Planifier un itinéraire Dupliquer le parcours
Randonnée Parcours recommandé

St. Martin - EXPO-Rundweg/St. Martin

Randonnée · Pfalz
Ce contenu est proposé par
Zum Wohl. Die Pfalz. Partenaire certifié  Explorers Choice 
  • EXPO-Hinweisbeschilderung
    EXPO-Hinweisbeschilderung
    Crédit : Zum Wohl. Die Pfalz.
m 350 300 250 200 150 6 5 4 3 2 1 km Katholische Pfarrkirche

Der EXPO-Rundweg entstand im Jahr 2000, im Zuge der Beteiligung der Weinorte Maikammer, St. Martin und Kirrweiler als Außenprojekt der EXPO 2000 in Hannover. Auf rund 26 km Gesamtlänge führt der Weg durch die drei Weindörfer und die umliegende Weinlandschaft. Zahlreiche Informationstafeln erläutern Weinbauliches und Landschaftstypisches. Sie berichten über Hochwasserschutzmaßnahmen in Form von idyllischen Biotopen und machen aufmerksam auf Begebenheiten am Wegesrand, bei denen es sich lohnt, näher hinzuschauen.

 

 

 

Moyen
Distance 6,8 km
1:55 h.
172 m
177 m
324 m
197 m

Der EXPO-Rundweg befindet sich in einer Höhenlage zwischen 130 und max. 320 m über NN. Im Bereich Kirrweiler hat der Weg einen nahezu ebenen Verlauf. Im Teilstück Maikammer wechseln sich ebene und sanft ansteigende Wegstücke ab. Im Bereich St. Martin ergeben sich durch die Lage am Osthang des Haardtrandes einige anspruchsvollere Steigungen, z.B. Aufstieg zum Sportplatz und „Haus am Weinberg“ von ca. 240 auf ca. 320 m über NN.

Der Rundkurs führt teilweise auf befestigten Wegen, teilweise wurde auch eine ehemals historische Pflasterung wieder hergestellt, wie z.B. auf dem Weg von Maikammer nach St. Martin im Bereich Berggasse, und er ist mit Pfeilschildern und der Beschriftung „EXPO-Rundweg“ markiert.

Note de l'auteur

Zahlreiche interessante Tipps und Informationen zum EXPO-Rundweg finden Sie auch unter www.maikammer.de.
Image de profil de Uta Holz
Auteur
Uta Holz
Mise à jour : 23.08.2022
Difficulté
Moyen
Technicité
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
324 m
Point le plus bas
197 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.

Type de chemin

Afficher le profil altimétrique

Consignes de sécurité

Dieser Weg bedarf keiner besonderen Sicherheitsvorkehrungen.

Conseils et recommandations supplémentaires

UFFBASSE! – Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

  • Verhalte dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
  • Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigem Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
  • Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
  • Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
  • Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende.
  • Parke nur auf ausgewiesenen Parklätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
  • Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.

 

Départ

Büro für Tourismus St. Martin, Alte Kellerei, Kellereistr. 1 (244 m)
Coordonnées :
DD
49.298361, 8.101881
DMS
49°17'54.1"N 8°06'06.8"E
UTM
32U 434702 5461012
w3w 
///délivrant.surdorer.trinquons
Voir sur la carte

Arrivée

Alte Kellerei St. Martin

Itinéraire

Start und Ziel des EXPO-Rundweges St. Martin ist am Büro für Tourismus in der „Alten Kellerei“, Kellereistr. 1.

Die „Alte Kellerei“ war der ehemalige Frei- und Adelshof der Dalberger. Hierher mussten die Untertanen ihren Weinzehnt abliefern, daher der im Volksmund gebräuchliche Name „Kellerei“.

