Kleiner Wäller "Hessentagswanderweg" - Spazierweg
Startpunkt dieses abwechslungsreichen Spaziergangs - Kleiner Wäller Hessentagswanderweg - ist der 17 m hohe Aussichtsturm Dillblick. Vor dem Start kann man hier den herrlichen Panoramablick genießen.
Vom Turm führt der Weg durch das Wildgehege. Die Ziegen, Lamas und Esel freuen sich über Besuch. Das Damwild kann von einer Aussichtsplattform beobachtet werden. Für Kinder gibt es tolle Spiel- und Klettergeräte.
Auf dem Rundweg vorbei an der Kriegsgräberstätte - im Sommer kann man auch einen Abstecher zum Freibad unternehmen - gelangt man durch Pfade und Straßen hinunter in die Altstadt mit ihren vielen Fachwerkhäusern, Gassen und Winkeln, Cafés und Bistros für eine kleine Verschnaufpause. Im Stadtpark kann man sich unter den schattigen Bäumen mit vielen Sitzplätzen und Spielgeräten erholen. Der Rundweg führt durch Teile der Fußgängerzone vorbei an vielen kleinen Geschäften. Parkmöglichkeiten am Startpunkt.
Alternativ kann man auch am Bahnhof starten. Stadtpläne, Informationen und den zahlreichen Cafés, Bistros und Eisdielen in der Altstadt erhaltet Ihr in der dortigen Tourist-Info!
Note de l'auteur
Consignes de sécurité
Brückenbauarbeiten an der Autobahnbrücke bei der Unterquerung der Autobahn im Wildgehege führen zu einer zeitweiligen und teilweisen Sperrung des Weges (Stand Mai 20) im Bereich Eingang des Wildgeheges am Aussichtsturm und von der anderen Seite ab der Kreuzung im Wildgehege. Die Sperrung wird, wenn keine Arbeiten anstehen, an Wochenenden aufgehoben. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Bitte beachtet die Sperrungen.Informations et liens complémentaires
Die ursprüngliche Konzeption und Idee zum Hessentagswanderweg (entstanden im Rahmen der Vorbereitungen zum 2. Hessentags in Herborn in 2016) stammt von den beiden Herborner Vereinen Wanderfreunde Herborn e.V. und Westerwaldverein Herborn e.V.:
www.westerwaldverein-herborn.de
Accueil
Arrivée
Itinéraire
Bei der Variante mit dem steilen Anstieg zum Schluss - zum Dollenberg hinauf - hält man sich vom Aussichtsturm gesehen aus rechts zuerst in das Wildgehege hinein. Nach einigen Wegen an den Wildgehegen vorbei gelangt man, die Autobahnbrücke querend, über die Althusiusstraße nahe des städtischen Freibads es an der Kriegsgräberstätte und am Friedhof vorbei. Jetzt geht es von der Friedrich-Birkendahl-Straße über eine kleine Treppe in den Naturpfad hinein. Vom Hasenpfad kommt man am Garni-Hotel heraus. Etwas versetzt geht es über den Schützenpfad man zum Bürgerturm und zur Corvinschen Druckerei, den Schulberg hinunter in die malerische Altstadt mit ihren vielen Fachwerkhäusern. Über Bahnhofstraße, durch den Stadtpark - unter den schattigen Bäumen gibt es Sitzplätze und Spielgeräte - und den Breiten Winkel durch die Steinerne Pforte und Kallenbachstraße zurück in Richtung Aussichtsturm. Zuletzt muss man bei dieser Variante den steilen Aufstieg zum Dollenberg bewältigen.
Läuft man zu Beginn vom Aussichtsturm die Dollenbergstraße steil bergab in die Altstadt, hat man eine etwas gemäßigtere Steigung durch das Wildgehege auf dem Rückweg.
Dazu läuft man zuerst den Dollenberg hinunter, geradeaus durch die Steinerne Pforte, Kleine Grede und Dreihäusergasse, durch Mühlgasse und Breiter Winkel in die Hauptstraße und von dort aus in den Stadtpark. Im Stadtpark freuen sich die Kinder über Spielgeräte, für die Großen gibt es Sitzmöglichkeiten, genauso wie im Wildgehege. Es lohnt sich, etwas Zeit in der Altstadt für die vielen Sehenswürdigkeiten, Cafés und Einkehrmöglichkeiten einzuplanen. Anschließend führt der Weg vom Marktplatz aus an der Hohen Schule (sehenswert: Stadtmuseum!) vorbei über den Schulberg hinauf vorbei an der Corvinschen Druckerei unterhalb der 1000jährigen Stadtkirche, hinauf zum Bürgerturm und über den Schützenpfad zum Hotel Garni. Links vom Hotel geht es über den Hasenpfad in einen Graspfad, den man nicht bis zum Ende durchlaufen darf, sondern mitten im Pfad abbiegt auf eine kleine Treppe links hinauf zur Friedrich-Birkendahl-Straße, der Kriegsgräberstätte und dem Friedhof nahe des Freibades. Weiter geht es über die Althusiusstraße wieder hinein in den Wald und auf direktem Weg zum Wildgehege. Hier sollte man eine Pause einplanen und die vielen vierbeinigen Bewohner des Geheges besuchen, bevor man nach erneutem Queren der A45 zurück gelangt zum Aussichtsturm Dillblick.
Questions / réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ? N'hésitez pas, posez-la !
Commentaires
Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !
Photos de la communauté