Moselsteig Seitensprung Borjer Ortsbachpädche

Lieux où se restaurer
Hotel ForellenzuchtConseils et recommandations supplémentaires
Mosellandtouristik GmbH
Kordelweg 1, 54470 Bernkastel-Kues; Telefon: 06531/97330
Tourist-Information Sonnige Untermosel
Moselstraße 7, 56332 Alken; Telefon: 02605/8472736
Départ
Arrivée
Itinéraire
Los geht es am Marktplatz in Burgen auf diese abwechslungsreiche Runde, die zunächst die Baybachstraße und dann über ein kleines Brückchen den Baybach selbst quert. Im Ort führt die Vorstadtstraße als Pfad durch Gärten und nach kurzer Zeit wieder zur Baybachstraße. Hier folgt der Weg, nachdem er den Baybach ein weiteres Mal überbrückt hat, ein kurzes Stück der Fahrbahn. Am Ortsrand erreichst du die Schmausemühle (Einkehr gefällig?), hier querst du die Straße, um auf den sichereren Gehweg auf der anderen Seite zu gelangen. Nun noch ein kurzes Stück bis zum Ende des Gehwegs, dann wieder die Straße queren, und schon auf dem Steg über den Bach stehst du mitten in der Natur! die folgenden ca. 2 km folgt das Borjer Ortsbachpädche dem Lauf des Baybaches – meist ganz dicht am Ufer entlang und größtenteils in so kurvigem Verlauf, dass garantiert keine Langeweile aufkommt! Mit jeder Kurve ändert sich die Perspektive. Infotafeln geben Einblicke in die Geschichte des Tals und vermitteln Wissenswertes über Flora und Fauna des Hunsrückbaches, der fast 30 km lang ist und auf seinem Lauf ca. 400 Höhenmeter zurücklegt.
Die Höhenmeter, die das Borjer Ortsbachpädchen auf dem ersten Teilstück überwindet, sind kaum spürbar, so sachte steigt der Weg neben dem Bach an. An einer großen Wiese mit Obstbäumen entfernt sich der Weg etwas vom Bach, führt noch ein Stück durch den Wald und erreicht dann die Straße. Jetzt sind es nur wenige Meter auf dem Fußweg neben der Fahrbahn, dann biegt der Weg vom Baybachtal ab. In Sichtweite, aber etwas abseits vom Borjer Ortsbachpädchen, liegt nun der Forellenhof, wo du einkehren und dich für die weitere Strecke stärken kannst. Der Weg steigt nun etwas mehr an. Im Wald gehst du am namensgebenden Bach entlang, dem Ortsbach. Die Schutzhütte Waldesruh ist schnell erreicht und ein schöner Platz für eine Pause – vor allem an heißen Tagen, denn hier nahe am Bach bleibt es lange kühl.
Jetzt folgt der stramme Anstieg auf die Höhe. Auch dieser Abschnitt führt dich bergauf durch den Wald, und wenn die Steigung etwas nachlässt, kannst du den Blick in den lichten Hochwald schon ein wenig entspannter genießen. An der Zwergenhütte am Waldrand hast du den Großteil des Anstiegs geschafft. Wie wäre es an einem der vielen Rastplätze jetzt mit noch einer Verschnaufpause?
Dann steuert der Weg über die freie Hochfläche direkt auf den Birkenhof zu. Hier ändert er scharf seine Richtung nach rechts und bringt dich auf einen Feldweg, der die Hochfläche komplett überquert und einen fabelhaften Fernblick in den Hunsrück erlaubt. Dieser Blick wächst sich am sogenannten Dörferblick zu einem einmaligen Panorama aus! Über das Baybachtal hinweg schaust du auf zahlreiche Hunsrückdörfer, eine Infotafel gibt zusätzlich Auskunft. Wenn du genug geschaut hast, kannst du einen Abstecher zur nahe gelegenen Schinderhanneshöhle machen, einer interessanten Felsformation. Vor allem der Weg dorthin überrascht mit einer tollen Aussicht ins Tal Richtung Burgen.
Das Borjer Ortsbachpädche führt nun über eine freie Kuppe, dann senkt sich der Weg langsam ins Tal und erreicht auch wieder den Wald. Auf einem Forstweg geht es beständig bergab. Zwei Stellen bieten dir überraschende und spektakuläre Aussichten. Die Mosel, Burg Bischofstein auf der anderen Talseite und natürlich Burgen sind im Blickfeld. An der gegenüberliegenden Moseltal-Hangkante kanst du bei entsprechendem Wetter die Gleitschirmflieger beim Start beobachten. Der Weg führt weiter am Hang entlang steil bergab. Vom Forstweg wechselst du auf einen schmaleren Weg, der immer noch abwärts führt. Der Wald wird etwas offener, und schließlich erreichst du ein Weinbergsgelände oberhalb des Ortes. Über eine Treppe geht es zum Ortsrand an der Römerstraße. Auf ihr spazierst du an der Kirche vorbei noch ein Stück bergab, dann bist du wieder am Ausgangspunkt, dem Marktplatz. Auf dem Weg hierhin entdeckst du verschiedene Gelegenheiten zu einer regionaltypischen Einkehr.
Remarque
En transports en commun
Buslinie 301 (Koblenz Hbf. – Burgen), Haltestelle Burgen Marktplatz, die Haltestelle liegt in unmittelbarer Nähe zum Startpunkt der TourS'y rendre
A 61, AS Koblenz/Waldesch bzw. Boppard, B 327, L 207 nach Alken an der Mosel, B 49 nach BurgenBurgen liegt an der B 49 zwischen Treis-Karden und Koblenz
Se garer
Am Markplatz Burgen (direkt am Startpunkt der Rundtour) stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung.Coordonnées
Recommandations de lecture de l'auteur
"Seitensprünge Band 2" - 17 Premium-Rundwanderungen von Bernkastel-Kues bis Koblenz von ideemedia
Autoren: Ulrike Poller, Wolfgang Todt, Verlag: ideemedia, 160 Seiten, Format: 11,0 x 16,4 cm, ISBN: 978-3-942779-60-9, 12,95 €
Recommandations de cartes de l'auteur
S'équiper
festes Schuhwerk
witterungsangepasste, zweckmäßige Wanderbekleidung
Rucksackverpflegung
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Photos de la communauté