Rundwanderweg 1 Stadt Lambrecht "Luhrbachrundweg"
Note de l'auteur
Lieux où se restaurer
Gaststätte "Zur Jahnwiese"Bürgerstube & Gemeinschaftshaus Lambrecht
Stadtcafe - Bistro - Pub
Pizzeria Venezia
Eiscafe Venezia
Départ
Arrivée
Itinéraire
Der Weg führt über schmale Pfade und breite alte Fahrwege in die Höhe. An Kreuzungen ist im Zweifelsfall immer der bergan führende Weg richtig (sollte aber auch eindeutig markiert sein). Auf jeden Fall kommt man an einem Sendemast vorbeit und ist nach einer weiteren Steigung auf dem Rücken des Eichelberg angelangt. Vorbei an der "Alte Viehtränke" und "Alter Unger - Kuhpferch" (Alte Weidefläche) erreicht man die Markierung "gelbes Kreuz". Hier besteht die Möglichkeit über einen rund zwei Kilometer langen Abstecher zum Waldhaus Lambertskreuz (links dem gelben Kreuz über den Lellebebbel-Pfald folgend) eine ausgiebige Rast einzulegen. Alternativ gibt es an dieser Stelle auch Sitzbänke für eine Rucksackrast.
Die ausführliche Markierung führt jetzt rechts um den Stoppelkopf herum und dann abwärts bis zum Teufelsstein bzw. Teufelsfelsen. Kurz davor steht noch die Fastnachter-Hütte, welche früher sehr häufig für Feste genutzt wurde. Am Teufelsfelsen hat man eine sehr gute und weiträumige Sicht auf Lambrecht und die dortige Schutzhütte lädt auch immer zur Rast ein. Auf dem weiteren Abstieg kommt man noch am Schillerstein vorbei und "landet" bei der Verbandsgemeindeverwaltung. Über die Hermann-Schneidt-Brücke hinüber befindet man sich dann wieder am Ausgangspunkt.
Remarque
Coordonnées
S'équiper
Festes Schuhwerk ist empfehlenswert. Wanderstöcke bei Bedarf mitnehmen.Statistiques
- 14 Points d’intérêt
- 14 Points d’intérêt
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !
Photos de la communauté