Rundwanderweg Jünkerath J7: Zum Eifelblick Steinbüchel
Die Route führt vom Eisenmuseum zunächst durch ein Wohngebiet, bevor sie in einen Waldweg einmündet. Durch breite und schattige Waldwege gelangen wir stetig bergauf entlang des Tötbaches, bis zur Sieben-Wege-Kreuzung. Vom Eifelblick Steinbüchel haben wir einen herrlichen Panoramablick über die vulkanisch geprägte Eifel mit ihren auggesetzten Vulkankuppen.Die Panoramatafel vor Ort erklärt, welche Orte ,Berge und Seen in Ihrem Blick liegen Das Naturschutzgebiet Steinbüschel ist ein besonderer Naturraum mit seltenen Pflanzen, wie Borstgrasrasen und Arnikawiesen .
Über Wald-und Wiesenwege wandert man durch schönen Mischwald wieder bergab. Nach einem kurzen, aber steilen Abstieg, stossen wir wieder auf den Tötbach. Diesem folgend gelangen wir vorbei an kleinen Weihern schließlich wieder in Wohngebiete und zurück zu unserem Ausgangspunkt am Eisenmuseum.
Die Wanderung eignet sich besonders für heiße Tage, da ca. 70% durch schattigen Wald führen.
Note de l'auteur
Eisenmuseum und Eisenbahnmuseum, Römerwall 12, 54584 Jünkerath
Type de chemin
Consignes de sécurité
Mit einer guten Vorbereitung, macht das Wandern in der Eifel viel Spaß.
Tragen Sie angemessene Kleidung und festes Schuhwerk.
Nehmen sie einen Rucksack mit Getränken, Proviant, Reiseapotheke und Handy mit.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit bleiben Sie bitte stets auf ausgewiesenen Wegen und verlassen diese nicht.
Conseils et recommandations supplémentaires
Tourist-Information Gerolsteiner Land,
Standort Stadtkyll, Burgberg 22, 54589 Stadtkyll
Tel.+49 (0) 6591-133200
stadtkyll@gerolsteiner-land.de
www.gerolsteiner-land.de
Départ
Arrivée
Itinéraire
Vom Eisenmuseum , die Eisenbahnlinie im Rücken, hält man sich links und wandert entlang der Teerstraße. Am Icorigium vorbei bis zum Ende der Teerstraße, biegt man rechts in einen Naturpfad ein, überquert die Kyll und landet wieder auf einer Teerstraße " Schwarzer Pfad ". Dieser folgen bis zur Hauptstr. B421, Vorsicht bitte bei der Überquerung, folgt dem Weg bis zur Gönnerdorfer Str. und wendet sich dann links. Direkt hinter der kleinen Brücke biegt man recht in einen Pfad ein. Dieser geht an den letzten Häusern vorbei und wechselt in einen breiten Waldweg über. Dem Tötbach folgen wir diesem Forstweg stetig ansteigend ca. 3 Km . Dann gelangen wir zur 7-Wegekreuzung. Dort halten wir uns rechts und folgen den Wegweisern Eifelblick. Nach ca. 500m nach links abbiegen, Achtung, die Wegebeschreibung J7 ist hier nicht korrekt, folgen Sie bitte dem SY 5 bergauf und dem Feldweg folgend dann nach rechts. Nach 400m liegt auf der rechten Seite der Eifelblick Steinbüchel. Bänke und Tische laden zu einer Pause ein um den schönen Ausblick zu geniessen. Weiter geht es geradeaus bis zu einer Kreuzung, an der wir uns rechts halten. Auf diesem Teerweg gehen wir an der nächsten Gabelung wieder rechts, auf einen Teerweg, bevor wir links in einen Feldweg abbiegen. Ab hier ist auch wieder die Wanderwegkennung J7 verfügbar. Über Feld-und Wiesenwege geht es stetig bergab, und der Weg ist, bis auf einen steilen Abhang, gut zu bewältigen. Über einen breiten Forstweg geht es durch schattigen Wald weiter ins Tal zurück. Die ersten Häuser der Talstrasse kommen in Sicht und um Ende biegen wir nach rechts in die Gönnersdorfer Straße, um sofort wieder links abzubiegen. Vorsicht bei der Überquerung der B421. Jetzt wandern wir auf dem gleichen Weg, wie zu Beginn , zurück zum Eisenmuseum.
Diese Tour eignet sich gut für warme Tage, da er zu 70% durch Waldgebiete verläuft.
Remarque
En transports en commun
Accès en transports publics
Mit dem Zug auf der Strecke Köln -Trier bis zum Bahnhof Jünkerath.
Ausgang zur Bahnhofsstraße, links an den Parkplätzen vorbei, erreichen Sie nach ca. 5 Minuten das Museum
S'y rendre
Von Norden: Auf der A 1 bis Autobahnende Blankenheim weiter auf B 51 in Richtung Trier - Abfahrt Stadtkyll, durch Stadtkyll, hinter der Kirche links in die Schwammertstr. in Richtung Jünkerath, in Jünkerath 1. Kreisverkehr 1. Ausfahrt auf die Kölner Straße, hinter der KSK nach links abbiegen auf die Bahnhofsstraße, immer weiter folgen am Bahnhof vorbei nach 300m auf der linken Seite liegt das Museum
Von Osten: Auf der B 421 ab Daun bis Jünkerath. In Jünkerath vor dem Geschäft Euronics Mauer, links abbiegen in den Römerwall, am Ende der Straße befindet sich auf der linken Seite das Eisenmuseum.
Von Süden: Auf der A 60 bis Abfahrt Prüm - weiter auf B 51 in Richt. Köln bis Abfahrt Stadtkyll,durch Stadtkyll, hinter der Kirche links in die Schwammertstr. in Richtung Jünkerath. In Jünkerath 1. Kreisverkehr 1. Ausfahrt auf die Kölner Straße, hinter der KSK nach links abbiegen auf die Bahnhofsstraße, immer weiter folgen am Bahnhof vorbei nach 300m auf der linken Seite liegt das Museum.
Kostenfreie Parkplätze findet man am Bahnhof Jünkerath.
Se garer
kostenfreie Parkplätze findet am in der Nähe des Bahnhofs Jünkerath, etwa 300m vom Startpunkt entfernt.Coordonnées
Recommandations de lecture de l'auteur
Josef Jakob, Wolfgang Kreckler: Jünkerath-Glaadt. Bildband einer Gemeinde. Hrsg.: Ortsgemeinde Jünkerath. Paulinus, Trier 1995.
Wolfgang Kreckler: Eisenbahngeschichte des Ortes Jünkerath. Eine Dokumentation über 125 Jahre wechselvolle Geschichte. Aufgang, Blütezeit und Niedergang einer prägenden Institution des Eifelortes Jünkerath. Jünkerath 1995.
Recommandations de cartes de l'auteur
WK 1:20.000 Stadtkyll,
WK 1:25.000 des Eifelvereins Nr. 15 Oberes Kylltal,
erhältlich bei der Tourist-Information in Stadtkyll und einigen Gastbetrieben
S'équiper
Festes Schuhwerk und der Jahreszeit angemessene Bekleidung.
Rucksackverpflegung, verschiedene Einkehrmöglichkeiten in Jünkerath wochentags möglich.
Statistiques
- 1 Points d’intérêt
- 1 Points d’intérêt
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !
Photos de la communauté