Planifier un itinéraire Dupliquer le parcours
Randonnée Parcours recommandé

Rundwanderweg Naturpark Südeifel Nr. 56 - Bollendorf

· 5 commentaires · Randonnée · Eifel
Ce contenu est proposé par
Eifel Tourismus GmbH Partenaire certifié  Explorers Choice 
  • Blick über das Sauertal bei Bollendorf von der Ossenlay
    Blick über das Sauertal bei Bollendorf von der Ossenlay
    Crédit : Elke Wagner / Ferienregion Felsenland Südeifel, Felsenland Südeifel Tourismus GmbH
m 400 350 300 6 5 4 3 2 1 km Fraubillenkreuz Druidenstein Kiesgräber
Naturerlebnisse in den Felsen und beeindruckende Kulturdenkmäler von der Vorgeschichte bis in die Neuzeit - auf dieser Rundwanderung gibt es viel zu sehen!
Moyen
Distance 6,6 km
2:00 h.
130 m
130 m
407 m
300 m

Ein Teil dieser Rundwandertour oberhalb von Bollendorf führt durch eine märchenhafte Felsenwelt, und nicht umsonst wurde dieser Streckenabschnitt mit viel Liebe zum Märchenpfad für Kinder ausgestaltet. Neben besonderen Naturerlebnissen wie der Wolfsschlucht und der Ossenlay beeindrucken aber vor allem die zahlreichen Kulturdenkmaler an der Route - von steinzeitlichen Menhiren bis zu steinernen "Pfaffenköpfen" aus der Neuzeit:

  • Fraubillenkreuz - vermutlich ein uralter Menhir, zum mächtigen Kreuz umgestaltet; Grenzstein seit Jahrhunderten und sagenumwoben
  • Druidenstein - vielleicht ebenfalls ein jungsteinzeitlicher Menhir und ganz sicher eine alte Grenzmarkierung, auch "Eckstein" genannt 
  • Ritschlay - charakteristische Gleitfurchen in einem Sandsteinblock
  • Kiesgräber - ein gallorömischer Bestattungsplatz mit in den Fels eingetieften Grabgruben und hausförmigen Abdeckungen
  • Pfaffenkopf - alte Grenzmarkierung der Abtei Echternach

 

Note de l'auteur

Wer Kinder hat, sollte mit ihnen den Bollendorfer Märchenpfad erwandern, der sich teilweise mit dieser Route überschneidet.
Image de profil de Elke Wagner / Ferienregion Felsenland Südeifel
Auteur
Elke Wagner / Ferienregion Felsenland Südeifel
Mise à jour : 10.12.2021
Difficulté
Moyen
Technicité
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
407 m
Point le plus bas
300 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.

Type de chemin

Afficher le profil altimétrique

Consignes de sécurité

Bei feuchter Witterung und im Winter können die Felsenpfade rutschig sein. Zu Ihrer eigenen Sicherheit bleiben Sie bitte stets auf ausgewiesenen Wegen und verlassen diese nicht. 

Conseils et recommandations supplémentaires

Tourist Information Bollendorf

Neuerburger Str. 6, 54669 Bollendorf

Tel. 0049-6525-933930

www.felsenland-suedeifel.de

 

Départ

Wanderparkplatz am Waldsportplatz, 54669 Bollendorf (zu erreichen über Neuerburger Straße und Altstraße) (352 m)
Coordonnées :
DD
49.863023, 6.364959
DMS
49°51'46.9"N 6°21'53.9"E
UTM
32U 310629 5526731
w3w 
///biscuiter.macrocosme.aminci
Voir sur la carte

Arrivée

Wanderparkplatz am Waldsportplatz, 54669 Bollendorf

Itinéraire

Vom Wanderparkplatz am Waldsportplatz sind es nur wenige Meter bis zum Wanderweg. 

Remarque


Toutes les notes sur les zones naturelles

En transports en commun

Bahn:

Es gibt keine direkte Bahnanbindung; die nächsten Bahnhöfe sind Bitburg-Erdorf und Trier Hbf. Alle Verbindungen finden Sie auf www.bahn.de.

Von den Bahnhöfen kommen Sie per Bus nach Bollendorf.

