Leinsweiler Rundwanderweg Route 2
Diese Halbtagestour führt Sie durch das UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald mit Natur pur, zahlreichen Kastanienbäumen und Sandsteinmassiven, aber auch historischen Monumenten wie den Burgruinen Scharfenberg/Münz und Anebos sowie der Reichsburg Trifels.
Die Ruinen Scharfenberg und Anebos sind heute zum größten Teil zerstört. Erhaltene Gebäude der Burg Scharfenberg sind der Bergfried und Teiles des Brunnenturms und der Ringmauer. Von Anebos existieren lediglich noch einige Mauerreste sowie Teile des Burgfelsen.
Die Reichsburg Trifels wurde seit Mitte des 19. Jahrhundert regelmäßig saniert und befindet sich dementsprechend in einem besseren Zustand. Besucher können unter anderem Einblicke in den Kaisersaal oder die Burgkapelle nehmen. Der 32 Meter hohe Hauptturm kann als Aussichtsplattform genutzt werden und bietet einen Panoramablick über die umliegende Region.
Note de l'auteur
Ein Abstecher zur Burgruine Neukastell bietet einen Panoramablick über die Rheinebene, zur Madenburg und zur Burgruine Scharfenberg/Münz.
Type de chemin
Lieux où se restaurer
Weinstube zum KirchhölzelHotel und Restaurant Castell
Hotel- Restaurant Leinsweiler Hof
Barbarossa
Consignes de sécurité
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.Conseils et recommandations supplémentaires
Verein Südliche Weinstraße Landau-Land e.V.
Büro für Tourismus landauland
Hauptstraße 4
76829 Leinsweiler
06345 3531
urlaub@landauland.de
www.landauland.de
März bis Oktober:
Montag bis Freitag 09.00 - 12.30 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr
November bis Februar:
Montag bis Freitag 09.00 - 12.30 Uhr
Départ
Arrivée
Itinéraire
Vom Rathaus in Leinsweiler folgen Sie der Markierung mit einer blauen 2. Das erste Stück führt steil hinauf bis hoch zum Slevogthof, dem ehemaligen Zuhause des Impressionisten Max Slevogt, der auch dort auf dem eigenen Friedhof begraben liegt. Auch heute sind noch viele seiner Gemälde dort zu sehen, doch wegen Renovierungsarbeiten ist der Slevogthof bis auf ungewisse Zeit leider geschlossen.
Ab hier geht es nach Westen quer durch das UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald entlang des Föhrlenbergs. Folgen Sie immer weiter der blauen 2, halten sich an der Gabelung links und werden so zuerst an den Wanderparkplatz Ahlmühle und dann bis zur Reichsburg Trifels führt.
Unterhalb der Burg Trifels liegen das Restaurant Barbarossa und ein Kiosk. Frisch gestärkt kann es nun hinauf zur Burg gehen. Die rekonstruierte Kaiserburg, die als Lieblingsburg des Kaisers Barbarossa gilt, Aufbewahrungsort der Reichskleinodien war und für die Gefangenschaft des englischen Königs Richard Löwenherz bekannt ist, können Sie heute auf eigene Faust oder bei einer Führung erkunden.
Auf dem Rückweg nach Leinsweiler folgen Sie weiterhin der Markierung, wieder zurück zum Wanderparkplatz Ahlmühle und denn Richtung Nordostenbis zum Wegekreuz Zollstock und ab da Richtung Südsüdost ein Stück entlang des Pälzer Keschdewegs bis zum Hexentanzplatz. Nehmen Sie den Weg, der Richtung Südosten vom Hexentanzplatz ab geht und Sie wieder an den Slevogthof führt. Von hier aus geht es wieder bergab zum Start-/Endpunkt.
Am Ende der Tour können Sie sich in einem der Leinsweiler Restaurants belohnen. Bitte Öffnungszeiten und Ruhetage beachten!
Die Rundwanderwege Leinsweiler sind nur in eine Richtung markiert. Bitte laufen Sie deshalb unbedingt in angegebener Laufrichtung.
Remarque
En transports en commun
Accès en transports publics
Mit dem Zug nach Landau/Pfalz und ab da mit dem Bus (Linie 530 Richtung Ranschbach) nach Leinsweiler. Von der Bushaltestelle Leinsweiler Ort bis zum Startpunkt am Rathaus sind es nur ca. 50m.
Fahrplaninfo unter www.vrn.de
S'y rendre
Auf der Autobahn A65 nehmen Sie die Ausfahrt Landau-Nord auf die B10 Richtung Annweiler. Sie verlassen die B10 bei der Abfahrt Leinsweiler/Siebeldingen/Birkweiler und folgen der Beschilderung nach Leinsweiler. Biegen Sie in der Ortsmitte nach links auf die Hauptstraße ab, der Parkplatz an der Sonnenberghalle liegt am Ortsrand auf der linken Seite. Der Parkplatz liegt ca. 500m vom Startpunkt entfernt. Folgen Sie der Hauptstraße zurück bis an die Kreuzung Weinstraße. Das Rathaus und somit der Startpunkt der Tour liegt Ihnen gegenüber.Se garer
Kostenfreie Parkplätze stehen an der Sonnenberghalle zur Verfügung.Coordonnées
Recommandations de cartes de l'auteur
Leinsweiler Ortsprospekt mit Übersichtskarte aller Leinsweiler Rundwanderwege, kostenfrei
Beide Karten sind im Büro für Tourismus landauland in Leinsweiler (Hauptstraße 4, 50m bis Startpunkt) erhältlich.
S'équiper
Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, sowie ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind. Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.Statistiques
- 13 Points d’intérêt
- 13 Points d’intérêt
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Photos de la communauté