Planifier un itinéraire Dupliquer le parcours
Randonnée Parcours recommandé

St. Martin - Rundweg zur Villa Ludwigshöhe Edenkoben

· 7 commentaires · Randonnée · Pfalz
Ce contenu est proposé par
Zum Wohl. Die Pfalz. Partenaire certifié  Explorers Choice 
  • Villa Ludwigshöhe
    Villa Ludwigshöhe
    Crédit : Daniela Kauf, Bilderarchiv Tourist-Info St. Martin
m 400 350 300 250 200 150 8 7 6 5 4 3 2 1 km Schloss Villa Ludwigshöhe Ruine Kropsburg Burgruine Rietburg

Schöne Rundtour vom Wein- und Luftkurort St. Martin zur herrschaftlichen Villa Ludwigshöhe in Edenkoben und zur Talstation der Rietburgbahn.

Moyen
Distance 8,2 km
3:00 h.
350 m
350 m
361 m
205 m

Vom Ortskern in St. Martin führt der Weg über die Kropsburg oberhalb des Ortes, durch Kastanienwälder, vorbei am Triefenbach in Richtung Villa Ludwigshöhe und wieder durch die Weinberge zwischen Edenkoben und St. Martin zurück.

 

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

  • Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
  • Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
  • Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
  • Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
  • Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende.
  • Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
  • Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.

 

www.pfalz.de/uffbasse

Note de l'auteur

Von der Villa Ludwigshöhe mit der historischen Sesselbahn zur Rietburg (Einkehrmöglichkeit und Aussicht) und wieder zurück.

Image de profil de Daniela Kauf
Auteur
Daniela Kauf
Mise à jour : 09.06.2022
Difficulté
Moyen
Technicité
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
361 m
Point le plus bas
205 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.

Type de chemin

Asphalte 11,51%Chemin de terre 23,46%Chemin 20,05%Sentier 23,87%Route 21,08%
Asphalte
0,9 km
Chemin de terre
1,9 km
Chemin
1,6 km
Sentier
2 km
Route
1,7 km
Afficher le profil altimétrique

Lieux où se restaurer

Burgschänke an der Kropsburg
Waldgaststätte Zur Siegfriedschmiede
Waldgaststätte am Friedensdenkmal
Burgruine Rietburg

Consignes de sécurité

Allgemein gilt:

Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.

Conseils et recommandations supplémentaires

Weitere Infos über den Ort St. Martin finden Sie unter www.sankt-martin.de

Départ

Tourist-Info St. Martin, Kellereistr. 1 (246 m)
Coordonnées :
DD
49.298324, 8.101804
DMS
49°17'54.0"N 8°06'06.5"E
UTM
32U 434697 5461008
w3w 
///vitalité.pendouiller.initiatique
Voir sur la carte

Arrivée

Tourist-Info St. Martin, Kellereistr. 1

Itinéraire

Ab der Tourist-Info St. Martin, Kellereistraße biegen wir links in die Emserstraße bis zum Bocksbrunnen. Dort links abbiegen in den recht steilen Kreuzweg weiter in den Burgweg zur Kropsburg (Einkehrmöglichkeit). Hier halten wir uns an die Wandermarkierung "Roter Balken".

Ab der Kropsburg folgen wir dem asphaltierten Weg Richtung Friedensdenkmal und treffen in einer Linkskurve auf den Wanderweg "Pfälzer Keschdeweg" - Markierung Stilisierte Kastanie in grün und braun. Nach ca. 1,5 km überqueren wir den Triefenbach im Edenkobener Tal und folgen weiter dem Keschdeweg oder dem Pfälzer Weinsteig (weiß/rote Markierung) bis zur Villa Ludwigshöhe. 

