Planifier un itinéraire Dupliquer le parcours
Randonnée Parcours recommandé

Preußensteig (Nordstrecke)

· 1 commentaire · Randonnée · Thallichtenberg · Ouvert
Ce contenu est proposé par
Zum Wohl. Die Pfalz. Partenaire certifié  Explorers Choice 
  • Burg Lichtenberg
    Burg Lichtenberg
    Crédit : Fotograf: Hans Schenkel, CC BY, Tourismusbüro Pfälzer Bergland
Dieses Teilstück des Preußensteigs führt entlang der ehemaligen preußisch-bayrischen Grenze mit fantastischer Aussicht vom Herzerberg. Rückweg über den Fritz-Wunderlich-Weg. 
Ouvert
Très difficile
Distance 17,9 km
5:22 h.
493 m
493 m
485 m
337 m

Geschichte trifft Aussicht. Der Preußensteig ist ein schöner und abwechslungsreicher Wanderweg mit vielen fantastischen Ausblicken und mit Burg Lichtenberg und den ungezählten  Grenzsteinen ein großes historisches Kapital besitzt . Viel Natur, eine tolle und abwechslungsreiche Landschaft und anspruchsvolle Anstiege - der Preußensteig hat vieles zu bieten. Wem die ca. 28km zu lang sind, hat die Möglichkeit, über den Rad- und Wanderweg auf der ehemaligen Bahntrasse, den Fritz-Wunderlich-Weg, abzukürzen. Die Nordstrecke punktet mit dem Aussichtspunkt Herzerberg und der Burg Lichtenberg als Highlights.

Ab der Scharzenbornermühle wechselt die "Abkürzungsstrecke" links ab auf den Fritz-Wunderlich-Weg und ab Ruthsweiler rechts ab "Fußweg zur Burg" zum Ausgangspunkt, der Burg Lichtenberg.

 

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

- Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.

- Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibt immer auf den Wegen.

- Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.

- Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.

- Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen. Auch am Wochenende.

- Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungswege und landwirtschaftliche Maschinen.

- Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.

Note de l'auteur

Unbedingt genügend Zeit für die Burg Lichtenberg einplanen.

(längste Burganlage Deutschlands - Eintritt ganzjährig kostenlos)

Image de profil de Jürgen Wachowski
Auteur
Jürgen Wachowski
Mise à jour : 21.01.2022
"Chemin qualifié par ""Wanderbares Deutschland"""
Difficulté
Très difficile
Technicité
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
485 m
Point le plus bas
337 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.

Type de chemin

Asphalte 0,63%Chemin de terre 7,09%Chemin 41,62%Sentier 26,44%Route 1,71%Inconnu 22,47%
Asphalte
0,1 km
Chemin de terre
1,3 km
Chemin
7,4 km
Sentier
4,7 km
Route
0,3 km
Inconnu
4 km
Afficher le profil altimétrique

Lieux où se restaurer

Burgrestaurant

Consignes de sécurité

Allgemein gilt:

Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.

 

HINWEIS:

Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.

Conseils et recommandations supplémentaires

Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan (Touristik) 

Marktplatz 1, 66869 Kusel

Tel.: 06381 / 6080123

Internet: https://vg-kusel-altenglan.de/vg/tourismus/ 

eMail: Tourismus@vgka.de   

www.preussensteig.de 

 www.burglichtenberg.de 

  

Tourist-Information Pfälzer Bergland "hin & weg" 

Bahnhofstraße 67, 66869 Kusel

Tel:  06381 / 424 270, Fax: 06381 / 424 280

eMail: touristinformation@kv-kus.de

Öffnungszeiten:  Mo - Fr: 7.30 - 16 Uhr Sa + So: 9 -14 Uhr

www.pfaelzerbergland.de 

 Film - Drachenfliegen am Herzerberg

Départ

Burg Lichtenberg, Burgstraße 12, 66871 Thallichtenberg (380 m)
Coordonnées :
DD
49.556914, 7.358634
DMS
49°33'24.9"N 7°21'31.1"E
UTM
32U 381293 5490662
w3w 
///pointilliste.apportons.liquéfiante
Voir sur la carte

Arrivée

Burg Lichtenberg, Burgstraße 12, 66871 Thallichtenberg

Itinéraire

 Der Weg startet am ersten Highlight: Allein der Besuch der Burg Lichtenberg ist schon eine Reise wert. In der Burg findet man das Pfälzer Musikantenland-Museum, das Pfalzmuseum für Naturkunde (Zweigstelle Burg Lichtenberg) und das Urweltmuseum Geoskop. Weiterhin eine hochmoderne Jugendherberge sowie das Burgrestaurant.

Auf der Burg kann man standesamtlich und kirchlich heiraten und auch feiern. Es gibt eine Forschungswerkstatt, Sonderausstellungen, Musikveranstaltungen und und und ...

Aber - wir wollen wandern. Von der Burg führt der Weg das erste Stück auf der Burgstraße (Nordosten) ca. 300 Meter abwärts, bevor dieser rechts in den Wald abbiegt und an der "Preußisch-Bayrischen Grenze" weiter über einen Wiesenweg ins Kurzebachtal führt.

