Nette-Natur-Weg - Weißenthurm - Mayen
Der ca. 35 Kilometer lange Nette-Natur-Weg führt vom Bahnhof in Weißenthurm bis zum Mayener Marktplatz. Entlang des Weges erwarten Sie zahlreiche Heighlights und tolle Sehenswürdigkeiten:
- Mündung der Nette in den Rhein in Weißenthurm
- Nette Park Rauschermühle bei Plaidt
- Ruine Wernerseck zwischen Plaidt und Ochtendung
- Naturschutzgebiet
- Wasserfall mit Fischtreppe bei Hausen
- Eisenbahnviadukt in Mayen
- Römerfestung und Schieferhalde auf dem Katzenberg in Mayen
- Genovevaburg in Mayen
Der Wanderweg birgt auch landschaftlich viele schöne Punkte entlang der Nette, die zu einer kleinen Rast in ruhiger Atmosphäre einladen.
Die Route ist durch die Schilder des Eifelvereins ausgewiesen und somit gut beschildert.
Neben den zahlreichen Sehenswürdigkeiten, laden auch die naheliegenden Ortschaften zur Einkehr ein.
Fliehen Sie aus dem Alltag und zaubern Sie sich eine tolle Wochenendtour in der Ruhe der Natur. Die diversen Ortschaften in der Nähe bieten Einkehrmöglichkeiten und Unterkünfte.
Note de l'auteur
Consignes de sécurité
Zu Ihrer eigenen Sicherheit: Bleiben Sie auf den eingezeichneten und ausgewiesenen Wegen. Packen Sie sich ausreichend Verpflegung für unterwegs ein und planen Sie ausreichend Pausen ein.
Auf festes Schuhwerk sollte geachtet werden.
In den Wintermonaten kann es zu Stellen mit Glatteis und Schnee kommen, daher ist Vorsicht geboten.
Informations et liens complémentaires
Tourist-Information Stadt Mayen
Boemundring 1
56727 Mayen
Tel.: 02651-903004
Mail: touristinfo@mayenzeit.de
Eifelverein Mayen e.V.
Neustraße 5
56727 Mayen
Tel.: 02651-900560
Mail: info@eifelverein-mayen.de
Départ
Arrivée
Itinéraire
Vom Bahnhof Weißenthurm folgen Sie der Markierung des Nette-Natur-Weges nach Norden, unter den Bahngleisen hindurch bis zur Hauptstraße (alte B 9), dann links bis zur Ampel. Nach der Überquerung wenden Sie sich nach rechts bis zur Nette, die Sie dann aufwärts wandern. Nach der Unterführung und längs der B 9 gehen Sie weiter parallel zur Nette zum östlichen Ortsrand von Andernach-Miesenheim. Sie überqueren die Nette und gelangen zwischen ihr und dem Mühlgraben der Rauschermühle nach Plaidt (Einkehr). Sie folgen dem Weg durch den sehenswerten Rauschermühle- und Nettepark am Rande des Ortsbereichs. Weiter netteaufwärts geht es unter der Brücke der Umgehungsstraße von Plaidt, später auch unter der A 61 (Parkplatz) hindurch, geradeaus weiter zur eindrucksvollen und besichtigungswerten Burgruine Wernerseck. Von dort aus geht es leicht abwärts zur Haselermühle (zeitw. geöffnete Einkehr). Nach weiteren ca. 900 m (Schutzhütte) wechseln Sie auf die linke Bachseite und gelangen dann auf Naturpfaden zur K 52. Dieser folgen Sie rd. 400 m bis zum Abzweig rechts zur Korbsmühle. (Für eine Einkehr oder Übernachtung bietet sich beim Abzweig ein Abstecher (800 m) nach Ochtendung an); (Rückweg auf gleicher Strecke). Vorbei an Korbsmühle und Flöcksmühle, überqueren Sie die L 98 (Bushaltestelle) weiter das Nettetal aufwärts. Sie kommen vorbei an einer Grillhütte