
0,3 km
Route
0,4 km
Afficher le profil altimétrique

Consignes de sécurité

Bei einer guten Vorbereitung macht das Wandern in der Eifel Vergnügen.

Tragen Sie dem Wetter angepasste Kleidung und festes Schuhwerk.

Nehmen Sie einen Rucksack mit Getränken, Proviant und Handy mit.

Geben Sie Obacht !  Gerade im Herbst kann das am Boden liegende Laub  Unebenheiten verdecken und eine Rutschgefahr darstellen.

Conseils et recommandations supplémentaires

Tourist-Information Gerolsteiner Land, Standort Stadtkyll

Tel.: +49 ( 0) 6591-13 3200

Stadtkyll@gerolsteiner-land.de,   www.gerolsteiner-land.de

 

Départ

Eisenbahnmuseum , Römerwall 12, 54584 Jünkerath (426 m)
Coordonnées :
DD
50.340441, 6.587296
DMS
50°20'25.6"N 6°35'14.3"E
UTM
32U 328321 5579267
w3w 
///cascadeuse.dispensateur.élongeant
Voir sur la carte

Arrivée

Eisenbahnmuseum, Römerwall 12, 54584 Jünkerath

Itinéraire

Vom Eisenbahnmuseum gehen wir in Richtung Bahnhof und biegen dann nach rechts in die Unterführung unter der Bahnlinie ein. Am Ende halten wir uns rechts, überqueren die Gewerkschaftsstrasse und biegen hinter der kleinen Brücke links in den Wanderweg J6 ein. Eine Beschilderung ist auch erst ab dort auffindbar. Diesem Waldweg folgen wir etwa 2 km stetig bergauf bis der Wald endet und man durch Wiesen und Wälder läuft. Man kommt an eine Kreuzung und hält sich rechts. Am Ende der Teerstrasse biegt man nach rechts ab und gelangt wieder in den Wald. Jetzt verläuft der weg immer weiter gerade aus und verengt sich zum 'Schluss zu einem kleinen Pfad. Am Ende des Pfads gelangt man an die ersten Häuser und muss nun einen kurzen aber steilen Schotterweg bis zur Hauptstrasse absteigen.  Ab hier ist der Rückweg , gleich dem Hinweg  unter der Bahnlinie hindurch zurück zum Eisenmuseum.

Remarque


Toutes les notes sur les zones naturelles

En transports en commun

Accès en transports publics

Mit der Bahn auf der Strecke Köln-Trier bis zum Bahnhof Jünkerath.

S'y rendre

Von Norden: Auf der A1 bis Autobahnende Blankenheim weiter auf der B51 in Richtung Trier- Abfahrt Stadtkyll , weiter auf der B421 Richtung Stadtkyll, Jünkerath erreichen Sie nach etwa 6 km. In Jünkerath links, Richtung Bahnhof, nach etwa 1,5 km liegt auf der rechten Seite das Eisenbahnmuseum.

Von Süden: auf der A60 bis zur Ausfahrt Prüm und folgen der B51 bis Abfahrt Stadtkyll, dann weiter auf der b 421 in Richtung Jünkerath

Von Osten: auf der B421 ab Daun bis Jünkerath

Se garer

kostenfreie Parkplätze an dm Eisenbahnmuseum oder in etwa 300m Entfernung am Bahnhof Jünkerath

Coordonnées

DD
50.340441, 6.587296
DMS
50°20'25.6"N 6°35'14.3"E
UTM
32U 328321 5579267
w3w 
///cascadeuse.dispensateur.élongeant
Voir sur la carte
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo

Recommandations de lecture de l'auteur

Josef Jakob, Wolfgang Kreckler: Jünkerath-Glaadt, bildband einer Gemeinde. Hrsg.: Ortsgemeinde Jünkerath, Paulinus, Trier 1995

Recommandations de cartes de l'auteur

WK Stadtkyll  1: 20.000

WK des Eifelvereins Nr. 15 Oberes Kylltal, 1: 25.000

erhältlich bei der Tourist-Information in Stadtkyll und einigen Gastbetrieben

S'équiper

Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung empfohlen, unterwegs keine Einkehrmöglichkeiten.

Questions / Réponses

Osez demander !

Vous avez une question à propos de ce contenu ?


Commentaire(s)

Partagez votre expérience !

Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !


Photos de la communauté


État
Ouvert
Difficulté
Moyen
Distance
6,4 km
Durée
2:00 h.
Dénivelé positif
136 m
Dénivelé négatif
136 m
Point le plus élevé
562 m
Point le plus bas
426 m
Accès en transports publics Itinéraire en boucle Point(s) de vue Flore

Statistiques

  • Contenus
  • Montrer les images Masquer les images
Fonctionnalités
2D 3D
Cartes et activités
Distance  km
Durée : h
Dénivelé positif  m
Dénivelé négatif  m
Point le plus élevé  m
Point le plus bas  m
Décalez les flèches pour modifier la section à visualiser