Nach ca. 350 Meter über die geteerte Straße biegen wir in einen Feldweg und folgen der Markierung bis hoch zum Waldrand.

Die Aussicht zur Burg Lichtenberg und nach Thallichtenberg geniesend, geht der Wanderweg immer am Waldrand entlang bis zu 20 kleinen Tafeln,  über die heimischen Tier- und Pflanzenarten informieren. 

Nun geht es steil bergauf zum Herzerberg, dem höchsten Punkt der Region.

Oben angelangt sichten wir die  Windfahne an der Drachenrampe am Herzerberg. Denn dort befindet sich nicht nur der höchste Punkt des Weges, sondern der Herzerberg ist auch der höchsten Berg im Kreis Kusel. Hier lohnt eine gigantische Aussicht die Mühen des Aufstiegs. Ein toller Platz für eine Rast, ausreichend Bänke sind vorhanden und bei der richtigen Wetterlage sind dort auch die Drachenflieger unterwegs.

Bergab, an einem stillgelegten Steinbruch vorbei, wird die L349 überquert. Ca. 200 Meter hinter der Schwarzenborner Mühle stoßen wir auf den "Fritz-Wunderlich-Weg", der uns, ohne nennenswerte Steigungen an Pfeffelbach vorbei bis nach Ruthweiler unterhalb der Burg Lichtenberg führt. 

Nach der Brücke biegen wir rechts ab und folgen der Beschilderung ""Fußweg zur Burg", die hoch zum Ausgangpunkt der Wanderung, der Burg Lichtenberg führt.

En transports en commun

Accès en transports publics

Mit der Bahn im Stundentakt von Kaiserslautern nach Kusel BHF.

Zwischen BHF Kusel und der Burg Lichtenberg verkehrt der "Burgenbus" (Bus 297).

Informationen: www.vrn.de  .

S'y rendre

Zur Burg Lichtenberg: 

Über die Autobahn A62 bis zur Ausfahrt Konken/ Kusel, in Richtung Kusel abfahren und über die B 420 bis Kusel/Diedelkopf; hier nach links abbiegen auf die L 176 über Ruthweiler nach Thallichtenberg.

In Thallichtenberg der Beschilderung zur Burg Lichtenberg folgen (über die Burgstraße)

Se garer

Parkplätze bei Burg Lichtenberg (auch Wohnmobilstellplatz), 66871 Thallichtenberg, Burgstraße 12

Koordinaten:    49° 33´ 24´´ N / 7° 21´ 29´´ E

Coordonnées

DD
49.556914, 7.358634
DMS
49°33'24.9"N 7°21'31.1"E
UTM
32U 381293 5490662
w3w 
///pointilliste.apportons.liquéfiante
Voir sur la carte
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo

Recommandations de lecture de l'auteur

Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan (Touristik)

- kostenloser Flyer -

Marktplatz 1, 66869 Kusel

Tel.: 06381 / 6080123

Internet: www.preussensteig.de  

                   https://vg-kusel-altenglan.de/vg/tourismus/ 

eMail: Tourismus@vgka.de  

 

KOMPASS-Wanderführer  - "Nordpfälzer Bergland und Rheinhessen" ;

www.pfaelzerbergland.de  

Recommandations de cartes de l'auteur

Topographische Karte 1 : 25:000

"Westpfalz Mitte" (Pfälzer Bergland mit Westpfälzischer Moorniederung)" ;

 

Kostenloser Flyer - Tourismus@vgka.de  

 

Kostenlose Übersicht "Wandern im Pfälzer Bergland"  - touristinformation@kv-kus.de  ;

 

Tourist-Information Verbandsgemeinde Kusel ;

www.pfaelzerbergland.de ; 

 

"Wander Karte Pfalz" - Pfalztouristik;

S'équiper

Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:

- Festes Schuhwerk

- Dem Wetter angepasste Kleidung

- Sonnen- und Regenschutz

- Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.

- Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete

   Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.

- Wanderstöcke empfehlenswert.


Questions / Réponses

Osez demander !

Vous avez une question à propos de ce contenu ?


Commentaire(s)

5,0
(1)
Erich Creutz
24.05.2020 · Communauté
Herrliche Wandertour mit tollen Ausblicken.
Voir plus

Photos de la communauté

+ 2

État
Ouvert
Commentaires
Difficulté
Très difficile
Distance
17,9 km
Durée
5:22 h.
Dénivelé positif
493 m
Dénivelé négatif
493 m
Point le plus élevé
485 m
Point le plus bas
337 m
Accès en transports publics Itinéraire en boucle Point(s) de vue Point(s) de restauration Patrimoine culturel / historique Géologie Conseils pratiques Itinéraire passant par des sommets

Statistiques

  • Contenus
  • Montrer les images Masquer les images
Fonctionnalités
2D 3D
Cartes et activités
  • 12 Points d’intérêt
  • 12 Points d’intérêt
Distance  km
Durée : h
Dénivelé positif  m
Dénivelé négatif  m
Point le plus élevé  m
Point le plus bas  m
Décalez les flèches pour modifier la section à visualiser