Von hier aus führt der Rundweg über den Emserackerweg ca. 100m in südliche Richtung. An der nächsten Abzweigung geht es nach links über den Burgweg bzw. den Weinlehrpfad bis zur L 514. Hier wiederum links abbiegen, ein kleines Stück an der Straße entlang und dann wieder nach links in die Edenkobener Straße. Dieser folgen bis zur Abzweigung nach rechts in die „Hornbrücke“ und gleich wieder nach rechts in den Riedweg, in dessen Mitte etwa geht es links ab in den Kropsbachweg. Dieser stößt wieder auf die L 514, die überquert wird, und es folgt eine „Schleife“ um die Regenrückhaltebecken herum, bis die L 514 erneut erreicht wird. An dieser geht es ca. 100 m entlang in nördliche Richtung, bis ein Weg nach rechts abzweigt. Hier geht es ca. 50 m in westliche Richtung, dann biegt der Weg nach links ab und führt zur K 32. Diese wird überquert, und nach ca. weiteren 100 m geht es wieder links ab in Richtung auf den Pfälzerwald, immer mit Blick auf das Hambacher Schloss.

Am Wanderweg Deutsche Weinstraße biegt der Rundweg nach links ab und führt wieder an den Ortsrand und das Neubaugebiet von St. Martin. Rechts ab geht es weiter durch das „Dörnel“, das hinauf führt zum Hotel-Restaurant „Haus am Weinberg“. Von hier führt der Weg zurück über die Oberst-Barrett-Straße zur L 514. Diese wird wieder überquert, und über die Talstraße und das „Stöckelfeld“ geht es in den Ortskern von St. Martin.

Am Ende der „Stöckelfeld“ Straße lohnt sich der Blick nach rechts in Richtung Mühlstraße. An der Ecke steht das Gebäude mit dem sogenannten „Briefmarkeneck“, einem Erker, der nach dem Zweiten Weltkrieg als Vorlage für eine Briefmarke diente.

Nun führt der Weg weiter nach links in die Wooggasse, dann nach rechts in die Bergstraße und nach etwa 50 m wieder nach rechts in die Kirchstraße. Hier geht es vorbei an der wunderschönen Katholischen Pfarrkirche von St. Martin. Sie steht an einer ehemaligen Kreuzung zweier Römerstraßen. Um das Jahr 700 wurde hier eine erste kleine Holzkirche errichtet, die um 1200 einem Steinbau wich. Nach mehreren Umbauten über die Jahrhunderte wurde sie 1935 und 1986 umfassend renoviert und ist heute ein Schmuckstück der Gemeinde.

Von der Kirche aus geht es zurück zum Ausgangspunkt „Alte Kellerei“.

Remarque


Toutes les notes sur les zones naturelles

En transports en commun

Mit dem Palatinabus 500 oder 501 von Landau oder Neustadt kommend. Bushaltestelle in der Maikammerer Straße, von dort bis zum Startpunkt ca. 5 Gehminuten.

S'y rendre

Über die BAB 65 Abfahrt Edenkoben-Maikammer; weiter über die L 516 in Richtung Maikammer. Am ersten Kreisel vor Maikammer der Beschilderung Richtung St. Martin über die Ortsumgehung folgen. In St. Martin den Hinweisschildern „Büro für Tourismus“ folgen.

Se garer

Verschiedene Parkmöglichkeiten im Ort, gebührenpflichtig.

Coordonnées

DD
49.298361, 8.101881
DMS
49°17'54.1"N 8°06'06.8"E
UTM
32U 434702 5461012
w3w 
///délivrant.surdorer.trinquons
Voir sur la carte
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo

S'équiper

Dieser Weg bedarf keiner besonderen Ausrüstung.

Questions / Réponses

Osez demander !

Vous avez une question à propos de ce contenu ?


Commentaire(s)

Partagez votre expérience !

Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !


Photos de la communauté


Difficulté
Moyen
Distance
6,8 km
Durée
1:55 h.
Dénivelé positif
172 m
Dénivelé négatif
177 m
Point le plus élevé
324 m
Point le plus bas
197 m
Itinéraire en boucle Point(s) de vue Point(s) de restauration Patrimoine culturel / historique

Statistiques

  • Contenus
  • Montrer les images Masquer les images
Fonctionnalités
2D 3D
Cartes et activités
Distance  km
Durée : h
Dénivelé positif  m
Dénivelé négatif  m
Point le plus élevé  m
Point le plus bas  m
Décalez les flèches pour modifier la section à visualiser