Planifier un itinéraire Dupliquer le parcours
Randonnée Parcours recommandé

Traumschleife Ölmühlentour

· 22 commentaires · Randonnée · Hunsrueck
Ce contenu est proposé par
Hunsrück-Touristik GmbH Partenaire certifié  Explorers Choice 
  • Holzsteg im Ortelsbruch
    Holzsteg im Ortelsbruch
    Crédit : Stefan Zanders, Tourist-Information Morbach
m 600 500 400 7 6 5 4 3 2 1 km

Die Wanderung führt vom Kulturdenkmal „Historische Ölmühle“ zu einem Aufstieg von über 200 Höhenmetern, der mit einem traumhaften Ausblick auf die Hunsrücklandschaft belohnt wird. Ein Höhepunkt der Tour ist das Naherholungsgebiet Ortelsbruch mit Stegen durchs Moor, dem Nixenweiher und weiteren Freizeiteinrichtungen. Die familienfreundliche Wanderung ist abwechslungsreich und führt durch verschiedene Waldformationen.

 

Moyen
Distance 7,5 km
2:30 h.
263 m
262 m
691 m
471 m

Seit über 250 Jahren steht die Historische Ölmühle an ihrem Platz. Das renovierte Gebäudeensemble steht  unter Denkmalschutz. Im Mühleninnern wird den Besuchern die Herstellung von kalt gepresstem Rapsöl anschaulich vorgeführt. Hinter der Mühle steigt der Weg nach der Überquerung des Baches über einen Wiesenweg sacht nach oben. Auf verschiedenen Waldwegen mit etlichen Richtungsänderungen und verschiedenen Waldformationen steht ein steiler Anstieg bis auf 690 Meter ü. NN auf dem Programm.

Die Aussicht ins gegenüberliegende Waldgebiet ist fantastisch. Nach kurzer Hangquerung folgt man der Wegmarkierung durch den Erholungswald Ortelsbruch oberhalb von Morbach.

Der Erholungswald bietet unter anderem einen Natur- und Waldlehrpfad, einen Nixenweiher mit Wassertretbecken und einen Waldspielplatz. Hinter der mitten im Wald gelegenen Kneippanlage beginnt der Weg durchs Hochmoor über langgezogene Holzstege. Auf vielen Schautafeln und Schaubildern werden die Entstehung des Bruchs sowie die Vielfalt von Flora und Fauna beschrieben.

Wo vor Tausenden von Jahren die Moorbildung begann, sind noch Reste von Pflanzen im Torf enthalten. Durch dieses „Pflanzengeschichtsbuch“ der Moore erhält man heute Auskunft über die Pflanzenzusammensetzung der Hunsrückregion zur Zeit der Kelten und Römer.

Der Weg wurde vom Deutschen Wanderinstitut mit 66 Erlebnispunkten bewertet.

Note de l'auteur

Informationen zur Ölmühle: Im romantischen Tal des Morbachs gelegen findet man dieses rund 250 Jahre alte Kleinod. Im Ortsteil "Schmausemühle" erstrahlt die historische Ölmühle nach erfolgreicher Renovierung wieder im alten Glanz. Seit 1982 steht das Gebäudeensemble, bestehend aus Scheune, Stallungen und Mühle, unter Denkmalschutz. Im Jahre 1997 wurde die Mühle von der Gemeinde Morbach erworben und mit viel Engagement wieder in den heutigen Zustand versetzt.  Das Wasserrad, das die Mühlräder über das hölzerne Mahlwerk antreibt, wurde nach Originalplänen von 1923 rekonstruiert. In der Mühle kann die Produktion von kalt gepresstem Rapsöl anschaulich dargestellt werden. Das Rapsöl bietet vor allem als cholesterinfreies Speiseöl eine wichtige Grundlage für eine gesunde Ernährung. Ein alter "Backes" (im Gebäude integrierter Steinofen) ist sogar zum Backen von Brot, Brötchen, Pizza usw. nutzbar. Die Scheune, mit altem bäuerlichen Gerät ausgestattet, kann gemietet werden. Die alte Mühle ist vor allem bei Wanderern sehr beliebt, die auf der "Romantischen Mühlenwanderung" hier gerne Zwischenstation machen. Auch der Premiumwanderweg "Saar-Hunsrück-Steig" ist nur 700 m von der Ölmühle entfernt. Jährlich im Mai findet ein Mühlenfest statt. Besichtigungen sind nach vorheriger Absprache jederzeit möglich.
Image de profil de Iris Müller
Auteur
Iris Müller
Mise à jour : 19.02.2021
"Chemin premium selon ""Deutsches Wandersiegel"""
Difficulté
Moyen
Technicité
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
691 m
Point le plus bas
Querung Bachlauf Morbach, 471 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.

Type de chemin

Afficher le profil altimétrique

Consignes de sécurité

Die Traumschleifen haben teilweise steile, schwierige und bei Regen- oder Winterwetter rutschige Passagen. Deshalb sind Trittsicherheit und gute Kondition unbedingte Voraussetzungen zum Erwandern dieser Premiumrundwanderwege.

