Planifier un itinéraire Dupliquer le parcours
Randonnée Parcours recommandé

Traumschleife Wasser Dichter Spuren

· 13 commentaires · Randonnée · Hunsrück
Ce contenu est proposé par
Hunsrück-Touristik GmbH Partenaire certifié  Explorers Choice 
  • Im Tal der Kleinen Dhron
    Im Tal der Kleinen Dhron
    Crédit : Dominik Ketz, Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
m 400 300 200 12 10 8 6 4 2 km

Für Abwechslung ist gesorgt: Passagen durch dunklen Tann, Wegführungen durch Felder und Wiesen, Aussichten über die Hunsrückhöhen oder der Blick zu den Steilhängen an der Mosel bei Leiwen und Trittenheim sowie das Tal der kleinen Dhron, dazu Informationen über Dichter und Denker der Region. Außerdem finden sich viele historische Spuren wie eine Wallfahrtskirche und Reste einer Keltensiedlung.

 

Moyen
Distance 13,3 km
4:30 h.
383 m
382 m
437 m
212 m

Mehrere Informationstafeln zu Dichtern und Autoren der Region – von Ausonius bis Stefan Andres – stehen am Wegesrand. Auf einer Anhöhe vor Heidenburg erfährt man Details aus dem Leben des Heimatdichters Peter Mergener. Hinter dem Dorf Breit Hinweise auf einen historischen Weg. Hier verläuft die Fernwandertrasse des Ausoniusweges, der von Bingen nach Trier führt.

Am Ortsausgang von Büdlich steht am Straßenrand die Josefskapelle, nur wenige Meter entfernt die Wallfahrtskapelle zu Ehren der heiligen Maria. Vorbei an imposanten Felsrippen geht es danach steil bergab ins Dhrontal. Die Kleine Dhron wird im Tal angestaut.

Vorbei an kleinen Wasserfällen bis zum Aussichtspunkt „Keschnänsz Felsjen“ geht es  bergauf. Vom Felsen ein phantastischer Fernblick.

An der Wanderschutz- und Grillhütte Heidenburg eine Informationstafel über den Dichter Stefan Andres, der 1906 im Tal der Kleinen Dhron geboren wurde. Stefan Andres gehört zu den bekanntesten Autoren im Nachkriegsdeutschland. Kurz vor Heidenburg, kann man vom höchsten Punkt der Tour das Moseltal mit den steil abfallenden Rebhängen erkennen. Eine weitere Infotafel stellt den 1462 in Trittenheim an der Mosel geborenen Abt, Gelehrten und Humanisten Johannes Trithemius vor, der als Johannes Heidenberg geboren wurde. Als Abt in Sponheim sammelte er über zweitausend Handschriften.

Der Weg wurde mit 73 Erlebnispunkten bewertet.

Note de l'auteur

Besuchen Sie auf der Rundwanderung die Pfarrkirche St. Agatha in Büdlich. Ein schöner spätgotischer Chor, 2. Hälfte 15. Jahrhundert, ist hier in eine neugotische Bruchsteinhalle von 1894/95 integriert.

 

Image de profil de Iris Müller
Auteur
Iris Müller
Mise à jour : 01.06.2022
"Chemin premium selon ""Deutsches Wandersiegel"""
Difficulté
Moyen
Technicité
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
400 m hinter K 76, 437 m
Point le plus bas
Dhrontalsperre, 212 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.

Type de chemin

Afficher le profil altimétrique

Consignes de sécurité

Die Traumschleifen haben teilweise steile, schwierige und bei Regen- oder Winterwetter rutschige Passagen. Deshalb sind Trittsicherheit und gute Kondition unbedingte Voraussetzungen zum Erwandern dieser Premiumrundwanderwege.

Conseils et recommandations supplémentaires

Info unter: www.erbeskopf.de
Urlaubsregion Thalfang am Erbeskopf, Saarstr. 3, 54424 Thalfang, Tel. 06504 954097

Info unter: www.hunsruecktouristik.de
Hunsrück-Touristik GmbH, Gebäude 663, 55843 Hahn-Flughafen, Tel. 06543 507700

Départ

Sportplatz Heidenburg, Dorfplatz Breit, Parkplatz Ortsmitte Büdlich (418 m)
Coordonnées :
DD
49.799614, 6.926310
DMS
49°47'58.6"N 6°55'34.7"E
UTM
32U 350773 5518414
w3w 
///froissable.calebasse.javeline
Voir sur la carte

Arrivée

jeweilige Ausgangspunkte

Itinéraire

Vom Sportplatz Heidenburg folgen wir der Zuwegung Richtung Campingplatz ein kurzes Stück und biegen dann nach rechts in einen Wiesenweg. Wir wandern in Richtung Windräder, queren die Kreisstraße und halten uns links, bis wir nach etwa 50 m auf ein Wegekreuz und eine Infotafel über den "Heimatdichter Peter Mergener" treffen. Nach etwa 100 m biegt rechts ein weiterer Wiesenweg in ein ruhiges Seitental ab.

