St. Goar - Panoramaweg
Note de l'auteur
Consignes de sécurité
Bei nasser Witterung kann Passagen durchs Seelenbachtal etwas rutschig und matschig sein.Départ
Arrivée
Itinéraire
Sollten Sie die Burg besuchen, verlassen Sie anschließend die Burg durch den Durchgang neben dem alten Backhaus, kreuzen die Privatstraße zum Gut Rheinfels und steigen die Treppen bergauf zum oberen Weg des Naturlehrpfades.
Falls Sie die Burg nicht besichtigen, lassen Sie die Burgeinfahrt rechts liegen und biegen in die Privatstraße zum Gut Rheinfels ein und steigen die Treppen rechter Hand bergauf zum oberen Weg des Naturlehrpfades.
Entlang der Hangkante führt der Weg zur Uhlenhorsthütte (Aussichtspunkt Nr. 1).
Bergauf folgen Sie dem Wanderweg zum Dreiburgenblick, um nach wenigen Metern in den Ortsteil Biebernheim zu gelangen. Nun biegen Sie links in die Straße „Auf dem Hähnchen“ ab. Sie folgen der Straße bis in die Straße „Zum Stockgarten“. Auf einer großflächigen Kreuzung nehmen Sie nun die linke Straße zum Seelenweg. Diese verlassen sie nach ca. 200 m und folgen geradeaus dem Feldweg. Sie erreichen den Aussichtspunkt Nr. 2 „Wackenberg“, der eine schöne Aussicht über die Stadt und ins Rheintal bietet.
Weiter geht es entlang des Rheinhangs zu den Aussichtspunkten „Hoher Felsen“ (Nr. 3) und „Loreleyblick“(Nr. 4). Am Aussichtspunkt „Loreleyblick“ folgen Sie dem Hinweisschild des Panoramaweges geradeaus. Nach ca. 200 m biegen Sie links in den schmalen Einstieg des Seelenbachtales (Einstieg ca. 100 m vor Schutzhütte „Seelenbachtal“) ab.
Sie durchwandern das naturgeschützte Tal bis zu einer Anhöhe. Hier verlassen Sie die Rheinhöhe und wandern bergab zurück ins Rheintal. Sie erreichen die Bundesstraße 9 im Tal, der Sie nach rechts folgen. Nach ca. 300 Metern erreichen Sie auf der linken Seite eine Treppe, die Sie zum Promenadenweg an der Loreley führt. Diesem alten Leinpfad der Treidler folgen Sie vorbei am Wahrschauer- und Lotsenmuseum bis nach St. Goar.
Entlang des Weges befinden sich Themenschilder über die Geschichte der Region.
Der Weg ist durchgängig mit Holschildern mit gelber Burg-Silhoutte markiert.
Remarque
En transports en commun
Mit der Bahn zum Bahnhof St. Goar.Par la route
- Aus Richtung Koblenz oder Bingen über die Bundestraße B 9
- Aus Richtung Lahnstein oder Rüdesheim über die Bundesstraße B 42 bis St. Goarshausen, Übersetzen mit der Fähre
- Über die Autobahn 61, Abfahrt "Pfalzfeld", dann über die K100 bis St. Goar
Questions / réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ? N'hésitez pas, posez-la !
Commentaires
Photos de la communauté