Conseils et recommandations supplémentaires

Tourist-Information Morbach, Bahnhofstraße 19, 54497 Morbach, Tel. 06533 71117

www.morbach.de

Hunsrück-Touristik GmbH, Gebäude 663, 55483 Hahn-Flughafen, Tel. 06543 507700

www.hunsruecktouristik.de

 

Départ

Historische Ölmühle Morbach (481 m)
Coordonnées :
DD
49.799958, 7.125760
DMS
49°47'59.8"N 7°07'32.7"E
UTM
32U 365126 5518074
w3w 
///saleur.prosateur.foisonner
Voir sur la carte

Arrivée

Historische Ölmühle Morbach

Itinéraire

Wir starten unsere Tour an der historischen Ölmühle im Morbacher Ortsteil Schmausemühle. Nach Überquerung des Bachlaufes nahe der Mühle folgen wir ein Stück einem idyllischen Wiesental entlang zum Wald in Richtung Erholungswald Ortelsbruch. Zunächst steigt der Weg im Bereich der ehemaligen Freileitung stetig bergan bis zum höchsten Punkt der Route auf rund 690 m ü.NN.

Wir genießen einen tollen Weitblick, bevor wir zur Sandkaul weiterwandern. Hier haben wir erneut einen schönen Ausblick auf das Morbacher Land. Danach passieren wir die breitflächige Rodelbahn und weiter bergab gelangen wir zum Zentrum des Erholungsgebietes Ortelsbruch mit Waldkinderspielplatz. Über einen großzügig ausgebauten Natur- und Waldlehrpfad, vorbei am Nixenweiher mit Wassertretbecken und dann quer über die Holzstege durch den Moorbereich geht es Richtung Schmausemühle. Wir überqueren die stillgelegten Bahngleise der ehemaligen Hunsrückbahn und erreichen bald wieder unseren Ausgangspunkt.

Remarque


Toutes les notes sur les zones naturelles

S'y rendre

B 327 nach Morbach Ortsmitte abbiegen, dann der Bahnhofstraße folgen, von hier in den Mühlenweg abbiegen und diesem Weg bis zum Ende folgen.

Se garer

Parkplatz Ölmühle, Schmausemühle 2 in 54497 Morbach

Coordonnées

DD
49.799958, 7.125760
DMS
49°47'59.8"N 7°07'32.7"E
UTM
32U 365126 5518074
w3w 
///saleur.prosateur.foisonner
Voir sur la carte
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo

Recommandations de lecture de l'auteur

Kostenlos:
Broschüre "Erlebnis Traumschleifen" mit Wegskizzen, Höhenprofile, Kurzbeschreibungen und Einkehrtipps zu allen 111 Traumschleifen
und Traumschleifen-Übersichtskarte - leichte Faltkarte mit grober Lageübersicht aller 111 Traumschleifen

Infos und Anforderung auf www.saar-hunsrueck-steig.de/prospekte

Kostenpflichtige Reiseführer und Bücher im Shop auf www.saar-hunsrueck-steig.de

S'équiper

Festes Schuhwerk (Wanderschuhe) wird dringend empfohlen.

Questions / Réponses

Osez demander !

Vous avez une question à propos de ce contenu ?


Commentaire(s)

4,4
(22)
Margret Kümmel
22.09.2022 · Communauté
Die Tour war gut zu laufen vor allen Dingen waren die Wege sehr gut beschildert. Verlaufen unmöglich.
Afficher plus
Quand avez-vous réalisé ce parcours ? 22.09.2022
Horst Kuemmel
22.09.2022 · Communauté
Wir haben heute diese schöne Tour gemacht. Bestens markierte Wegführung. Auch gibt es herrliche Ausblicke und einige Anstiege die gute Kondition erfordern.
Afficher plus
Quand avez-vous réalisé ce parcours ? 22.09.2022
Anke M.
09.05.2022 · Communauté
Sehr schöne Tour, bei der die Kondition des Wanderers allerdings anfangs auf den Prüfstand gestellt wurde. Durch den stetige Anstieg entlang der Waldlichtung im schönen warmen Sonnenschein standen einem so manche Schweissperlen auf der Stirn. Allerdings gibt es in ungefähr der Hälfte auch eine Rastmöglichkeit. Ausserdem lohnte sich beim Verschnaufen auch immer ein Blick zurück auf die Aussicht, die einem am Ende komplett erwarten würde. Oben angekommen wartet zur Belohnung eine bequeme Wellenliege und ein Tisch mit Bänken. Ab hier ließ es sich bequem wandern, durch Wälder mit blühendem Klee, wandern auf Stegen übers Moor, über stillgelegte Gleisen, zum Nixenweiher mit Tretbecken und einem sehr vielseitigen Spielplatz. Der Weg war sehr gut ausgeschildert.
Afficher plus
Quand avez-vous réalisé ce parcours ? 08.05.2022
Afficher tous les commentaires

Photos de la communauté

+ 39

Commentaires
Difficulté
Moyen
Distance
7,5 km
Durée
2:30 h.
Dénivelé positif
263 m
Dénivelé négatif
262 m
Point le plus élevé
691 m
Point le plus bas
471 m
Itinéraire en boucle Point(s) de vue Point(s) de restauration À faire en famille Patrimoine culturel / historique Géologie Flore

Statistiques

  • Contenus
  • Montrer les images Masquer les images
Fonctionnalités
2D 3D
Cartes et activités
Distance  km
Durée : h
Dénivelé positif  m
Dénivelé négatif  m
Point le plus élevé  m
Point le plus bas  m
Décalez les flèches pour modifier la section à visualiser