Es geht nun stetig leicht auf sanften Untergrund bergab. Auf halber Strecke lädt eine Bank zur Rast ein. Dabei können wir am Horizont das Naturdenkmal "Kugelbaum" entdecken. Weiter bergab über Wiesen und durch einen Wald treffen wir auf ein Bachtal. Wir halten uns rechts und folgen auf 150 m einen Asphaltweg bis wir auf ein Wegekreuz stoßen. Dabei halten wir uns links, wo wir in einen Waldpfad einsteigen. Dieser schlängelt sich durch Laubwald, hin zu  schönen Aussichtspunkten mit Sinnesbank, die mit einem phantastischen Fernblick über den Ort Büdlich und ins Dhrontal auf uns wartet. Nach einem weiteren Anstieg führt der Weg durch ein dunklen Nadeltunnel. Danach halten wir uns rechts, von Schafen begleitet über einen Wiesenpfad, wo wir nach ca. 200 m auf eine Infotafel treffen. Hier erfahren wir Wissenswertes über die Gemeinde Breit, die bereits in unserem Blickfeld erscheint.

Durch den Ort, vorbei an der Wanderhütte Johannisbaum, gelangen wir über Schotter- und Wiesenwege auf die Höhen oberhalb des Dhrontales. Hier treffen wir auf die alte Römerstraße, den Ausoniusweg von Bingen nach Trier. Eine Infotafel stellt uns den Gelehrten und Dichter Ausonius, der im 4. Jh. gelebt hat, vor. Wir halten uns nach rechts und folgen ein Stück dieser antiken Straße. Danach biegt der Weg nach rechts durch ein Bachtal, über Wald- und Wiesenwege geht es nun stetig hinunter. Auf der Strecke in Richtung Burgkopf laden schöne Ausblicke und Ruhebänke zur Rast ein. Wir queren die K 138 und gelangen über einen schmalen, schlängelnden Wald- und Felsenpfad hoch zum Burgkopf. Oben angekommen lädt eine weitere Sinnesbank uns ein die grandiose Aussicht ins Dhrontal zu genießen. Auf dem historischen Felsrücken treffen wir auf die Wahlfahrtskapelle, diese ist ganzjährig für Besucher geöffnet. Etwas weiter am Wegesrand weisen alte Mauerreste auf eine alte Keltensiedlung hin. Informationen zum Burgkopf erhalten wir dabei auch durch eine Infotafel die neben einen schattigen Rastplatz bereit steht.

Weiter geht es nun steil bergab,  auf einem Felsenpfad ins Büdlicher Bachtal. Entlang von imposanten Felsrippen und urigem Bewuchs wandern wir talabwärts in Richtung Dhrontal. Dabei halten wir uns rechts und folgen diesem wildromantischen Flüßchen bis zur Dhrontalsperre. Die Staumauer (ca. 150m entfernt) ist über eine Treppe zu erreichen. Über einen Waldweg verlassen wir das Ufer und steigen langsam wieder bergauf bis wir nach etwa 500 m rechts in einen Felsenpfad einsteigen. Dieser schlängelt sich durch Laubwald, vorbei an Wasserfällen bis hin zum Aussichtspunkt "Keschnänsz Felsjen" mit einem phantastischen Fernblick über das Dhrontal. Nach einem weiteren Anstieg erreichen wir die Wanderschutzhütte von Heidenburg. Eine Infotafel  informiert über den Stausee und Stefan Andres, einen bekannten deutschen Dichter und Nachkriegsautor, der in einem seiner Romane den Bau der Dhrontalsperre thematisiert. Von hier aus erreichen wir nach etwa 200 m die K 76. Die Kreissstraße gehen wir durch Mischwald und gelangen über einen Wiesenweg zum höchsten Punkt der Wanderung mit "Moselblick". Eine weitere Infotafel stellt uns den Abt, Gelehrten und Humanisten Johannes Trithemius vor, der als Sohn des Johann von Heidenburg am 01.02.1462 im nahegelegenen Weinort Trittenheim geboren wurde.