mit Parkplatz, der Oberwerthsmühle und einer weiteren Grillhütte bei der Ruitschermühle. Hier verläuft der Weg rechts kurz in Richtung Polch-Ruitsch, auf dem Hangweg geht es talaufwärts vorbei an einer Schutzhütte bis zur Nettemühle, dahinter wechseln Sie auf die linke Bachseite bis zum Abzweig Welling (Für eine Einkehr oder Übernachtung bietet sich ein Abstecher nach Welling an) gelangen am Rande des Naturschutzgebietes Horleys später an einer Grillhütte vorbei nach Trimbs, (zeitw. geöffnete Einkehr). Sie gehen durch den Ort, im Nettetal bleibend, vorbei am Nettehof, und dahinter auf die rechte Bachseite, am Wasserfall vorbei; zunächst längs der Nette dann auf dem Hangweg, der Sie zum Kirchershof führt, wo Sie wieder die Nette überqueren. Hinter dem Hof links, vor der mächtigen Schieferhalden am Katzenberg am Zaun entlang und auf dem fußweg unter der B 258 hindurch zum Triaccaweg eingangs von Mayen weiter im Stadtbereich zum Brückentor und Marktstraße bis zum Ziel am Marktplatz mit Altem Rathaus, Genovevaburg, Eifelmuseum und Deutschem Schieferbergwerk.
Weißenthurm -> ca. 5,1 km -> Andernach-Miesenheim -> ca. 2,0 km -> Plaidt -> ca. 5,2 km -> Heselermühle -> ca. 3,6 km -> Ochtendung -> ca. 8,6 km -> Welling -> ca. 1,2 km -> Trimbs -> ca. 1,8 km -> Mayen-Hausen -> ca. 4,4 km -> Bernardshof/Kirchersmühle -> ca. 3,1 km -> Mayen Marktplatz
Remarque
En transports en commun
Accès par transports publics
Die einzelnen Ortschaften sind mit diversen Buslinien anzufahren um auch an anderen Punkten in die Tour einzusteigen.
Zusätzlich ist die Anfahrt mancher Punkte auch mit dem Zug möglich, z.B. Weißenthurm.
Entsprechende Informationen erhalten Sie bei den Bus- und Bahnbetrieben, oder inden zuständigen touristischen Institutionen der umliegenden Ortschaften.
Par la route
Der Startpunkt (Bahnof in Weißenthurm) ist mit dem Bus oder auch mit der Bahn einfach zu erreichen.Mit dem Auto folgen Sie der L 121, welche von der A 48 abzweigt. Diese geht dann nahtlos in die B 9/B 256 über, von wo Sie auf die K 57 abbiegen müssen. Dieser folgend, erreichen Sie den Bahnhof von Weißenthurm, wo auch Parkmöglichkeiten gegeben sind.
Se garer
Parkplätze sind je nach Einstiegsort in den Ortschaften selbst. Wenn Sie am Startpunkt (Bahnof Weißenthurm) in die Tour einsteigen, ist entweder am Bahnhof selbst die Möglichkeit zum Parken oder auch in Weißenthurm selbst.
Bitte beachten Sie, dass die Parkplätze auch kostenpflichtig sein können.
Coordonnées
Recommandations de lecture de l'auteur
Recommandations de cartes de l'auteur
Stadt - und Wanderplan Mayen - erhältlich bei der Tourist-Information Stadt Mayen
Hier ist der Weg von Trimbs bis Mayen entsprechend eingezeichnet.
Kostenloser Übersichtsflyer - erhältlich bei der Tourist-Information Stadt Mayen
S'équiper
- festes Schuhwerk
- wetterfeste Kleidung
- Rucksack mit Proviant, Getränken und ggf. ein Erste-Hilfe-Set
- wenn nötig Wanderstöcke
Questions / réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ? N'hésitez pas, posez-la !
Commentaires
Photos de la communauté