Für den Rückweg nehmen wir ab der Villa Ludwigshöhe den Wanderweg Deutsche Weinstraße - Markierung grüne Traube - abwärts auf der Villastraße, kurz in den Wald und wieder auf die Villastraße. Der Weg führt weiter durch eine Senke in den Weinbergen und überquert die Klosterstraße in Edenkoben. Ab hier folgt der Weg am Waldrand entlang bis wir die asphaltierte Straße in Richtung Kropsburg erreichen. Dieser folgen wir ca. 500m und verlassen dann den Wanderweg Deutsche Weinstraße in einer Linkskurve nach rechts in einen Weinbergsweg.

 

Diesem Weg folgen wir immer geradeaus bis wir den Wein-.und Steinlehrpfad oberhalb von St. Martin erreichen. Hier geht es links ab bis zur Haardtmadonna und von dort aus rechts bergab in die Haardtgasse wieder zurück ins Dorf durch die Tanzstraße wieder zurück zum Ausgangspunkt in die Kellereistraße.

 

Remarque


Toutes les notes sur les zones naturelles

En transports en commun

Mit dem Zug nach Neustadt/ Weinstr., weiter mit der Buslinie 500 oder 501 Richtung Landau nach St. Martin. 

S'y rendre

Aus Norden kommend: Autobahn A65 Ausfahrt Neustadt Süd
Aus Süden kommend; Autobahn A65 Ausfahrt Edenkoben

Se garer

Kostenpflichtige Parkplätze am Pfarrzentrum, Riedweg oder Edenkobenerstraße in St. Martin

Coordonnées

DD
49.298324, 8.101804
DMS
49°17'54.0"N 8°06'06.5"E
UTM
32U 434697 5461008
w3w 
///vitalité.pendouiller.initiatique
Voir sur la carte
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo

Recommandations de cartes de l'auteur

Wanderkarte St. Martin, Maßstab 1:17.000, Preis 2,00 €

Pietruska Wander- & Radwanderkarte Edenkoben, Landau & Neustadt, Maßstab 1:25.000, Preis 5,90 €

Beides erhältlich in der Tourist-Info St. Martin, Kellereistr. 1,67487 St. Martin

S'équiper

Für Wandertouren im Pfälzerwald empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:

  • Festes Schuhwerk
  • Dem Wetter angepasste Kleidung
  • Sonnen- und Regenschutz
  • Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.
  • Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.

Questions / Réponses

Osez demander !

Vous avez une question à propos de ce contenu ?


Commentaire(s)

4,6
(7)
Norbert Schlindwein
02.08.2021 · Communauté
Abwechslungsreicher Rundweg mit mehreren empfehlenswerten Einkehrmöglichkeiten für kurze oder längere Pausen.
Afficher plus
Frausche S. 
20.04.2021 · Communauté
Schöne Strecke, sehr abwechslungsreich
Afficher plus
Quand avez-vous réalisé ce parcours ? 20.04.2021
Crédit : Frausche S., Communauté
Crédit : Frausche S., Communauté
Julia Klostermann
28.06.2020 · Communauté
Schöne Tour, manchmal allerdings echt steil und anstrengen! Schöne Einkehrmöglichkeiten!
Afficher plus
Friedensdenkmal
Crédit : Julia Klostermann, Communauté
Steiles Stück hoch zur Kropsburg
Crédit : Julia Klostermann, Communauté
Afficher tous les commentaires

Photos de la communauté

+ 3

Commentaires
Difficulté
Moyen
Distance
8,2 km
Durée
3:00 h.
Dénivelé positif
350 m
Dénivelé négatif
350 m
Point le plus élevé
361 m
Point le plus bas
205 m
Itinéraire en boucle Point(s) de vue Point(s) de restauration Patrimoine culturel / historique

Statistiques

  • Contenus
  • Montrer les images Masquer les images
Fonctionnalités
2D 3D
Cartes et activités
  • 8 Points d’intérêt
  • 8 Points d’intérêt
Distance  km
Durée : h
Dénivelé positif  m
Dénivelé négatif  m
Point le plus élevé  m
Point le plus bas  m
Décalez les flèches pour modifier la section à visualiser