Ab hier geht es quer über Felder, Weiden und Streuobstwiesen zum Ausgangsort.

Remarque


Toutes les notes sur les zones naturelles

En transports en commun

Info unter www.robert-reisen.de

 

S'y rendre

L 148 Abzweig K 76 nach Heidenburg oder L 150 Abzweig K 76 nach Heidenburg

Navigation: Bucherweg 1, 54426 Heidenburg

Navigation: Hauptstraße 20, 54426 Breit

Navigation: Kirche, 54426 Büdlich

Se garer

Parkplatz neben der Sportanlage in 54426 Heidenburg

Parkplatz in 54426 Büdlich, Parkplatz an der Kirche. Zuwegung ca. 200m

Park- und Dorfplatz in 54426 Breit

Coordonnées

DD
49.799614, 6.926310
DMS
49°47'58.6"N 6°55'34.7"E
UTM
32U 350773 5518414
w3w 
///froissable.calebasse.javeline
Voir sur la carte
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo

Recommandations de lecture de l'auteur

Kostenlos:
Broschüre "Erlebnis Traumschleifen" mit Wegskizzen, Höhenprofile, Kurzbeschreibungen und Einkehrtipps zu allen 111 Traumschleifen
und Traumschleifen-Übersichtskarte - leichte Faltkarte mit grober Lageübersicht aller 111 Traumschleifen
Infos und Anforderung auf www.saar-hunsrueck-steig.de/prospekte

 

Kostenpflichtige Reiseführer und Bücher im Shop auf www.saar-hunsrueck-steig.de

 

Recommandations de cartes de l'auteur

Wanderkarte Erlebnis Hunsrück, Morbach und Thalfang am Erbeskopf 1:35000, Herstellung map.solutions GmbH, Karlsruhe ISBN 3-936785-02-3

S'équiper

Festes Schuhwerk (Wanderschuhe) wird dringend empfohlen.

Questions / Réponses

Osez demander !

Vous avez une question à propos de ce contenu ?


Commentaire(s)

4,2
(13)
Kerstin Seitz
25.07.2022 · Communauté
Diese Runde konnten wir direkt von unserem Campingplatz aus angehen. zum Glück hat man viel Schatten durch den Wald. Unser Hund konnte sich auch kurz mal in der Dhron abkühlen. die Umleitung führt über die alternative Route, welche einen leichteren Abstieg hat. das war alles in allem ganz gut. man hat schöne Aussichten auf die umliegenden Dörfer. Wir haben insgesamt 15 km gehabt und fast 5 Stunden.
Afficher plus
Quand avez-vous réalisé ce parcours ? 23.07.2022
Stefanie Otterbach 
15.04.2022 · Communauté
Sehr schöne Tour über viele idyllische Pfade. Anfangs ist leider ein ziemlich tief von Fahrspuren durchfurchter Feldweg, aber danach freut sich das Wandererherz. Aktuell ist jedoch der Felsenpfad wegen Forstarbeiten gesperrt, was den Weg um ca. 1 km verkürzt.
Afficher plus
Quand avez-vous réalisé ce parcours ? 15.04.2022
S. B. J. Strobel
23.08.2021 · Communauté
Eine der schönsten Traumschleifen, die wir bisher gegangen sind, mit herrlichen Fernblicken zu Beginn und am Ende, konzentrierten An- und Abstiegen zwischendurch und friedvoller Ruhe durchweg. An bzw. in der Burgkopfquelle erwarten die Wanderer gut ausgesuchte Erfrischungen und laden zur Rast ein - herzlichen Dank denjenigen, die hierfür Sorge tragen!
Afficher plus
Afficher tous les commentaires

Photos de la communauté

+ 41

Commentaires
Difficulté
Moyen
Distance
13,3 km
Durée
4:30 h.
Dénivelé positif
383 m
Dénivelé négatif
382 m
Point le plus élevé
437 m
Point le plus bas
212 m
Itinéraire en boucle Point(s) de vue Point(s) de restauration Patrimoine culturel / historique Géologie

Statistiques

  • Contenus
  • Montrer les images Masquer les images
Fonctionnalités
2D 3D
Cartes et activités
Distance  km
Durée : h
Dénivelé positif  m
Dénivelé négatif  m
Point le plus élevé  m
Point le plus bas  m
Décalez les flèches pour modifier la section à visualiser