Planifier un itinéraire Dupliquer le parcours
Randonnée Parcours recommandé

St. Martin - Martinusweg

· 6 commentaires · Randonnée · Pfalz
Ce contenu est proposé par
Zum Wohl. Die Pfalz. Partenaire certifié  Explorers Choice 
  • Martinsstatue an der Kirche
    Martinsstatue an der Kirche
    Crédit : Daniela Kauf, Bilderarchiv Tourist-Info St. Martin
m 400 300 200 5 4 3 2 1 km Ruine Kropsburg

Abwechslungsreicher Rundweg mit viel Sehenswertem am Wegesrand

Moyen
Distance 5,3 km
2:30 h.
174 m
180 m
404 m
224 m

Von St. Martin geht es durch die Weinberge, Richtung Kropsburg, vorbei an der Lourdesgrotte und über einen schönen Brückenweg zurück ins Dorf.

 

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

 

  • Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
  • Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
  • Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
  • Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
  • Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende.
  • Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
  • Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.

 

www.pfalz.de/uffbasse

Image de profil de Daniela Kauf
Auteur
Daniela Kauf
Mise à jour : 09.06.2022
Difficulté
Moyen
Technicité
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
404 m
Point le plus bas
224 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.

Type de chemin

Afficher le profil altimétrique

Lieux où se restaurer

Burgschänke an der Kropsburg

Consignes de sécurité

Allgemein gilt:

Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.

Conseils et recommandations supplémentaires

Weitere Infos über den Ort St. Martin finden Sie unter www.sankt-martin.de

Départ

Tourist-Info St. Martin, Kellereistr. 1, 67487 St. Martin (248 m)
Coordonnées :
DD
49.298290, 8.101754
DMS
49°17'53.8"N 8°06'06.3"E
UTM
32U 434693 5461004
w3w 
///assister.daim.hégémonique
Voir sur la carte

Arrivée

Tourist-Info St. Martin, Kellereistr. 1, 67487 St. Martin

Itinéraire

Der Martinus-Rundweg führt ab der Tourist-Info die Kellereistraße weiter steil bergauf bis der Burgweg, ein asphaltierter Weg in den Weinbergen, erreicht wird. Etwas weniger steil erreicht man den Burgweg auch über die zur Kellereistraße parallel verlaufende Haardtgasse. An der „Haardtmadonna“, einer Madonnenfigur mit Weltkugel, geht es rechts in den Weg "An der Haardtmadonna" durch die Weinberge, bis es rechts Richtung Wald geht. Im Kastanienwald führt der Weg vorbei an einem alten Sandsteinbruch, sowie alten Weinbergsterrassen hin bis zu einer Pferdekoppel, wo es rechts in einen schmalen Pfad geht. Dieser läuft bergauf und nach einer Wegeverbreiterung geht es nach links und weiter zur asphaltierten Zufahrtstrasse zur Kropsburg.

 

Die Markierung führt dann nach rechts in Richtung Ruine Kropsburg. Der Markierung folgend geht zu den Denkmälern der Kriegstoten des Pfälzerwald-Vereins und des St. Martiner Heimat-Malers Richard Platz links ab auf den „Kreuzweg“. Nach der dritten Station zweigt der Weg rechts ab zur Mariengrotte . Sie ist eine der schönsten Nachbildungen der Lourdesgrotte ihrer Art in Deutschland. Danach erreicht man als erstes Ziel die Frauenbrunnen-Anlage. Hier wird die Quelle gefasst, welche den Springbrunnen an der Bellachini-Anlage speist.

Kurz nach dem Frauenbrunnen führt die Markierung scharf rechts bergab in Richtung St. Martiner Tal. Über mehrere Holzbrücken geht es zur Schutzhütte „Tina Will" und weiter zum Springbrunnen der Bellachini-Anlage mit dem Denkmal des ehemals weltbekannten St. Martiner Zaubermeisters Franz Schweizer (Künstlername Bellachini).

Weiter bergab befindet sich der Bellachini-Weiher. Hier führt der Weg nach rechts über die Einlaub- und Emserstraße zurück zum Ausgangspunkt.

 

 

Remarque


Toutes les notes sur les zones naturelles

En transports en commun

Mit dem Zug nach Neustadt/ Weinstr. Hauptbahnhof, weiter mit der Buslinie 500 oder 501 Richtung Landau nach St. Martin. .

