Vitaltour Willigisweg

Consignes de sécurité
Geeignetes Schuhwerk und Trittsicherheit sind erforderlichInformations et liens complémentaires
Kur- und Touristinformation Bad Sobernheim, Bahnhofstraße 4, 55566 Bad Sobernheim,
Tel. 06751/ 81243, www.bad-sobernheim.de
Départ
Arrivée
Itinéraire
Start- und Endpunkte des „Willigisweges“ sind in Auen und in Seesbach. Vom Startpunkt am Kneipptretbecken bei Auen aus wandern wir vorbei an der Willigiskapelle und entlang des Getzbaches nach Auen. Hier können wir auch schon einkehren und uns für die weitere Wanderung stärken. Von Auen führt uns der Weg in nördlicher Richtung durch das offene Getzbachtal und zum Aussichtspunkt Kaulenberg. Die umliegenden Weinberge, naturnahe verbuschte Bereiche und beweidete Wiesen mit Orchideenbestand bestimmen den Landschaftseindruck. An der Hangkante des Tales beginnt das geologisch und geomorphologisch bedeutende Naturschutzgebiet Rabenkopf. Durch den Mischwald wandern wir anschließend über ein Seitental des Gaulsbaches nach Norden. Am Bachufer des Gauls- bzw. Hoxbaches entlang erreichen wir die Kleb. Die Kleb, ein tief eingeschnittenes natürliches Kerbtal, vermittel uns ein einmaliges Wandererlebnis, das zu den Höhepunkten unserer Wanderung zählt. Nach kontinuierlichem Anstieg gelangen wir nach Seesbach mit der Semendiskapelle und dem Quarzitfelsen in der Ortsmitte. Der Felsen ist ein Naturdenkmal besonderer Art, dessen Herkunft noch heute Rätsel aufgibt. Über die Höhen um Seesbach verläuft unser Weg in westlicher Richtung um die Ortslage. Waldränder mit imposantem Laubbaumbestand und interessante Fernblicke bleiben uns in Erinnerung. Entlang des Steinbaches mündet der Weg wieder in das Hoxbachtal. Der natürlich anstehende Felsen mit Höhlen, wie die legendäre Schinderhanneshöhle, beeindrucken die Wanderer und verleihen dem Hoxbachtal ein unverwechselbares Gesicht. Auf einem naturnahen Pfad verlassen wir nach ca. 700 m das Tal und erreichen über einen Waldweg, vorbei an Waldwiesen, die Hochfläche auf der Gemarkung Pferdsfeld. Auf dem Kaulenberg haben wir vom Aussichtspunkt Fuchshof Fernblicke von annähernd 360 ° zu den Höhen des Soonwaldkammes und des Pfälzer Berglandes. Diese vermitteln uns einen beachtlichen Eindruck der Mittelgebirgslandschaft. Intensive Ackerbewirtschaftung weist auf die landwirtschaftliche Bedeutung der Flächen hin. Der Weg führt uns über die Hochfläche in das nach Süden führende Seitental. Die von Verbuschung bedrohten Hänge des „Wingertsberges“ stellen ein idyllisches Bild dieses Wanderabschnittes dar. Durch die Talsohle des „Müllersloch“ wandern wir über einen steil ansteigenden Waldweg auf die Höhen des Getzbachtales. Der Weg fällt jetzt allmählich über die Wiesenflächen zum Talgrund des Getzbaches ab und führt uns zum Ausgangspunkt am Kneipptretbecken in Auen zurück.
Questions / réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ? N'hésitez pas, posez-la !
Commentaires
Photos de la communauté