Über die Höhen von Ahrweiler
Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. Partenaire certifié Explorers Choice
Während der Wanderung gibt es keine Einkehrmöglichkeit, erst am Ende in Walporzheim. Die Wanderung ist für Kinder geeignet.

Consignes de sécurité
Kurze auf und ab führende Wegstrecke (200 m) auf unebenem Pfad zur Katzley. Serpentinenpfad beim Abstieg vom Katzley-Pavillon. Vorsicht bei Nässe und Schneeglätte.Alternative Wegstrecke unter Umgehung dieses Abschnitts:an der Abzweigung vom Weg (16) zur Katzley weiter dem Weg (16) folgen.
Départ
Arrivée
Itinéraire
Es geht weitere 200 m aufwärts, am folgenden Querweg wandert man nach links. Nach 1,1 km Wanderung auf breitem Waldweg trifft man einem Wegestern auf den Ahr-Venn-Weg des Eifelvereins (<,11) ), folgt ihm hier jedoch noch nicht rechts aufwärts, sondern geht auf dem Fahrweg 250 m geradeaus weiter und biegt erst dann rechts auf den Ahr-Venn-Weg ab. Bald darauf wird an der Schutzhütte Häuschen Turm (507m, 5,8 km) der höchste Punkt der Wanderung erreicht. Hier stand bis vor wenigen jahren ein hölzerner Aussichtsturm, der jedoch wegen Baufälligkeit abgerissen wurde.
Für die nächste Wegstrecke folgt man dem Wegzeichen A8, und wandert auf breitem, ebenen Waldweg durch einen offenen Kiefernwald mit Heideflächen zum Steinthalskopf (418m, 7,6 km) mit Schutzhütte und Aussichtsturm. Der Aussichtsturm auf dem zweithöchsten Berg im Stadtgebiet Ahrweiler wurde nach dem früheren Kreisarchivar und Heimatforschers Jakob Rausch benannt. An der Hütte geht es auf kurzem Pfad zum Turm, wo sich die Aussicht mit dem Blick in das Ahrtal, zum Krausberg und auf die gegenüber liegenden Weinberge lohnt!
Weiter geht es auf dem abwärts führenden Weg (R16), nach 700 m biegt man rechts in den Hangweg ab und bleibt auf dem beständig leicht abwärts verlaufenden Weg (R16) bis zur scharfen Rechtskurve. Hier folgt man dem Schild Zur Katzley. Über einen kurzen, etwas holprigen Pfad (R17) wird schnell der Aussichtspavillon an der Katzley (220m, 9,7 km) erreicht. Der zur Rast einladende Pavillon bietet einen herrlichen Blick in das Ahrtal, zu den Vulkankegeln von Landskrone und Neuenahrer Berg, zum Rhein mit dem Siebengebirge, sowie auf die gegenüber liegende Ahrseite zur markanten Schieferplatte Bunte Kuh und dem darüber befindlichen gleichnamigen Aussichts-Pavillon.
Für den weiteren Weg geht es 50 m zurück bis zum links abzweigenden Pfad (R17). In 6 Schleifen führt dieser Serpentinenweg schnell hinab zur Ahr, und auf dem AhrSteig-Verbindungsweg (AV1+2) wird rechts gehend bald wieder der Ausgangspunkt am Wanderparkplatz Josefbrücke erreicht.
Questions / réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ? N'hésitez pas, posez-la !
Commentaires
Photos de la communauté