S'y rendre

Aus Norden kommend: Autobahn A65 Ausfahrt Neustadt Süd

Aus Süden kommend: Autobahn A65 Ausfahrt Edenkoben

 

 

Se garer

Kostenpflichtige Parkplätze am Pfarrzentrum, Riedweg oder Edenkobenerstraße in St. Martin

 

Coordonnées

DD
49.298290, 8.101754
DMS
49°17'53.8"N 8°06'06.3"E
UTM
32U 434693 5461004
w3w 
///assister.daim.hégémonique
Voir sur la carte
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo

Recommandations de cartes de l'auteur

Wanderkarte St. Martin, Maßstab 1:17.000, Preis 2,00 €

Pietruska Wander- & Radwanderkarte Edenkoben, Landau & Neustadt, Maßstab 1:25.000, Preis 5,90 €

Erhältlich in der Tourist-Info St. Martin, Kellereistr. 1,67487 St. Martin

S'équiper

Für Wandertouren im Pfälzerwald empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:

  • Festes Schuhwerk
  • Dem Wetter angepasste Kleidung
  • Sonnen- und Regenschutz
  • Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.
  • Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.

Questions / Réponses

Osez demander !

Vous avez une question à propos de ce contenu ?


Commentaire(s)

4,7
(6)
Anastasia Abramov
29.05.2022 · Communauté
Quand avez-vous réalisé ce parcours ? 29.05.2022
Peter Windmaier
21.02.2021 · Communauté
Eine wirklich schöne, abwechslungsreiche Tour...die viele verschiedene Eindrücke bietet. Meine Wandergruppe war begeistert von dieser herrlichen 2,5 stündigen Wanderung bei frühlingshaftem Wetter. Nächstes Mal dann hoffentlich ohne Coronabeschränkungen und Einkehr in der Kropsburg 🍻
Afficher plus
Quand avez-vous réalisé ce parcours ? 21.02.2021
Crédit : Peter Windmaier, Communauté
Nicola Hoffelder - Südliche Weinstrasse Landau-Land
Schöne Tour, nur leider fehlt die Beschilderung zum Teil. Aber mit Outdooractive ist sie dennoch gut zu laufen. Der Schnee hat die Wanderung zu einem echten Erlebnis gemacht!
Afficher plus
Quand avez-vous réalisé ce parcours ? 13.02.2021
Crédit : Nicola Hoffelder - Südliche Weinstrasse Landau-Land, Zum Wohl. Die Pfalz.
Crédit : Nicola Hoffelder - Südliche Weinstrasse Landau-Land, Zum Wohl. Die Pfalz.
Crédit : Nicola Hoffelder - Südliche Weinstrasse Landau-Land, Zum Wohl. Die Pfalz.
Crédit : Nicola Hoffelder - Südliche Weinstrasse Landau-Land, Zum Wohl. Die Pfalz.
Crédit : Nicola Hoffelder - Südliche Weinstrasse Landau-Land, Zum Wohl. Die Pfalz.
Crédit : Nicola Hoffelder - Südliche Weinstrasse Landau-Land, Zum Wohl. Die Pfalz.
Crédit : Nicola Hoffelder - Südliche Weinstrasse Landau-Land, Zum Wohl. Die Pfalz.
Crédit : Nicola Hoffelder - Südliche Weinstrasse Landau-Land, Zum Wohl. Die Pfalz.
Crédit : Nicola Hoffelder - Südliche Weinstrasse Landau-Land, Zum Wohl. Die Pfalz.
Afficher tous les commentaires

Photos de la communauté

+ 15

Commentaires
Difficulté
Moyen
Distance
5,3 km
Durée
2:30 h.
Dénivelé positif
174 m
Dénivelé négatif
180 m
Point le plus élevé
404 m
Point le plus bas
224 m
Itinéraire en boucle Point(s) de vue Point(s) de restauration Géologie

Statistiques

  • Contenus
  • Montrer les images Masquer les images
Fonctionnalités
2D 3D
Cartes et activités
  • 3 Points d’intérêt
  • 3 Points d’intérêt
Distance  km
Durée : h
Dénivelé positif  m
Dénivelé négatif  m
Point le plus élevé  m
Point le plus bas  m
Décalez les flèches pour modifier la section à visualiser