Mit dem PWV der OG Insheim auf dem Westwallweg in Schaidt
Note de l'auteur
Gehen Sie auf eine außergewöhnliche Spurensuche und verbinden Sie zeitgeschichtliche Information mit einem unvergesslichen Naturerlebnis auf dem Westwall-Wanderweg Schaidt: Erfahren Sie allerlei Wissenswertes über die historische Befestigungslinie zwischen Bienwald und der Grenze zum benachbarten Elsass und erleben Sie die idyllischen Brut- und Lebensräume selten gewordener Tiere und Pflanzen!
Je nach Ausdauer und Zeit können Sie zwischen dem kleinen Rundwanderweg (ca. 8 km, Markierung: rote Scheibe) und dem großen Rundwanderweg (ca.16 km, Markierung: weiße Scheibe) wählen. Auf Ihrem Weg sehen Sie bemerkenswerte Relikte der Befestigungsanlagen, wassergefüllte Panzergräben, Höckerlinien, Schützenstände und Bunkerruinen, die mit ihren Hohlräumen als wertvolle Lebensräume für Wildkatzen, Fledermäuse, Eidechsen und anderes Höhlengetier dienen. Übersichtstafeln mit zahlreichen Bildern und umfassenden Informationen bereichern Ihren Streifzug durch die Geschichte (Quelle: PWV der OG Schaidt).

Départ
Arrivée
Itinéraire
Die Wanderung Westwallweg ist sehr gut vom PWV OG Schaidt markiert, einfach der roten Scheibe folgen.
Sie bleiben auf dem Fahrweg, passieren den Ein-Mann-Bunker und gelangen zur Bildeiche. Anfang des 19. Jahrhunderts schnitzte ein Auswanderer aus Schaidt als Bitte um Schutz für eine glückliche Überfahrt nach Amerika eine Pietà. Dieses Bild fand seinen Platz in einer hohlen Eiche, in der es über 150 Jahre lang stand. Nach dem Zerfall des Baumes wurde 1975 ein Eichenstamm mit Nische von der Forstverwaltung, dem Pfälzerwald-Verein und weiteren Sponsoren aufgestellt.
Folgen Sie der roten Scheibe und kommen nun an das Naturdenkmal Bismarckeiche. Auf schmalen urigen Pfaden geht es am Heilbach, der den Bienwald von West nach Ost durchzieht, entlang bis zum „Jakobshäuschen“.
Sie folgen weiter dem Mundatweg, passieren einige Grenzsteine und erreichen die Reste eines Bunkers auf der Westwall-Bunkerlinie HKL, auch Siegfriedslinie genannt. Kurz nach dem Bunker geht es rechts auf den Pfad und am Mundatgraben entlang. Nach circa 1500 m gelangt man zum Mundat-Weiher bei der alten Bildstraße.
Folgen Sie weiter der Markierung und nach einigen Schritten sind Sie wieder am Ausgangspunkt zurück.
Remarque
En transports en commun
Accès en transports publics
Mit der Regionalbahn von Neustadt direkt nach Schaidt oder von Karlsruhe mit Umstieg in Winden nach Schaidt im StundentaktS'y rendre
Über die A65 mit Abfahrt Kandel Süd nach SchaidtCoordonnées
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Photos de la communauté
Statistiques
- 1 Points d’intérêt
- 1 Points d’intérêt
DANKE FÜR DIE BEWERTUNG