Bus:

Bollendorf wird mehrmals täglich von Linienb ussen, darunter auch ein Radlerbus, angefahren.Bitte informieren Sie sich über aktuelle Verbindungen auf den Seiten des Verkehrsverbunds Region Trier www.vrt-info.de oder in der VRT Fahrplan App.

 

S'y rendre

Wenn Sie mit dem Auto anreisen, geben Sie als Anfahrtsziel 54669 Bollendorf, Neuerburger Straße ein.

Regionale Taxi-Unternehmen finden Sie auf www.gelbeseiten.de/taxi.

Se garer

Wanderparkplatz Am Waldsportplatz "Gärtchen", 54669 Bollendorf (zu erreichen über Neuerburger Straße und Altstraße)

Coordonnées

DD
49.863023, 6.364959
DMS
49°51'46.9"N 6°21'53.9"E
UTM
32U 310629 5526731
w3w 
///biscuiter.macrocosme.aminci
Voir sur la carte
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo

Recommandations de cartes de l'auteur

Wanderkarte Naturpark Südeifel Blatt 3, Bollendorf-Irrel-Echternach | Region Müllerthal - Kleine Luxemburger Schweiz. Maßstab 1:25000, 1. Auflage 2019. Eifelverein Wanderkarte Nr. 28, Eifelverein e. V. ISBN 978-3-94462-023-7, Preis: 9,00 €. Erhältlich im Buchhandel, in den Tourist Informationen in Bollendorf, Irrel und im Naturparkzentrum Teufelsschlucht sowie online unter www.felsenland-suedeifel.de.

S'équiper

Wir empfehlen festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung. Auch Rucksackverpflegung - zumindest Wasser - ist sinnvoll.

Questions / Réponses

Osez demander !

Vous avez une question à propos de ce contenu ?


Commentaire(s)

4,4
(5)
Claudia Rautenberg
10.10.2022 · Communauté
Eine wunderschöne Strecke in der Felsenlandschaft mit ein paar Ausblicke und interessanten historischen Sehenswürdigkeiten (die nicht alle direkt am Weg zu finden sind). Ein kleines Manko ist die teils fehlende und verwirrende Beschilderung , da der Weg mit der Nr. 57 streckenweise gleich ist .
Afficher plus
Quand avez-vous réalisé ce parcours ? 22.09.2022
Crédit : Claudia Rautenberg, Communauté
Crédit : Claudia Rautenberg, Communauté
Crédit : Claudia Rautenberg, Communauté
Crédit : Claudia Rautenberg, Communauté
Crédit : Claudia Rautenberg, Communauté
Crédit : Claudia Rautenberg, Communauté
Crédit : Claudia Rautenberg, Communauté
Norbert Poll
02.08.2020 · Communauté
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Diverse Wegabschnitte bräuchten wieder etwas mehr Pflege ( Geländer )
Afficher plus
Christiane We
13.07.2020 · Communauté
GRANDIOSE Felslandschaften!!!! Am liebsten wäre ich nur staunend stehen geblieben. Beim Schauen sollte man allerdings besser stehen bleiben. Sonst besteht die Gefahr, das man fällt. Gute Trittsicherheit ist erforderlich, denn es geht auf teils schmalen, aber sehr gepflegten Pfaden zwischen den Felsen hindurch. Die Beschilderung ist auch sehr gut!
Afficher plus
Afficher tous les commentaires

Photos de la communauté

+ 11

Commentaires
Difficulté
Moyen
Distance
6,6 km
Durée
2:00 h.
Dénivelé positif
130 m
Dénivelé négatif
130 m
Point le plus élevé
407 m
Point le plus bas
300 m
Itinéraire en boucle Point(s) de vue À faire en famille Patrimoine culturel / historique Géologie

Statistiques

  • Contenus
  • Montrer les images Masquer les images
Fonctionnalités
2D 3D
Cartes et activités
  • 3 Points d’intérêt
  • 3 Points d’intérêt
Distance  km
Durée : h
Dénivelé positif  m
Dénivelé négatif  m
Point le plus élevé  m
Point le plus bas  m
Décalez les flèches pour modifier la section à visualiser